Spanische Silbermünzen

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Claudi
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16.04.14 06:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Spanische Silbermünzen

Beitrag von Claudi » Mi 16.04.14 07:30

Guten Morgen!

Mein geliebter Ehemann starb vor wenigen Wochen, und als ich seine Unterlagen ordnete und den Schreibtisch aufräumte, fand ich einige Münzen, von denen er mir zwar berichtete, jedoch meinte, sie seien ihm gestohlen worden. Ich selbst stöberte niemals in seinen Sachen herum, sodaß ich überrascht war. Und nun bin ich in einer Lebenslage, daß ich wirklich sehen muss, wie ich überlebe. Aus diesem Grunde sehe ich mich nun gezwungen, alles zu tun, damit ich nicht auch noch einen Nervenzusammenbruch bekomme.

Ich habe einige dieser Münzen fotografiert .. und bin sehr dankbar dafür, wenn mir ehrlich gesagt wird, ob es sich lohnte, diese Stücke überhaupt zu verkaufen.

(Bilder unten neu eingefügt..)

... ich hab noch Fotos von vier weiteren gemacht (im Sonnenlicht, bei leichter Bewölkung - daher die farblichen Unterschiede), doch ich glaube, das würde nur nerven, wenn ich diesen faden so voll stelle. Ich glaube, man kann gut lesen, was auf den Prägungen steht. Ansonsten habe ich hier noch andere Exemplare (alles 5 Pesetas-Münzen), jedoch noch nicht abfotografiert.

Für Eure/Ihre Hilfe bin ich sehr dankbar.

Claudi
Zuletzt geändert von Claudi am Mi 16.04.14 10:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8240
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Spanische Silbermünzen

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 16.04.14 09:57

Bitte stelle die Bilder hier direkt ein. Niemand möchte hier mit Werbung belästigt werden, die kommt, wenn man die Bilder anklickt und außerdem sind die Bilder dann irgendwann verschwunden und der Thread für andere Leser sinnlos. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Claudi
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16.04.14 06:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Spanische Silbermünzen

Beitrag von Claudi » Mi 16.04.14 10:09

Oh, dachte nicht, daß das so einfach ist. Hier nochmal etwas besser...
muenze1klein.JPG
1.Bild
23.5 Gramm
37 mm Durchmesser
muenze3klein.JPG
2.Bild
22.3 Gramm
37 mm D.
muenze4klein.JPG
3.Bild
24.7 Gramm
37 mm D.
muenze5klein.JPG
4.Bild
23.5 Gramm
37 mm D.
muenze6klein.JPG
5.Bild
23.4 Gramm
37 mm D.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8240
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Spanische Silbermünzen

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 16.04.14 10:33

Die von 1837 hatten wir schon mal: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=26913
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8240
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Spanische Silbermünzen

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 16.04.14 10:42

Die anderen Münzen dürften leider auch alle falsch sein, sie sind untergewichtig. Nr. 2 ist eine Medaille, sehr viel echter sieht sie auch nicht aus. Vermutlich hat dein verstorbener Mann sie mal in Spanien auf einem Flohmarkt gekauft. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Claudi
Beiträge: 3
Registriert: Mi 16.04.14 06:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Spanische Silbermünzen

Beitrag von Claudi » Mi 16.04.14 11:34

Welches Mindestgewicht müssen echte Pesetas-Münzen haben?

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8240
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Spanische Silbermünzen

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 16.04.14 11:48

5 Pesetas: 25 Gramm. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Spanische Silbermünzen

Beitrag von fareast_de » Mi 16.04.14 20:27

Diese Nachprägungen sieht man auch gelegentlich auf deutschen Flohmärkten.
Ein spanischer Freund erzählte mir vor längerer Zeit, daß diese NP´s in den 60er/ 70er Jahren ursprünglich zur Verwendung als Anschauungsmaterial für spanische Schulen hergestellt worden sind.
Sie sollen dann aber auch relativ schnell den Weg in spanische Touristenzentren gefunden haben.
Die Stücke haben eher symbolischen Wert zur Verwendung als Referenzstücke, da sie nicht aus Silber bestehen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • SILBERMÜNZEN BRD NUMISBRIEFE
    von silberpalme » » in Bundesrepublik Deutschland
    5 Antworten
    975 Zugriffe
    Letzter Beitrag von silberpalme
  • Wertverlust von Silbermünzen
    von Hartmut » » in Gästeforum
    1 Antworten
    5514 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Allgemeine Frage zur Reingung von Silbermünzen (miliaresion)
    von mcieluch » » in Byzanz
    10 Antworten
    3811 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bestimmungshilfe zwei unbekannte kleine Silbermünzen
    von Brakti1 » » in Mittelalter
    2 Antworten
    2082 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder