Hallo,
ich habe hier ein kleines (22 mm), aber durchaus ganz hübsches Bleimedaillon auf Gustav II. Adolph von Schweden. Es ist, dem Text im Revers zufolge, offensichtlich auf seinen Tod geprägt worden: "EIN GUTER HIRTE LESSET SEIN LEBEN FÜR DIE SCHAFE".
Aber: Wieso ist das Stück auf 1634 datiert? Er ist doch schon 1632 in der Schlacht bei Lützen gefallen. Und, da der Reverstext auf deutsch ist, hätte ich eigentlich auch gern gewusst, wo die Medaille geprägt wurde.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen sachdienlichen Tipp geben könnte.
Besten Dank im voraus und beste Grüße
cojobo
Kleines Bleimedaillon Gustav II. Adolph
Moderator: Lutz12
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Kleines Bleimedaillon Gustav II. Adolph
1634 ist ja Wallenstein ermordet worden. Hat da wer was verwechselt? Grüße, KarlAntonMartini
Nein, offenbar ein Blei-Abschlag (oder Guß?) dieses posthum geprägten Erfurter Dukaten: http://www.mcsearch.info/record.html?id=139488
Nein, offenbar ein Blei-Abschlag (oder Guß?) dieses posthum geprägten Erfurter Dukaten: http://www.mcsearch.info/record.html?id=139488
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- cojobo
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 19.04.03 11:52
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kleines Bleimedaillon Gustav II. Adolph
Ja, das ist es! Wunderbar!
Vielen Dank!
(nur schade, dass mein Stück nicht aus Gold ist!!!)
Beste Grüße
cojobo
Vielen Dank!
(nur schade, dass mein Stück nicht aus Gold ist!!!)
Beste Grüße
cojobo
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kleines Bleimedaillon Gustav II. Adolph
Gustav Adolf war die große Hoffnung der protestantischen Stände. Zumindest zu Beginn hielten die Schweden in den von ihnen besetzten Gebieten auch ein gewisse Disziplin. Insofern dürfte es sich um eine Medaille handeln, die ihn posthum als Märtyrer für die gerechte Sache verherrlicht. Der Jg. könnte sich ganz einfach auf den Prägezeitraum beziehen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
-
- 0 Antworten
- 1276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 3 Antworten
- 2130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 2640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anastasius_I
-
- 280 Antworten
- 73938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder