Liebe Römerfreunde,
diesen Sesterz habe ich neulich in einem Römerlot entdeckt.
Ich bin ja sonst eher auf augusteische Münzen/Gegenstempel spezialisiert, bei dem Stück muss ich passen.
Vom Portrait her würde ich auf Septimus Severus oder Caracalla tippen.
Die Münze trägt übrigens 2 Gegenstempel, die mir ebenfalls unbekannt sind. Weiss jemand Rat ?
Danke und Gruß
Euer
Quinctilius
benötige Bestimmungshilfe
Moderator: Homer J. Simpson
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13415
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 2466 Mal
- Kontaktdaten:
Re: benötige Bestimmungshilfe
Das sieht mir aber stark nach einer Provinzialmünze aus!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: benötige Bestimmungshilfe
...aber woher ???
Durchmesser ist 3,3 cm
Gruß
Quinctilius

Gruß
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 07.07.08 14:27
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: benötige Bestimmungshilfe
Die müsste aus Diocaesarea, Cilicia Tracheia sein:
Av.: Bel. Kopf d. Septimius Severus r., AYTOKR KAIS L SEPTI SEOYHROS PER SEB
Rv.: Tyche m. Polos steht n.l., hält Cornucopiae und Steuerruder, ADRIANWN DIOKAISAREWN
SNG von Aulock 5542, Levante 669, BMC 19, 72, 8
Gruß
Furius
Av.: Bel. Kopf d. Septimius Severus r., AYTOKR KAIS L SEPTI SEOYHROS PER SEB
Rv.: Tyche m. Polos steht n.l., hält Cornucopiae und Steuerruder, ADRIANWN DIOKAISAREWN
SNG von Aulock 5542, Levante 669, BMC 19, 72, 8
Gruß
Furius
- quinctilius
- Beiträge: 1480
- Registriert: Fr 11.02.05 13:14
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: benötige Bestimmungshilfe
das ist sie - und hat sogar die gleichen Gegenstempel. Danke, hast mir sehr geholfen.Furius hat geschrieben:Die müsste aus Diocaesarea, Cilicia Tracheia sein
Furius
Gruß
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ReneSt
-
- 5 Antworten
- 1930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der_kossi
-
- 5 Antworten
- 1761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ReneSt
-
- 3 Antworten
- 666 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lahape
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Germanicus1970, Google [Bot]