Rechenmünzen
Rechenmünzen
Hallo,
ich bin kein Münzsammler, sondern suche für die Darstellung eines Kaufmannes Anfang des 15. Jhdt., Süddeutschland, Rechenpfenninge/Münzen, dh. Abbildungen oder irgendeine Bezugsquelle von Nachprägungen.
Wäre schön, wenn jemand mir helfen könnte, denn mein Abakus sieht ohne Münzen recht leer aus
Peter
ich bin kein Münzsammler, sondern suche für die Darstellung eines Kaufmannes Anfang des 15. Jhdt., Süddeutschland, Rechenpfenninge/Münzen, dh. Abbildungen oder irgendeine Bezugsquelle von Nachprägungen.
Wäre schön, wenn jemand mir helfen könnte, denn mein Abakus sieht ohne Münzen recht leer aus
Peter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24116
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11682 Mal
- Danksagung erhalten: 6509 Mal
Re: Rechenmünzen
Hallo,
die Rechenpfennige sind im Allgemeinen eher häufig, so dass du dir durchaus bei ebay ein paar echte ersteigern könntest
Ich hätte diesen nicht mehr besonders gut erhaltenen und leider entpatinierten (für Sammler wertmindernd, für deinen Zweck eigentlich gut...) Rechenpfennig in meiner Krimskramskiste.
Schöne Grüße,
MR
die Rechenpfennige sind im Allgemeinen eher häufig, so dass du dir durchaus bei ebay ein paar echte ersteigern könntest

Ich hätte diesen nicht mehr besonders gut erhaltenen und leider entpatinierten (für Sammler wertmindernd, für deinen Zweck eigentlich gut...) Rechenpfennig in meiner Krimskramskiste.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24116
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11682 Mal
- Danksagung erhalten: 6509 Mal
Re: Rechenmünzen
Bei entsprechendem Interesse könnte ich noch etwa 10 Stück besorgen.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Rechenmünzen
Absolut richtig, war mein Fehler, Abacus wird nur bei uns fälschlicherweise das Rechenbrett genannt.
Also an den Rechenpfenningen hätte ich Interesse, mit wieviel werde ich da ungefähr rechnen müssen, entpatiniert ist sehr gut, da sie ja eigentlich neu sein müssten.
Gruß
Peter
Also an den Rechenpfenningen hätte ich Interesse, mit wieviel werde ich da ungefähr rechnen müssen, entpatiniert ist sehr gut, da sie ja eigentlich neu sein müssten.
Gruß
Peter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24116
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11682 Mal
- Danksagung erhalten: 6509 Mal
Re: Rechenmünzen
Hallo,
das Problem beim Entpatinieren ist ja, dass die Patina (böse gesagt Korrosionsprodukte) die ehemalige Oberfläche ist. Beim Entfernen der Oberfläche wird das Stück meist rauh und teilweise unbestimmbar (Ist ja oben gut zu erkennen).
Meinen würde für einen 50er (Münze
) abgeben. Dazu käme halt noch das Porto für einen Brief. Wegen der anderen habe ich schon meinen Kollegen befragt, bei einer Antwort melde ich mich wieder.
Schöne Grüße,
MR
das Problem beim Entpatinieren ist ja, dass die Patina (böse gesagt Korrosionsprodukte) die ehemalige Oberfläche ist. Beim Entfernen der Oberfläche wird das Stück meist rauh und teilweise unbestimmbar (Ist ja oben gut zu erkennen).
Meinen würde für einen 50er (Münze

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24116
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11682 Mal
- Danksagung erhalten: 6509 Mal
Re: Rechenmünzen
Hallo,
an die anderen komme ich leider nicht mehr dran
Wenn du zumindest die eine haben willst, bitte Adresse per PN mitteilen
Schöne Grüße,
MR
an die anderen komme ich leider nicht mehr dran

Wenn du zumindest die eine haben willst, bitte Adresse per PN mitteilen

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder