Bestimmungshilfe
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Bestimmungshilfe
Hallo,
zu folgenden 3 Münzen benötige ich bitte mal Eure Hilfe:
Wo sind diese Münzen einzuordnen und eine ca. Wertangabe wäre sehr schön.
Dm = 15mm, Silber oder versilbert ; 0,8 Gramm, eventuell Sachsen ?
Dm = 19mm, Silber oder versilbert : 1,0 Gramm, eventuell Lübeck ?
Dm = 23mm, Silber oder versilbert , 1,6 Gramm, eventuell Bern ( 1785 ) ?
Vielen Dank im Voraus.
LG
Patlin
zu folgenden 3 Münzen benötige ich bitte mal Eure Hilfe:
Wo sind diese Münzen einzuordnen und eine ca. Wertangabe wäre sehr schön.
Dm = 15mm, Silber oder versilbert ; 0,8 Gramm, eventuell Sachsen ?
Dm = 19mm, Silber oder versilbert : 1,0 Gramm, eventuell Lübeck ?
Dm = 23mm, Silber oder versilbert , 1,6 Gramm, eventuell Bern ( 1785 ) ?
Vielen Dank im Voraus.
LG
Patlin
- ischbierra
- Beiträge: 5885
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3858 Mal
- Danksagung erhalten: 5917 Mal
-
- Beiträge: 1298
- Registriert: Do 10.06.04 21:51
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe
Die zweite Münze ist aus Regensburg, ein Halbbatzen oder 2-Kreuzer-Stück 1634, Wert laut KM ca.45 Dollar (in SS).
Die dritte ist ein Berner Kreuzer von 1785, laut KM in SS 20 $.
Die dritte ist ein Berner Kreuzer von 1785, laut KM in SS 20 $.
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe
Die erste Münze ist ein Dreier (3 Pfennig) aus der Münzstätte Saalfeld als Gemeinschaftsprägung der ernestinischen Linie des Hauses Sachsen aus den 1560er Jahren, die beiden Endziffern der Jahreszahl sind zu Seiten des Wappenschildes angegeben (die Bilddatei mit dem Helm steht übrigens auf dem Kopf).
Die zweite Münze ist ein Halbbatzen (2 Kreuzer) 1634, aber nicht aus Lübeck. Vielleicht hilft ja die Umschrift "Moneta Reipublicae Ratisponensis" weiter? Münzmeister war jedenfalls Hans Putzer von Putzenau, zu erkennen an den drei Erlenkätzchen über der Wappenkartusche.
Das dritte Stück ist ganz richtig aus Bern, Halbbatzen (2 Kreuzer) 1785 (S#29).
Gruß,
gs
Die zweite Münze ist ein Halbbatzen (2 Kreuzer) 1634, aber nicht aus Lübeck. Vielleicht hilft ja die Umschrift "Moneta Reipublicae Ratisponensis" weiter? Münzmeister war jedenfalls Hans Putzer von Putzenau, zu erkennen an den drei Erlenkätzchen über der Wappenkartusche.
Das dritte Stück ist ganz richtig aus Bern, Halbbatzen (2 Kreuzer) 1785 (S#29).
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Die unterste Münze habe ich gefunden, Elblindo lässt grüßen
,
es ist ein 2 Kreuzerstück von Bern.
LG
Patlin
vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Die unterste Münze habe ich gefunden, Elblindo lässt grüßen

es ist ein 2 Kreuzerstück von Bern.
LG
Patlin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
-
- 5 Antworten
- 900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 2308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerSammler
-
- 4 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 2 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]