Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Moderator: Wurzel
- wsnieders
- Beiträge: 315
- Registriert: Fr 02.07.10 02:39
- Wohnort: Twist, Germany
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Bei meiner Bank kann ich nur immer die aktuelle 10 Euro-Gedenkmünze bekommen und ab und zu auch noch die Ausgabe davor, alles andere geht wieder zurück zur Bundesbank.
Gruß, Wilfried
Ich sammle: Briefmarken, Münzen, Banknoten
Sammelgebiete Münzen: Bundesrepublik Deutschland, Deutsches Reich, Altdeutschland (Preußen), Deutsche Demokratische Republik
Ich sammle: Briefmarken, Münzen, Banknoten
Sammelgebiete Münzen: Bundesrepublik Deutschland, Deutsches Reich, Altdeutschland (Preußen), Deutsche Demokratische Republik
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Also ich habe vor 2 oder 3 Jahren noch Stücke von 2002 bekommen. Allerdings bei einer "normalen" Bank und keiner Bundesbank.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- wsnieders
- Beiträge: 315
- Registriert: Fr 02.07.10 02:39
- Wohnort: Twist, Germany
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Meine Bank ist ja auch eine "normale" Bank (Volksbank) aber die Gedenkmünzen bekommen die von der Bundesbank und dahin gehen die nicht verkauften auch wieder zurück.
Gruß, Wilfried
Ich sammle: Briefmarken, Münzen, Banknoten
Sammelgebiete Münzen: Bundesrepublik Deutschland, Deutsches Reich, Altdeutschland (Preußen), Deutsche Demokratische Republik
Ich sammle: Briefmarken, Münzen, Banknoten
Sammelgebiete Münzen: Bundesrepublik Deutschland, Deutsches Reich, Altdeutschland (Preußen), Deutsche Demokratische Republik
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 13.04.08 20:02
- Wohnort: Baar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Das ist Jahre her, zugegeben, abér es waren schon Euromünzen. Ich denke, es wird auch Unterschiede in den Filialen geben.
Warum sollten die Banken Interesse daran haben, Gedenkmünzen einzuziehen ? Das Silber ist auf dem Markt billiger, und die Ausgabe der Gedenkmünzen spült doch Geld in die Kassen (Differenz zwischen Herstellungskosten und Nominalwert)... Diese Gewinne müssen ja wieder zurückgegeben werden, wenn die Stücke in die Schmelze wandern.
Vermutlich erwartet der Staat einen steigenden Silberpreis und will verhindern das die Münzen von Anlegern gehortet werden.
Ich schreibe übrigens nur von der Bundesbank, die normalen Geschäftsbanken geben auch die Rückläufer nach wie vor an ihre Kundschaft aus.
Warum sollten die Banken Interesse daran haben, Gedenkmünzen einzuziehen ? Das Silber ist auf dem Markt billiger, und die Ausgabe der Gedenkmünzen spült doch Geld in die Kassen (Differenz zwischen Herstellungskosten und Nominalwert)... Diese Gewinne müssen ja wieder zurückgegeben werden, wenn die Stücke in die Schmelze wandern.
Vermutlich erwartet der Staat einen steigenden Silberpreis und will verhindern das die Münzen von Anlegern gehortet werden.
Ich schreibe übrigens nur von der Bundesbank, die normalen Geschäftsbanken geben auch die Rückläufer nach wie vor an ihre Kundschaft aus.
Schöne Grüße von der Baar
[b]Markus[/b]
[b]Markus[/b]
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Ich hatte anfangs auch von Bundesbank geschrieben, erst ab: wsnieders » Di 27.07.10 19:08 bin ich auch auf Geschäftsbanken eingegangen. Ich glaube kaum, dass der Staat auf solche geringen Silbermengen spekulieren wird... 1 Kg Silber entsprechen etwa 58 Silberzehnern (=580 Euro). Bei 432 Euro Pro Kilo müsste das Silber noch um 150 Euro steigen, hinzu kommen die Kosten für das Umschmelzen.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 13.04.08 20:02
- Wohnort: Baar
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Hallo Numis-Student,
da hast du dich ein wenig verrechnet, die deutschen 10€-Münzen wiegen bei einem Feingehalt von 925 (Sterlingsilber) 18g. Macht also ein Feingewicht von 16,65g X 60St. =999g. 60 Stück (600€) sind also in etwar 1Kg Silber. Der Silberpreis lag vor einigen Wochen auch scon mal bei über 500€/Kg, dazu kommen noch MwSt. und sonstige Kosten ca.20% die beim Kauf von Anlagesilber anfallen.
Da waren die Zehner eine gute Alternative. Das will der Staat wohl mit niedrigeren Auflagen begrenzten Abgabemengen und eben nicht Wiederausgeben von Rückläufern erschweren.
da hast du dich ein wenig verrechnet, die deutschen 10€-Münzen wiegen bei einem Feingehalt von 925 (Sterlingsilber) 18g. Macht also ein Feingewicht von 16,65g X 60St. =999g. 60 Stück (600€) sind also in etwar 1Kg Silber. Der Silberpreis lag vor einigen Wochen auch scon mal bei über 500€/Kg, dazu kommen noch MwSt. und sonstige Kosten ca.20% die beim Kauf von Anlagesilber anfallen.
Da waren die Zehner eine gute Alternative. Das will der Staat wohl mit niedrigeren Auflagen begrenzten Abgabemengen und eben nicht Wiederausgeben von Rückläufern erschweren.
Schöne Grüße von der Baar
[b]Markus[/b]
[b]Markus[/b]
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Hallo,Silberpfennig hat geschrieben: 60 Stück (600€) sind also in etwar 1Kg Silber. Der Silberpreis lag vor einigen Wochen auch scon mal bei über 500€/Kg, dazu kommen noch MwSt. und sonstige Kosten ca.20% die beim Kauf von Anlagesilber anfallen.
Da waren die Zehner eine gute Alternative. Das will der Staat wohl mit niedrigeren Auflagen begrenzten Abgabemengen und eben nicht Wiederausgeben von Rückläufern erschweren.
den ähnlichen Fall gab es ja schon mal 1979 bei den 5DM Gedenkmünzen, als der Silberpreis über den Nominalwert gestiegen war. Damals wurden die neuen Münzen einfach in Kupfer-Nickel geprägt; die bereits verausgabten in Ag wurden damals aber auch nicht eingezogen, eingeschmelzt oder von der Bundesbank gehortet.
Die Auflagen werden (sinnvoller Weise) kontinuierlich der Nachfrage angepasst, damit die Bundesbank nicht auf Teilen der Auflage sitzenbleibt - die Prägekosten wären in dem Fall ja rausgeworfenes Geld. Ich >>vermute<< das die nicht verkauften 10er irgendwo zentral gesammelt werden, und anschließend an Großhändler weitergegeben werden. Nach der Euroeinführung konnte man ja gut sehen wieviele von den 10 DM Stücken von Händlern und Privatpersonen gehortet wurden.
Viele Grüße
Getauscht mit: Boweub, cäsar
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lilimerl
-
- 1 Antworten
- 2867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 6 Antworten
- 3607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze1952
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder