Vierchen von wo?

Deutschland vor 1871
Antworten
Anu
Beiträge: 40
Registriert: Di 08.07.14 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vierchen von wo?

Beitrag von Anu » Fr 18.07.14 11:05

guten Tag,

kann mir jemand sagen wo und wann das Vierchen in der Anlage anzusiedeln ist?
Wenn ja, woran das zu erkennen war.
Meine Vermutung ist Stettin, aber für den Greifenkopf reicht meine Fantasie nicht. Und die Schriftzeichen im Rand kann ich nicht interpretieren.:roll:
14mm, 0,4g Silber

danke
Anni
Dateianhänge
vierchen.jpg
vierchen.jpg (9.41 KiB) 1242 mal betrachtet
vierchen-1.jpg
vierchen-1.jpg (9 KiB) 1242 mal betrachtet

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8267
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 1234 Mal

Re: Vierchen von wo?

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 18.07.14 11:34

Ich lese M(oneta) STETI?, der hier wirds wohl sein: http://www.medievalcoinage.com/saurma/s ... 1/2621.htm
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Anu
Beiträge: 40
Registriert: Di 08.07.14 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vierchen von wo?

Beitrag von Anu » Fr 18.07.14 11:50

KarlAntonMartini hat geschrieben:Ich lese M(oneta) STETI?,
Grüße, KarlAntonMartini
Tja, jetzt macht es auch für mich Sinn.
Danke

Anu
Beiträge: 40
Registriert: Di 08.07.14 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vierchen von wo?

Beitrag von Anu » Fr 18.07.14 12:02

Jetzt kann ich auch den Greifenkopf richtig interpretieren, die hier ist identisch:
http://www.ebay.de/itm/Pommern-Stettin- ... 0711500891

Dannenberg 255 b

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder