Hallo,
ich kann es nicht lassen:
Das nächste Fragestück ist ein Dupondius (28 mm, 12,3 g) des Titus für Livia (bei einem englischsprachigen Auktionator hier es auch: Livilla), den ich eigentlich unschwer bei acsearch gefunden habe. Der Typ wurde dort als "Restitutionsmünze" bezeichnet. Wäre jemand so nett, mir zu erklären, was der gute Titus da für Livia zu restituieren hatte? War es die Wiedereinführung eines Livia-Kultes oder sowas?
Wie immer: Herzlichen Dank
und beste Grüße
cojobo
Pietas-Dupondius des Titus für Livia - wieso?
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Pietas-Dupondius des Titus für Livia - wieso?
Das heißt, Titus hat etliche alte Münztypen wieder auflegen und aufleben lassen; in aller Regel als Asse, das heißt, die Münzen sollten wirklich breit unters Volk gestreut werden. Es waren zum einen Münzen der "guten" Kaiser (also nicht Caligula und Nero), aber auch etliche der Verwandtenprägungen für Leute wie Agrippa, Germanicus, Livia wie hier. Von den Leuten des Jahres 69 ist nur Galba dabei. Die Münzen sind durch die Rs.-Legende als Prägungen des Titus erkennbar.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Pietas-Dupondius des Titus für Livia - wieso?
Aaaaber..... die Livia kommt textlich auf der Münze gar nicht vor. Gezeigt ist nur die PIETAS, und wieso weiß man, dass sich das auf Livia bezieht? Wie gesagt, in einem anderen Text findet sich auch der Bezug zu Livilla. Aber auch der Name steht nirgends auf der Münze.
Na sowas!
Na sowas!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Pietas-Dupondius des Titus für Livia - wieso?
Die Vorderseite ist direkt von der Tiberius-Münze übernommen worden. Schon unter Tiberius steht unter dem Kopf nur PIETAS. Aufgrund des Stiles erscheint klar, daß der Kopf ein Porträt darstellt, und nach Vergleichen mit anderen Bildwerken dieser Zeit wird er eben meist mit Livia bezeichnet. Andere Köpfe auf ähnlichen Münzen werden eben als Drusilla, Livilla, Pillalilla oder Tirilitirilla bezeichnet. Das sind aber alles Konjekturen und Vermutungen - im Gegensatz z.B. zu Caligulas Drei-Schwestern-Sesterz, auf dem diese drei eindeutig benannt sind.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Pietas-Dupondius des Titus für Livia - wieso?
Das ist eine absolut einleuchtende Erklärung. Ganz vielen Dank !!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 6 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 2 Antworten
- 918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 3 Antworten
- 997 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder