"EVIL" HOCHINTERESSANT!!!!!!!!!!!!!!!
Moderator: Wurzel
Den neuen "aus der Schmiede" habe ich gestern auch gesehen. Ich denke, da werden noch mehr auftauchen - die grossen JUSTINIANE scheinen im Moment sehr beliebt zu sein. Ich selbst habe kürzlich ein schönes Lot von 12 Stück für viel Geld erworben (alle echt; nicht online, sondern beim seriösen Händler). Der Numisshop in Phoenix, USA, in dem ich im Urlaub einige Male war hatte auch eine Menge tolle Stücke (sogar im Schaufenster !!!) - Handelspreis in Dollar für SS+ momentan realistisch für 40-45 Dollar pro Stück (natürlich nur für echte).
Machen ja auch was her, die Teile !!
Tut mir leid - hatte ich ganz vergessen: während meines Urlaubs bekam ich von Hirsch ein lapidares eMail, dass besagte Münze den Zuschlag bekommen hätte und eine Menge Münzhändler im Saal gewesen wären, die keine Einwände gegen die Echtheit geäussert hätten. Bla- bla - bla ...
Ich habe daraufhin Kosten gespart, und mich nicht mehr dazu geäussert, sondern lieber ins Forum gemailt.
Machen ja auch was her, die Teile !!
Tut mir leid - hatte ich ganz vergessen: während meines Urlaubs bekam ich von Hirsch ein lapidares eMail, dass besagte Münze den Zuschlag bekommen hätte und eine Menge Münzhändler im Saal gewesen wären, die keine Einwände gegen die Echtheit geäussert hätten. Bla- bla - bla ...
Ich habe daraufhin Kosten gespart, und mich nicht mehr dazu geäussert, sondern lieber ins Forum gemailt.
-
- Beiträge: 542
- Registriert: Mo 22.07.02 10:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo petzlaff,
nach den vielen Falschen wäre der Anlick eines Echten in ss+ eine erfrischende Abwechslung. Leg Deine Karten auf den Tisch...
Hier meiner (bin noch beim Reinigen, aber mehr als s wird er wohl nicht hergeben):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3012615341
nach den vielen Falschen wäre der Anlick eines Echten in ss+ eine erfrischende Abwechslung. Leg Deine Karten auf den Tisch...
Hier meiner (bin noch beim Reinigen, aber mehr als s wird er wohl nicht hergeben):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3012615341
Na denn - vier verschiedene aus der Münzstätte CONSTANTINOPEL / unterschiedliche Jahre, unterschiedliche Offizine. Besser erhaltene sind auf dem Markt nur sehr schwer erhältlich !secundus hat geschrieben:Hallo petzlaff,
Leg Deine Karten auf den Tisch...
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Wohlgemerkt - es handelt sich nicht um den Waschbrett-Spieler einer Skiffleband, sondern um JUSTINIAN I (527-565). Sehr schön auf den beiden oberen Folles zu erkennen ist das Schild (in der linken Hand des Kaisers) mit der stilisierten Darstellung des "Reitersturzes" der FEL TEMP REPARATIO-Münzen der Konstantinischen Ära des 4. Jahrhunderts !!
JUSTINIAN wählte diese traditionsbehaftete Darstellung (FEL TEMP REPARATIO = Wiederherstellung der guten alten Zeiten) als Sinnbild für sein politisches Hauptziel, der Wiederherstellung des alten römischen Reiches. Das gelang ihm recht ordentlich - ein Blick in den Geschichtsatlas lohnt: Das römische Reich umfasste bei seinem Tod wieder fast den gesamten Mittelmeerraum mit Ausnahme Nordspaniens und Frankreichs
Viele Grüsse, petzlaff
(Demnächst folgt übrigens die Fortsetzung meines Mehrteilers - also noch etwas Geduld. Thema - Schüsselmünzen ab ALEXIOS I)
-
- Beiträge: 542
- Registriert: Mo 22.07.02 10:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die erste Reihe ist, nach allem was ich so bisher bei eBay gesehen habe, eine wahre Augenweide !
Die erste Münze liegt jetzt, auf Papier ausgerdruckt, als Referenzstück gleich neben meinem Mikroskop, damit ich weiss wo unbedenklich gekratzt werden darf und was stehen bleiben muss. Allerdings befürchte ich, mein Reiter ist seinen Verletzung beim Sturz von seinem virtuellen Pferd längst erlegen und Opfer der Würmer geworden.
Die erste Münze liegt jetzt, auf Papier ausgerdruckt, als Referenzstück gleich neben meinem Mikroskop, damit ich weiss wo unbedenklich gekratzt werden darf und was stehen bleiben muss. Allerdings befürchte ich, mein Reiter ist seinen Verletzung beim Sturz von seinem virtuellen Pferd längst erlegen und Opfer der Würmer geworden.
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Die Reaktion der Münzenhandlung Hirsch ist aber ziemlich enttäuschend. Oder blick´ ich da etwas nicht, von wegen "Abgüsse der Firma Hirsch...".
Wenn jemand wie hier den wohlbegründeten Verdacht äußert, dass ich eine Fälschung versteigert habe, muss ich die Sache doch ein bisschen ernster nehmen. Schließlich sitzt jetzt ein Kunde von Hirsch mit einer Fälschung zu Hause. Aber das scheint der Firma Hirsch nicht so wichtig zu sein.
Woran das wohl liegt?
Ich ziehe daraus meine Konsequenzen. Ich habe bis jetzt auch des öfteren dort etwas ersteigert. Aber, habe ich vielleicht auch schon eine Fälschung dort ersteigert und die wissen es, aber es ist ihnen egal?
Da ersteigere ich doch in Zukunft lieber nichts mehr.
Wenn jemand wie hier den wohlbegründeten Verdacht äußert, dass ich eine Fälschung versteigert habe, muss ich die Sache doch ein bisschen ernster nehmen. Schließlich sitzt jetzt ein Kunde von Hirsch mit einer Fälschung zu Hause. Aber das scheint der Firma Hirsch nicht so wichtig zu sein.

Woran das wohl liegt?

Ich ziehe daraus meine Konsequenzen. Ich habe bis jetzt auch des öfteren dort etwas ersteigert. Aber, habe ich vielleicht auch schon eine Fälschung dort ersteigert und die wissen es, aber es ist ihnen egal?
Da ersteigere ich doch in Zukunft lieber nichts mehr.

Gruß,
antoninus1
antoninus1
Nun, man könnte auch so interpretieren, daß Abgüsse von Originalen (und das nicht zu knapp) der Fa. Hirsch im Handel existieren. Wir sollten hier nicht unken und ein traditionsreiches Haus verurteilen, ohne widerlegen zu können, daß das Stück aus der Auktion nicht eventuell doch das Original war.antoninus1 hat geschrieben: Oder blick´ ich da etwas nicht, von wegen "Abgüsse der Firma Hirsch...".
Zweifel bleiben trotzdem berechtigt.
Gruss - petzlaff
Es gab durchaus Interessenten, die Gebotsliste weist 6 Bieter auf.secundus hat geschrieben:Noch ein Exemplar aus der selben Schmiede:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3022850216
Keiner und Niemand wollte diese schöne Fälschung ersteigern, nicht mal für einen Euro - lesen denn alle im Münzforum mit ?
Der Verkäufer hat aber alle Gebote getrichen und die Auktion vorzeitig beendet.
Herzlichen Glückwunsch an unser Forum - nur so funktioniert das !!!!Muenzenfreund hat geschrieben:Es gab durchaus Interessenten, die Gebotsliste weist 6 Bieter auf.secundus hat geschrieben:Noch ein Exemplar aus der selben Schmiede:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3022850216
Keiner und Niemand wollte diese schöne Fälschung ersteigern, nicht mal für einen Euro - lesen denn alle im Münzforum mit ?
Der Verkäufer hat aber alle Gebote getrichen und die Auktion vorzeitig beendet.
Danke - petzlaff
- nikephoros1
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 22.05.02 17:57
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
liebe freunde ,
ich bleibe dabei das stück ist falsch!
die gründe sind in diesen forum, zur genüge dargelegt,und es war jedem
klar, nur der auktionsfirma nicht.
es muss einem schon bedenklich stimmen das die schrötlinge alle gleich sind sie gleichen wie ein ei dem andern,von den anderen fakten abgesehen.
mir wäre es recht wenn sie echt wären, dann hätte ich ein paar schöne
stücke mehr!!!!!!!!!
ich bleibe dabei das stück ist falsch!
die gründe sind in diesen forum, zur genüge dargelegt,und es war jedem
klar, nur der auktionsfirma nicht.
es muss einem schon bedenklich stimmen das die schrötlinge alle gleich sind sie gleichen wie ein ei dem andern,von den anderen fakten abgesehen.
mir wäre es recht wenn sie echt wären, dann hätte ich ein paar schöne
stücke mehr!!!!!!!!!
liebe Grüsse
nikephorosI
www.tiroler-numismatik.at
nikephorosI
www.tiroler-numismatik.at
Lieber nikephoros
Du hast ja soooooo recht - aber ist Dir nicht auch aufgefallen, daß die Diskussion über Fälschungen, Fälschungsprävention, Fälschungsentlarvung, Verhinderung der Anstiftung zum geistigen Erwerb "fälscherischer Energie", etc. in unserem Forum einen Stand angenommen hat, der bald keinen Spaß mehr bereitet. Berenike hat ja schon als erste durch die Blume angekündigt, daß sie an diesem Ort nicht mehr mitdiskutieren will (Unter "Römer - Titiana"). By the way - ich hoffe, daß mein persönliches Mail an sie ihren Zorn etwas besänftigt hat.
Das wäre sehr schade, wenn wir hier beginnen würden, uns mit wer weiss wem zu streiten und auf diese Weise wertvolle Mitglieder und damit profundes Wissen zu verlieren.
Ich denke, wir sollten in Zukunft moderat auf Merkwürdigkeiten hinweisen und kritische Themen viel diskreter, zB. via PN kommunizieren. Denn: je größer der Wald, in den man hineinruft, umso mehr ...... !!!!!!!!!! Du weisst schon.
Auf alle Fälle habe ich mir zur Aufgabe gemacht, unser Byzanz-Forum sauber von unsauberer Diskussion zu halten. Und ich weiss, daß Du da mit mir d'accord bist.
Putzig ist, daß die härtesten Kontroversen immer im Bereich der Antiken ausgetragen werden. Ich bewundere die EURO-Sammler - die haben nur Abonnements-Probleme.
Lieben Gruß - petzlaff
Du hast ja soooooo recht - aber ist Dir nicht auch aufgefallen, daß die Diskussion über Fälschungen, Fälschungsprävention, Fälschungsentlarvung, Verhinderung der Anstiftung zum geistigen Erwerb "fälscherischer Energie", etc. in unserem Forum einen Stand angenommen hat, der bald keinen Spaß mehr bereitet. Berenike hat ja schon als erste durch die Blume angekündigt, daß sie an diesem Ort nicht mehr mitdiskutieren will (Unter "Römer - Titiana"). By the way - ich hoffe, daß mein persönliches Mail an sie ihren Zorn etwas besänftigt hat.
Das wäre sehr schade, wenn wir hier beginnen würden, uns mit wer weiss wem zu streiten und auf diese Weise wertvolle Mitglieder und damit profundes Wissen zu verlieren.
Ich denke, wir sollten in Zukunft moderat auf Merkwürdigkeiten hinweisen und kritische Themen viel diskreter, zB. via PN kommunizieren. Denn: je größer der Wald, in den man hineinruft, umso mehr ...... !!!!!!!!!! Du weisst schon.
Auf alle Fälle habe ich mir zur Aufgabe gemacht, unser Byzanz-Forum sauber von unsauberer Diskussion zu halten. Und ich weiss, daß Du da mit mir d'accord bist.
Putzig ist, daß die härtesten Kontroversen immer im Bereich der Antiken ausgetragen werden. Ich bewundere die EURO-Sammler - die haben nur Abonnements-Probleme.
Lieben Gruß - petzlaff
-
- Beiträge: 542
- Registriert: Mo 22.07.02 10:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Es würde de Nutzwert des Forums -inbesondere für Anfänger- mindern, wenn in Zukunft Diskussionen über die authentizität von Münzen unterbunden würden.
Um die Emotionen beim Streiten nicht zum Überschäumen zu bringen, könnten ein paar Richtlinien in welcher Form solche Themen abgehandelt werden sollten helfen.
Weshalb nun gerade die Titianadiskussion zu pers. Verletungen geführt haben soll kann ich leider nicht nachvollziehen, ging es doch sehr gesittet zu, aber da mag es mir an der nötigen Sensibilität fehlen.
Um die Emotionen beim Streiten nicht zum Überschäumen zu bringen, könnten ein paar Richtlinien in welcher Form solche Themen abgehandelt werden sollten helfen.
Weshalb nun gerade die Titianadiskussion zu pers. Verletungen geführt haben soll kann ich leider nicht nachvollziehen, ging es doch sehr gesittet zu, aber da mag es mir an der nötigen Sensibilität fehlen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder