Zinn-Medaille 17.Jahrhundert ? Wer hilft bei Bestimmung?

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2771
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Zinn-Medaille 17.Jahrhundert ? Wer hilft bei Bestimmung?

Beitrag von Lutz12 » Di 08.07.03 20:56

Hallo,
diese Medaille habe ich seit über 10 Jahren, mal auf einem Flohmarkt erstanden. Bis heute weiß ich aber nicht auf welchen Anlass diese ausgegeben wurde, Da ich kein Latein kann hilft mit die Umschrift leider nicht weiter. :(


[ externes Bild ][ externes Bild ]


die Medaille ist aus Zinn, 60 mm, Erhaltung s - ss, mit einigen Randkerben.
Text VS: laeta trophaea tulit victo pax optima bello nunc temisn terram et copia pulsare dit.
Text RS: ambiguo pax et bellum luctamine certant pax europa vovet, laeta trophaea ferat
Also an alle Lateiner und Medaillenexperten, versucht euer Bestes! :wink:
Lutz12

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von mumde » Di 08.07.03 22:29

Hallo Lutz, das ist eine Medaille des bedeutenden Medailleurs Sebastian Dadler und deshalb für Medaillensammler leicht erkennbar. Es ist eine Medaille 1644 auf die Festsetzung der Präliminarien für den Westfälischen Frieden, d. h. man hatte sich endlich geeinigt, mit Verhandlungen über das Ende des 30jährigen Krieges zu beginnen. Dargestellt ist die Friedensgöttin Pax, die auf dem am Boden liegenden Kriegsgott Mars steht, im Hintergrund steht die Gerechtigkeit mit Schwert und Waage, rechts Abundantia, die Göttin des Wohlstands, vor einer Stadtansicht und einem pflügenden Bauern, also einem Bild des Friedens. Die Umschrift heißt ungefähr: Nach Überwindung des Krieges trägt der beste Frieden die Siegeszeichen. Nun kehren Gerechtigkeit und Wohlstand auf die Erde zurück. Auf der anderen Seite ringt die Kriegsgöttin Bellona mit der Friedensgöttin Pax; Umschrift: Frieden und Krieg kämpfen unentschieden, Europa wünscht sich, daß der Frieden gewinnen soll.
Gruß mumde

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2771
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Hallo Mumde!

Beitrag von Lutz12 » Di 08.07.03 22:46

Ich bin fasziniert wie schnell meine Frage beantwortet ist. :lol: Bleibt für mich nur die Frage wie hast du das so schnell herausgefunden, gibt es im Internet Seiten die für den Medaillensammler (egal ob historische oder moderne Medaillen) hilfreich und interessant sind ? Übrigens von Dadler habe ich bereits eine Medaille von 1630 auf die Augsburger Konfession, er ist mir also nicht völlig unbekannt.
Also nochmals besten Dank für den tollen Service, bis zur nächsten unbekannten Medaille (deren liegen noch einige in meinen Schubladen). Kommt Zeit kommt Bild! :wink:
Lutz12

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von mumde » Di 08.07.03 22:53

Hallo Lutz, Internetseiten zu Medaillen kenne ich nicht. Das heißt aber nicht, daß es keine gibt. Das heißt nur, daß ich mich im Internet nicht auskenne. Aber die Medaillen von Dadler kenne ich. Er hat einen unverkennbaren Stil des Stempelschnitts, und die feinen Details auf seinen Medaillen sind einfach fabelhaft.
Gruß mumde

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder