Oh Ihr Allwissenden ,
nun habe ich wieder in unser aller göttlichem Auktionshaus etwas für gaaanz kleines Geld erstanden und weiß überhaupt nicht , was das eigentlich ist: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 18465&rd=1
Vielleicht könnt Ihr mir einmal mehr aus der Bredouille helfen
Mein ewiger Dank ist Euch gewiss, oh Ihr Götter der Numismatik
Nicht alle sind so profunde Kenner der richtigen Quellen, bei welchen man gute Ware preisgünstig erstehen kann-
und wenn es alle wären, so gäbe es dort keine preisgünstige Ware mehr (Grundlage der Marktwirtschaft).
Sei er also froh, dass es Deppen gibt, welche sich auch mit Müll zufrieden geben!
Herzlichst, Petrus
Ach Leute, wenn Ihr Achterbahn fahrt, dann sind 5 Euro futsch wie nix, 'n Schipaß für ein Nachmittag kostet ein halbes Vermögen und für den Spaß, eine Scherbe zu kaufen, was dabei zu lernen und vielleicht ein Interesse zu wecken, wollt Ihr nicht mal 3 Euro plus Porto ausgeben. Also, um mal klar zu stellen. Ich habe in meiner Jugend auch Römer zu zu hohen Preisen gekauft, ich habe zusammen mit meiner Mutter die 5 Mark Stücke der BRD bei der Bank abgeholt und dabei jede Menge Spaß gehabt und mir ist heute noch um keine müde Mark leid, die ich dabei ausgegeben habe.
Beste Grüße
Berenike
... womit Du @ berenike auch ganz meine " antiquierte" Einstellung getroffen hast - unzweifelhaft - ein Relikt aus seiner Zeit, ein Zeugnis für hohe Kultur und offenbar auch ein Original ! Auch ich habe stets solches und ähnliches einer Kino- oder Fussballplatzkarte, Rummel, Eis oder Bier usw. vorgezogen ....und auch nach 50 Jahren - es nie bereut ( und das andere nie vermißt) ! Und "Schrott" würde ich es nie und nimmer nennen - es obliegt der Fähigkeit des Individuums an solchen Stücken noch die Seele zu erkennen! Da haben Scharen von Archäologen "unansehnlichere" Stücke geborgen und sie gleichwohl in Watte gepackt ... auch Reliquien treffen nicht aller Leute Wahrnehmung ... und trotzdem sind sie's. Gruß heripo
Ho Ho
ich muß Heripo und Berenike zustimmen,
auch "unansehnlichere Stücke" sind es wert sie zu sammeln,
gerade diese vermitteln doch die ganze Bandbreite,
und als Belegstücke taugen sie allemal.
Das wichtigste ist, das DIR die Münze gefällt, und diese Münze ist eindeutig einzigartig.....
Sammlergrüße
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Einen SONDERDANK an die letzten drei -
ihr habt mein Selbstbewusstsein (so denn danieder lag) wieder aufgebaut!!!
In der Tat kann ich auch in "Römerschrott" noch Faszinierendes entdecken, wenn ich alleine bedenke, durch wie viele Hände das Metallstück im Laufe der Jahrhunderte gegangen, wie viele Schicksale es berührt hat.
Es ist einfach ein tolles Hobby, selbst wenn man noch nicht über viel Fachwissen verfügt .
Herzliche Grüße aus dem Neanderthal, Petrus
Für mich ist und bleibt es Schrott, Massenware tausendfach geprägt und vollkommen zerbrochen. Bei jeder Gelegenheit bekommt man vollständig(!) erhaltene Stücke für das gleiche Geld mit gleicher "Seele" .
Tut mir leid Petrus aber ich schließe mich Andreas an.
Aber man sollte unterscheiden was die jeweilige Münze für einen persönlich wert ist.Und das ist mit Sicherheit sehr unterschiedlich.
Aber was solls ich habe auch schon viel Geld mit beiden Händen und wachsender Begeiterung zum Fenster rausgeschmissen. Da sind 3€ zu verscherzen.
Übrigens habe ich hier schon ganz andere Meinungen von der Sammelwürdigkeit antiker Münzen gelesen.
Woher der Sinneswandel?
Andreas, die Münzen von Constantin I. mit Solbüste aus Trier sind so häufig leider nicht im Angebot...bei eBay können Monate vergehen bis mal wieder eine auftaucht. Wenn Du eine in etwa gleicher Erhaltung, aber auf kompletten Schrötlig um die € 10 anzubieten hättest, die würde ich Dir aus den Händen reissen.
Den idealistischen Ansichten von Berenike, Niklausi und Heripo kann ich nur voll und ganz zustimmen, so lange Niemand verlangt "Put your money where your mouth is", dann folge ich doch besser Andreas und Spider, auch Petrus´ Seelenheil käme das auf Dauer zu gute.
Wildwinds.com sollte ich in der Tat mehr nutzen - danke ! Aber so eine lebendige Diskussion über ein Stück / Thema, welches man selber eingebracht hat, ist doch besser als das einsame Nachschlagen in irgendwelchen (virtuellen) Druckwerken...
Herzlichst, Petrus