Postumus Doppelsesterz

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Postumus Doppelsesterz

Beitrag von nostronomo » Do 20.10.11 20:02

Salü zämme,
diesen Doppelsesterz bekam ich heute vom Pöstler überreicht,
wollte fragen ob den jemand genauer Bestimmen kann.
Denke nach RIC123 ist schon mal richtig,
denn passenden Cohen Zitat und event. noch die Münzstätte wäre noch super.

IMP C M CASS LAT POSTVMVS P F AVG
FIDES MI-LITVM
Ø32 / 20.4g
IMG_4179_klein.JPG
Danke und Gruss
Juan
:agrue:

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Postumus Doppelsesterz

Beitrag von ga77 » Do 20.10.11 20:11

http://www.acsearch.info/record.html?id=136686

Müsste wohl die sein. Münzstätte und Cohen-Referenz sind angegeben.

Vale
Gabriel

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Postumus Doppelsesterz

Beitrag von nostronomo » Do 20.10.11 21:22

Danke Gabriel,
hab inzwischen auch etwas gefunden,
wenn es mich nicht täuscht sogar Stempelgleich.

http://www.acsearch.info/record.html?id=123824

Bastien 77; Coh. 74; Elmer 233; RIC 123
Münzstätte Köln

Grüsse Juan
:agrue:

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1116 Mal

Re: Postumus Doppelsesterz

Beitrag von tilos » Do 20.10.11 21:26

Bzw. Gussformgleich.

Gruß
Tilos

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Postumus Doppelsesterz

Beitrag von nostronomo » Do 20.10.11 21:37

tilos hat geschrieben:Bzw. Gussformgleich.

Gruß
Tilos
Verstehe ich jetzt nicht, ist doch nicht gegossen oder?
Ich würde meinen auf der Vergleichsmünze einen leichten Doppelschlag zu erkennen.
:agrue:

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1116 Mal

Re: Postumus Doppelsesterz

Beitrag von tilos » Do 20.10.11 21:49

Es gibt gegossene Exemplare, auch existieren Überprägungen von Sesterzen - glaube ich mich zu erinnern.

Benutzeravatar
nostronomo
Beiträge: 827
Registriert: Mo 01.11.10 20:04
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Postumus Doppelsesterz

Beitrag von nostronomo » Do 20.10.11 22:19

Obwohl mir die ungleichmäsige Grundfläche der Münze zu denken gibt
glaube ich nicht dass es gegossene Stücke sind.
Einerseits wegen des Doppelschlags auf der Vergleichsmünze,
auf meiner sind mehrere kleine Risse am Rand zu erkennen
welche beidseitig reichen:
IMG_4186.JPG
:agrue:

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Postumus Doppelsesterz

Beitrag von beachcomber » Do 20.10.11 22:19

ja, gibt es alles. nostromo's exemplar scheint mir eine überprägung zu sein.
grüsse
frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Postumus, RIC 64
    von Peter43 » » in Römer
    5 Antworten
    573 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Bitte um Bestimmung - Postumus
    von vinzwm4 » » in Römer
    7 Antworten
    308 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • ID Roman coin ? / Postumus
    von pinpoint » » in Römer
    18 Antworten
    4157 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Drusus Major, klausklage, Zwerg