Seltene, scheinbar unbekannte Münze - Bitte um Bestimmung
Seltene, scheinbar unbekannte Münze - Bitte um Bestimmung
Hallo,
an dieser Münze beißen sich seit ein paar Wochen sämtliche mir bekannte Münzexperten die Zähne aus.
Man empfahl mir dieses Forum, da seien die Experten vertreten.
Material Silber, Durchmesser wie 1 € Münze, Dabei viel Dünner. Gewicht: 0,88g
Bisherige Vermutungen gingen in Richtung 11.Jhd. Aber ohne nähere Eingrenzung....
Über nähere Informationen wäre ich Dankbar !
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Gruß und Danke,
findnix73
an dieser Münze beißen sich seit ein paar Wochen sämtliche mir bekannte Münzexperten die Zähne aus.
Man empfahl mir dieses Forum, da seien die Experten vertreten.
Material Silber, Durchmesser wie 1 € Münze, Dabei viel Dünner. Gewicht: 0,88g
Bisherige Vermutungen gingen in Richtung 11.Jhd. Aber ohne nähere Eingrenzung....
Über nähere Informationen wäre ich Dankbar !
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Gruß und Danke,
findnix73
Zuletzt geändert von findnix73 am Sa 28.07.12 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: Seltene, scheinbar unbekannte Münze - Bitte um Bestimmun
Hallo,
Vom Bauchgefühl ein Dünnpfennig, süddeutsch, möglicherweise Regensburg.
Zeitstellung um 1100 - 1150.
Muss meine Literatur durchsehen.
Ich sehe einen Bischof ?, Krummstab vor sich haltend // Architekturgebäude.
mfg. bernima
Vom Bauchgefühl ein Dünnpfennig, süddeutsch, möglicherweise Regensburg.
Zeitstellung um 1100 - 1150.
Muss meine Literatur durchsehen.
Ich sehe einen Bischof ?, Krummstab vor sich haltend // Architekturgebäude.
mfg. bernima
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seltene, scheinbar unbekannte Münze - Bitte um Bestimmun
das erhärtet meinen verdacht... den hatte ich auch schon in nem anderen forum geäussert.
regensburg aber ein paar jahrzehnte früher so 1080 - 1120 rum sage ich.
hab leider bisher noch kein exemplar entdecken können in meiner literatur.
ich hielt da teil neben dem bischof schon für eine darstellung des dreikönigsschreins.
irgendwie schaut die münze azs als wäre sie mal zu heiss gelegen.
regensburg aber ein paar jahrzehnte früher so 1080 - 1120 rum sage ich.
hab leider bisher noch kein exemplar entdecken können in meiner literatur.
ich hielt da teil neben dem bischof schon für eine darstellung des dreikönigsschreins.
irgendwie schaut die münze azs als wäre sie mal zu heiss gelegen.
- bernima
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1241 Mal
Re: Seltene, scheinbar unbekannte Münze - Bitte um Bestimmun
Hallo,
Wenn mich nicht alles täuscht Regensburg, Emmerig 25.
Av.: Sitzender Geistlicher nach links, über der Schultereinen Krummstab haltend, vor ihm ein Standkreuz.
Rv.: Doppelter Rundbogen auf Doppelsäulen ruhend, auf der Bogenmitte ein Kreuz, im Torbogen ein Leuchter hängend.
Um 1120 geprägt.
mfg. bernima
Wenn mich nicht alles täuscht Regensburg, Emmerig 25.
Av.: Sitzender Geistlicher nach links, über der Schultereinen Krummstab haltend, vor ihm ein Standkreuz.
Rv.: Doppelter Rundbogen auf Doppelsäulen ruhend, auf der Bogenmitte ein Kreuz, im Torbogen ein Leuchter hängend.
Um 1120 geprägt.
mfg. bernima
Re: Seltene, scheinbar unbekannte Münze - Bitte um Bestimmun
Hallo Bernima,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich hab miir oben noch erlaubt, etwas bessere Bilder einzustellen.
Gruß und Danke,
findnix73
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich hab miir oben noch erlaubt, etwas bessere Bilder einzustellen.
Gruß und Danke,
findnix73
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Seltene, scheinbar unbekannte Münze - Bitte um Bestimmun
schön dass ich relativ nah dran lag bei meier vermutung...
den emmerig muss ich mir echt noch holen irgendwie fehlt der mir.
obwohls gar nicht mein sammelgebiet ist
grüsse
den emmerig muss ich mir echt noch holen irgendwie fehlt der mir.
obwohls gar nicht mein sammelgebiet ist
grüsse
- Bertolt
- Beiträge: 667
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Seltene, scheinbar unbekannte Münze - Bitte um Bestimmun
Hallo findnix und bernima,
mir fallen zu diesem Dünnpfennig einige Parallelen zu einer Münze ein, die vor einiger Zeit durch Wichmann (21.04.2012) http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=44777
hier eingestellt und deren Zugehörigkeit bis jetzt noch nicht geklärt werden konnte. Goslar scheidet wohl aus und eine süddeutsche Münzstätte erscheint sehr wahrscheinlich. Auf dem Avers die beiden im unteren Bereich rechts und links des Krummstabes vorhandenen Gebilde mit kastenförmigem Unterbau und den beiden turmartigen Aufbauten, zwar bei dieser Münze schon vollkommener gestaltet lässt sich die Ähnlichkeit und die Position dieser Elemente nicht verleugnen. Auf dem Revers wird es wohl noch deutlicher, das von Bermina angeführte und die sich auf beiden Münzen rechts und links davon befindlichen Türme mit aufgesetzter und bedeckter Kugel zeigen auch einige Gemeinsamkeiten.
Gruß Bertolt
mir fallen zu diesem Dünnpfennig einige Parallelen zu einer Münze ein, die vor einiger Zeit durch Wichmann (21.04.2012) http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=44777
hier eingestellt und deren Zugehörigkeit bis jetzt noch nicht geklärt werden konnte. Goslar scheidet wohl aus und eine süddeutsche Münzstätte erscheint sehr wahrscheinlich. Auf dem Avers die beiden im unteren Bereich rechts und links des Krummstabes vorhandenen Gebilde mit kastenförmigem Unterbau und den beiden turmartigen Aufbauten, zwar bei dieser Münze schon vollkommener gestaltet lässt sich die Ähnlichkeit und die Position dieser Elemente nicht verleugnen. Auf dem Revers wird es wohl noch deutlicher, das von Bermina angeführte und die sich auf beiden Münzen rechts und links davon befindlichen Türme mit aufgesetzter und bedeckter Kugel zeigen auch einige Gemeinsamkeiten.
Gruß Bertolt
Erst besinnen, dann Beginnen !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 2 Antworten
- 1149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
-
- 4 Antworten
- 1860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 1847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 6 Antworten
- 1046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder