Hallo,
kann jemand nähere Hinweise, bzw. eine Referenz zu den beiden abgebildeten Hohlpfennigen geben ? Sollen Lüneburg sein, bin da aber noch nicht ganz so sicher.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Schönen Wochenstart
Gruß,
Martin
Hohlpfennige Lüneburg ?
- MARTINVS
- Beiträge: 414
- Registriert: Fr 23.10.09 23:07
- Wohnort: Gotha
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Hohlpfennige Lüneburg ?
Hallo Martin,
es könten städtische Prägungen von Lüneburg sein, ende des 14.Jahrhundet .
Eine genaue Zuordnung ist schwierig, da es recht wenig Literatur über diese Epoche gibt .
Beispiele finden sich bei Berger 554-572, Brakteaten im Kestner-Museum .
Mit dem Stichwort "Lüneburg", findest du einige Beiträge hier im Forum, die die Hohlpfennige der Stadt Lüneburg zeigen .
Gruss Klaus
es könten städtische Prägungen von Lüneburg sein, ende des 14.Jahrhundet .
Eine genaue Zuordnung ist schwierig, da es recht wenig Literatur über diese Epoche gibt .
Beispiele finden sich bei Berger 554-572, Brakteaten im Kestner-Museum .
Mit dem Stichwort "Lüneburg", findest du einige Beiträge hier im Forum, die die Hohlpfennige der Stadt Lüneburg zeigen .
Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scabal
-
- 2 Antworten
- 2652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scabal
-
- 9 Antworten
- 3084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 0 Antworten
- 2466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 7 Antworten
- 3148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder