Literatur und gute Websites

Alles was von Europäern so geprägt wurde
nikodemus7777
Beiträge: 59
Registriert: Di 12.10.10 09:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Literatur und gute Websites

Beitrag von nikodemus7777 » Mi 01.12.10 05:03

Otakar hat geschrieben:Die Mittelalternumismatik kann man daher ein wenig mit der kriminalistischen Spurensuche vergleichen
Ja! Und genau das macht die Sache so spannend...

leodux hat geschrieben: Und bei Mittelaltermünzen ist es auch möglich, mit etwas Glück und entsprechendem Wissen Münzen zu bezahlbaren Preisen zu bekommen, von denen kein zweites Exemplar bekannt ist oder von denen zumindest in den letzten Jahren kein zweites Exemplar im Handel aufgetaucht ist.
Wie definierst du "bezahlbar"?

Numis-Student hat geschrieben: manchmal ist es wirklich ein Unikum, manchmal gibt es 3 Stück, von denen 2 in Museen liegen
Hättest du da konkrete Beispiele aus dem MA?

Benutzeravatar
leodux
Beiträge: 1424
Registriert: Mi 08.05.02 23:36
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Literatur und gute Websites

Beitrag von leodux » Mi 01.12.10 13:43

Hallo,
nikodemus7777 hat geschrieben:Wie definierst du "bezahlbar"?
die Definition von "bezahlbar" richtet sich wohl nach dem jeweiligen Umfang der persönlichen Geldbörse. Bei mir ist die besonders dünn und "bezahlbar" eine entsprechend niedrige Grenze, bei manch anderem Sammler mag das auch anders aussehen.
Ein Beispiel für eine sehr seltene Mittelaltermünze, die ich für unter 50 Euro von einem sehr bekannten Händler bekommen habe:
[ externes Bild ]
Mir ist kein zweites Exemplar bekannt.
Besonders günstig bekommt man solche Münzen, wenn niemand so richtig weiß, worum es sich eigentlich handelt. ;)

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24103
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6503 Mal

Re: Literatur und gute Websites

Beitrag von Numis-Student » Mi 01.12.10 18:17

nikodemus7777 hat geschrieben: Wie definierst du "bezahlbar"?

Numis-Student hat geschrieben: manchmal ist es wirklich ein Unikum, manchmal gibt es 3 Stück, von denen 2 in Museen liegen
Hättest du da konkrete Beispiele aus dem MA?
Hallo,
bezahlbar kann sehr gering sein, ich weiss nicht auswendig, was ich für mein Unikum gezahlt habe, aber es waren höchstens 10 Euro, es könnten auch 5 gewesen sein ;)

Ein konkretes Beispiel habe ich nicht, weder aus Mittelalter noch aus sonstigen Zeiten, aber ich kenne diese Formulierungen aus diversen Auktionskatalogen (wobei ich dann aber auch nicht alles unternehme um unbedingt ein weiteres Exemplar finden zu müssen ;) )

Tante google: http://www.mcsearch.info/record.html?id=23806 und http://www.lanzauctions.com/catalogs/vi ... &lot=00871 und http://www.mcsearch.info/record.html?id=15604 und so weiter ;)

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

nikodemus7777
Beiträge: 59
Registriert: Di 12.10.10 09:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Literatur und gute Websites

Beitrag von nikodemus7777 » Do 02.12.10 11:00

@Leodux:
Glückwunsch, ein wirklich sehr schönes Stück! Weißt du was das ist?

Hatte vor einiger Zeit das Glück zwei italienische Münzen bei einem großen Auktionshaus zu erwischen, die als "unbestimmte Münzen" angeboten wurden. Ich hab dann aber schnell rausgefunden, dass die eine von Carlo Emanuele I und die andere von Rodolfo Gonzaga stammt. Scheinen recht selten zu sein. Im Zustand zwar kaum noch schön, aber für 2 Euro das Stück - was will man mehr?!


@Numis-Student:
Ja, nich schlecht die Links. Ich muss nur noch in meinem Sparstrumpf nachsehen, ob da zufällig noch 26.000 USD drin sind. :lol:

Benutzeravatar
welfenprinz
Beiträge: 643
Registriert: Sa 18.05.02 10:09
Wohnort: Langenhagen Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Literatur und gute Websites

Beitrag von welfenprinz » Do 02.12.10 12:28

nikodemus7777 hat geschrieben:@Leodux:
Glückwunsch, ein wirklich sehr schönes Stück! Weißt du was das ist?:
Hallo, dieser Löwenpfennig wurde im Mittelalterforum ausführlich beschrieben .

Hier der Beitrag zum Löwen-Pfennig von Peter:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=30795

Eine weitere Seite zur Herrkunft des Pfennigs hier:
http://home01.htp-tel.de/welfenprinz/br ... tingen.htm

Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker

http://www.welfenprinz-home.de

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24103
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6503 Mal

Re: Literatur und gute Websites

Beitrag von Numis-Student » Do 02.12.10 16:40

nikodemus7777 hat geschrieben:@Leodux:
Glückwunsch, ein wirklich sehr schönes Stück! Weißt du was das ist?

Hatte vor einiger Zeit das Glück zwei italienische Münzen bei einem großen Auktionshaus zu erwischen, die als "unbestimmte Münzen" angeboten wurden. Ich hab dann aber schnell rausgefunden, dass die eine von Carlo Emanuele I und die andere von Rodolfo Gonzaga stammt. Scheinen recht selten zu sein. Im Zustand zwar kaum noch schön, aber für 2 Euro das Stück - was will man mehr?!


@Numis-Student:
Ja, nich schlecht die Links. Ich muss nur noch in meinem Sparstrumpf nachsehen, ob da zufällig noch 26.000 USD drin sind. :lol:
Wie gesagt, ein Unikum kann man schon für 5 Euro erwischen ;)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

nikodemus7777
Beiträge: 59
Registriert: Di 12.10.10 09:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Literatur und gute Websites

Beitrag von nikodemus7777 » Sa 04.12.10 06:00

@welfenprinz:

Danke für die Links, hab´s mir angesehen.

Numis-Student hat geschrieben: Wie gesagt, ein Unikum kann man schon für 5 Euro erwischen ;)
Mit ein "bisschen" Glück klappt das bestimmt!

Aber so ist das wohl im Leben: Man muss schon viele Frösche küssen (Igitt!), ehe man einen Prinzen vor sich hat :(

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24103
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11678 Mal
Danksagung erhalten: 6503 Mal

Re: Literatur und gute Websites

Beitrag von Numis-Student » Sa 04.12.10 20:51

Ach, sooo viele Mittelalter-Münzen habe ich auch noch nicht gekauft, ich denke, es waren unter 25 Stück (ist eigentlich nicht mein Sammelgebiet, aber "nebenher" sammle ich ja fast alles ;)).
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder