was habe ich mir hier eingefangen ?
Für eine zeitgenössische Fälschung halte ich es nicht (geprägt, keine Auffälligkeiten, da würde doch jeder Fälscher "richtiges" Material verwenden

Die Erhaltung und das Fehlen sämtlicher Befestigungsspuren spricht auch gegen eine Versilberung für Schmuckzwecke.
Also, was dann ? Schrötlingsverwechslung ? Oder Materialprobe ? Der Krause-Mishler listet ja für die 20er und frühen 30er Jahre jede Menge Proben...
Achso, ehe jetzt jemand vermutet, es könnte an den alten Alben liegen: alle 3 gezeigten Stücke stammen aus der gleichen Albumseite

Schöne Grüße,
MR