Frage zu Domweihdukaten Paris von Lodron

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
osl
Beiträge: 2
Registriert: Mi 04.01.12 13:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Frage zu Domweihdukaten Paris von Lodron

Beitrag von osl » Mi 04.01.12 14:20

Ich bin vollkommener Neuling hier im Numismatikforum,und habe eine Frage.Ich habe bei mir zu Hause eine Goldmünze gefunden und auch gleich im Internet recherchiert.Die Münze ist eindeutig eine
Domweihdukate aus dem Jahre 1628 von Paris von Lodron.Nach weiterem Forschen habe ich auch herausbekommen,dass es davon mehrere mit verschiedenem Wert gibt:
3 Dukaten,Gewicht:10,36 Gramm
4 Dukaten,13,91 Gramm
6 Dukaten,20,7 Gramm
10 Dukaten,34,7 Gramm
16 Dukaten 55,65 Gramm

Meine Münze hat einen Durchmesser von 37mm und ein Gewicht von 18 Gramm.Gab es von diesen Münzen vielleicht auch eine 5 Dukate?Habe mir im Internet Finger und Hirn wund geforscht,diese jedoch nirgends
gefunden.Kann mir jemand sagen,ob die 5 Dukatenmünze existiert,oder dies vielleicht eine Fälschung ist?Ich muss dazu noch sagen,das diese Münze seit mindestens 150 Jahren auf unserem Hof von Generation
zu Generation weitervererbt wurde.Bin für jede Antwort dankbar.
Domweihdukate.jpg
Zuletzt geändert von osl am So 08.01.12 13:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Domweihdukaten Paris von Lodron

Beitrag von klosterschueler » So 08.01.12 12:03

Ja gibt's: PR 1048a, Zöttel 1262, sollte allerdings auch nur 36mm Durchmesser haben.
Weiters haben wir ein 5-Dukaten-Stück mit 30mm (Zöttel 1266).
Lass mal ein Bild sehen, alles andere wäre Spekulation

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

osl
Beiträge: 2
Registriert: Mi 04.01.12 13:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage zu Domweihdukaten Paris von Lodron

Beitrag von osl » So 08.01.12 13:51

Herzlichen Dank Klosterschüler.Du hast Recht,die Münze hat einen Durchmesser von 36 mm.Habe nicht gewusst,das es hier so genau geht.Mit dem Gewicht ist es auch so eine Sache.Meine Küchenwaage
hat eine Abweichung von +-1 Gramm.Die Münze wiegt zwischen17 und 19 Gramm.Kann aber keine 4 Dukate(13,91g)und auch keine 6 Dukate(20,7g)sein.Habe noch ein Bild nachgeladen.Würde mich allerdings schon interessieren,was die Münze etwa wert ist.Nochmal vielen Dank!

osl

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Domweihdukaten Paris von Lodron

Beitrag von klosterschueler » So 08.01.12 18:56

Nicht schlecht, was bei dir so herumfliegt.
Da solche Münzen in derartiger Erhaltung begehrt sind, sind sowohl Wert- wie Echtheitsangaben Fachleuten vornehalten, die die Münze auch in die Hand nehmen können. Für die Grobbsteimmung wird dir der Apotheker des Vertrauens das Gewicht ermitteln können ;-)

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2024 Portugal - Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris
    von Numis-Student » » in 2€-Gedenkmünzen
    2 Antworten
    2987 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Frage 20€ unc nr
    von Pawelflo » » in Banknoten / Papiergeld
    1 Antworten
    1843 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Frage zu den Erhaltungsgraden
    von krinz » » in Sonstiges
    3 Antworten
    2775 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Frage Keltenreferenzwerk
    von Pipappo67 » » in Kelten
    2 Antworten
    4842 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Frage zu Cottbus
    von MartinH » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1961 Zugriffe
    Letzter Beitrag von MartinH

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder