ecu

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
ludxv
Beiträge: 6
Registriert: Mo 06.01.14 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

ecu

Beitrag von ludxv » Mo 06.01.14 22:51

hallo freunde des glänzenden metalls

wüsst gern mehr über meine schöne münze, was ich so rausgefunden habe macht mich neugierig. http://www.coinfactswiki.com/wiki/France_1743-N_ecu

1753 A (Paris) ; 28,9g ; 41mm dm

Mfg
2013-11-24 15.03.59 - Copy.jpg
Dateianhänge
2013-11-24 15.02.24 - Copy.jpg

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: ecu

Beitrag von stampsdealer » Do 09.01.14 08:34


ludxv
Beiträge: 6
Registriert: Mo 06.01.14 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ecu

Beitrag von ludxv » Fr 10.01.14 00:19

danke für die antwort... auf der seite war ich schon, allerdings hier: http://www.ngccoin.com/poplookup/world- ... earch=true

sind die zahlen zuverlässig? 41000 geprägt ; 640dollar ms60 ? wie gut ist meine erhalten , kann das jemand hier einschätzen? das es anhand der vorhandenen fotos schwer ist, ist mir bewusst.


mfg ;)

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: ecu

Beitrag von stampsdealer » Fr 10.01.14 07:59

Nein, überhaupt nicht, es handelt sich bei dem Bild um eine Umlauferhaltung, MS = mint state. In einem anderen thread haben wir zu der Skala verlinkt:

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 18&t=49332

Mich beeindrucken Auflagezahlen, in Katalogen angegeben, mehr als herzlich wenig. Ich denke in diesem Zusammenhang an die Auflagenzahlen von deutschen Talern des 19. Jh.

Manche Jahrgänge, bei denen aber eine höhere Auflagenzahl angegeben ist, erwischt man überhaupt nicht/kaum, während ich so etwas wie einen Upstalsboomtaler und einen Ostfrieslandtaler von Hannover trotz angeblich niedrigster Auflagen schon mehrmals in meinem Angebot gehabt hatte (als Gedenkstücke wohl nahezu komplett aufgehoben). Der Katalogautor mag eine Auflagenzahl durchaus korrekt zitieren. Es geht also darum, ob Münzen aufgehoben, oder zurückgegeben worden sind, die Auflagezahl über das heutige Vorhandensein, also die Seltenheit bzw. Häufigkeit, also nur einen begrenzten Aussagewert hat.


Sollten sich Forenten an eine Erhaltungsgradangabe nach Bild wagen, sollte weniger der Tisch gezeigt werden, sondern die Münzenbilder vielleicht in einem Bildbearbeitungsprogramm ausgeschnitten werden. Man kann im Internet einige kostenlose Bildbearbeitungsprogramme erhalten und für manche Bearbeitung reicht sogar das Paint unter Windows vollkommen aus.

Ich habe zu dem NGC Price Guide nur deshalb verlinkt, weil ich kein Verkaufsangebot, wie z. Bsp. bei MA-Shops o. ä., gesichtet habe.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24807
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12151 Mal
Danksagung erhalten: 6957 Mal

Re: ecu

Beitrag von Numis-Student » Fr 10.01.14 09:55

Also preislich sollte man sich bei diesem Stück, wenn überhaupt, bei vf (sehr schön)orientieren, da liegt sie dann nur noch bei 100 $ (ca 75 Euro).

Wenn man dann bedenkt, dass man beim Händler weniger als den Händler-Verkaufspreis bekommt und bei einem Privatverkauf bei ebay o.ä. auch weniger bekommt, sollte man mit etwa 30-50 Euro rechnen.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: ecu

Beitrag von stampsdealer » Fr 10.01.14 12:38

30 bis 50 Euro, so etwas deckt sich diesbezüglich mit eigenen Verkaufserfahrungen.

ludxv
Beiträge: 6
Registriert: Mo 06.01.14 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ecu

Beitrag von ludxv » Fr 10.01.14 21:58

so komm ich wenigstens nicht auf die idee sie zu verhöckern.

danke für die einschätzungen
av1.jpg
Dateianhänge
rv1.jpg

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: ecu

Beitrag von stampsdealer » Fr 10.01.14 22:28

Danke, mit den Bildern läßt sich jetzt etwas anfangen. Mehr als Erhaltungsgrad sehr schön (deutsche Einstufung) ist da wirklich nicht möglich, so daß die oben getroffene Werteinschätzung sich bestätigt.

ludxv
Beiträge: 6
Registriert: Mo 06.01.14 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ecu

Beitrag von ludxv » Sa 11.01.14 18:03

kannst du einschätzen wie selten der jahrgang ist?
oder ratest du ins blaue?
zustand sollt ja nicht weiter stören solang sie das einzige exemplar ist
mfg ;)

stampsdealer
Beiträge: 3063
Registriert: Mo 03.06.13 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: ecu

Beitrag von stampsdealer » Sa 11.01.14 19:37

Es gibt Millionen Münzen. Als Händler weiß ich von vielen Dingen nur ein ganz klein wenig, also werde ich wohl zwangsläufig öfter mal "ins blaue raten".

Mich befällt jedenfalls nicht die Angst das andere Leute möglicherweise noch an meinen Münzen Geld verdienen könnten. Damit kann ich gut leben.

Schaue doch mal in das Standardwerk Gadoury.

"Das einzige Exemplar", das ist, sei mir bitte nicht böse, Goldgräberstimmung, Wunschdenken.

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ecu

Beitrag von fareast_de » Sa 11.01.14 19:48

Die Hoffnung stirbt zuletzt, nicht zuletzt bei "meiner einer, schönen Münze". :lol:
Und denkt bitte auch mal an die demographische Entwicklung. In 20 bis 30 Jahren wird es zumindest das deutsche Numismatikervölkchen in dieser Mannigfaltigkeit wie heute nicht mehr geben. :cry: .

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder