Gussspuren an römischer Münze?

Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
Antworten
Benutzeravatar
Anyu
Beiträge: 61
Registriert: Mi 03.07.13 02:36
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gussspuren an römischer Münze?

Beitrag von Anyu » Mi 18.09.13 12:06

Hallo zusammen,

ich habe von einem Freund eine Münze bekommen. Irgendwie zweifel ich aber an ihrer Echtheit... Sie ist angeblich ein Sesterz von Augustus, aber mir fiel auf, dass sie an einer Stelle eine starke Verdickung aufweist. Diese habe ich auf den (vergrößerbaren) Fotos mit einem roten Kreis markiert. Was meint ihr?

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Gussspuren an römischer Münze?

Beitrag von Numis-Student » Mi 18.09.13 15:24

Entschuldige, aber ein Archäologe, der sich eine solche Münze als Sesterz des Augustus andrehen lässt, sollte auf der Uni noch einen Kurs über das römische Geldwesen besuchen. ;)
2 kleine Fagen: Was soll ein Sesterz des Augustus wiegen ? Was wiegt deine Münze ? :)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Gussspuren an römischer Münze?

Beitrag von Numis-Student » Mi 18.09.13 15:26

Noch etwas zu den Beulen: trotz Vergrößerung ist es bei den Bildern nicht erkennbar, ob es Spuren eines Feuers sind, oder einfach nur Verkrustungen.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Anyu
Beiträge: 61
Registriert: Mi 03.07.13 02:36
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gussspuren an römischer Münze?

Beitrag von Anyu » Mi 18.09.13 15:45

Geschenkt bekommen ;). Außerdem habe ich von Römern 0 Ahnung, die sind von meinen Spezialgebieten weiter entfernt als alles andere^^. Ich gebe aber zu, dass ich früher hätte anfangen können etwas zu recherchieren. Ich nehme das mit dem Sesterz zurück. Von daher: Asche auf mein Haupt :).

Nach einiger Sucherei, bin ich auf dieses Exemplar gestoßen, welches meinem ähnlich sieht: http://www.ma-shops.de/zufahl/item.php5?id=2822

Was ich zu den Beulen sagen kann ist, dass sie ca. 1 mm dick sind.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24900
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Gussspuren an römischer Münze?

Beitrag von Numis-Student » Mi 18.09.13 15:53

Das sieht doch schon deutlich besser aus ;-)
Ich würde von Verkrustungen ausgehen, du kannst ja mal versuchen, ob du mit einem Skalpell etwas dagegen ausrichten kannst.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Anyu
Beiträge: 61
Registriert: Mi 03.07.13 02:36
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gussspuren an römischer Münze?

Beitrag von Anyu » Mi 18.09.13 16:07

Ok, danke dir, werde ich versuchen^^

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • unbekannte alte Münze ggf römischer Herkunft
    von hg1967 » » in Rechenpfennige und Jetons
    5 Antworten
    387 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • unbekannte alte Münze ggf römischer Herkunft
    von hg1967 » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    380 Zugriffe
    Letzter Beitrag von hg1967
  • Römischer Anhänger in Münzform?
    von Laurentia » » in Römer
    7 Antworten
    1271 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Bestimmungshilfe römischer Sesterz
    von olricus » » in Römer
    3 Antworten
    1658 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Echtheit römischer Antoninian
    von Schneile » » in Römer
    52 Antworten
    6425 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder