Guten Abend,
ich habe heute einige Münzen geschickt bekommen und mich vor dem Auspacken nach 37 Grad Außentemperatur eigentlich auf den angenehmeren Teil des Tages gefreut. Leider hatte der Verkäufer alle Münzen, darunter mittelalterliche Denare bis modernste Pfennige, mit Klebeband auf einem Blatt Papier befestigt. Nach einem innerlichen Ausraster und der stets wiederkehrenden Erkenntnis, dass Leute die von Münzen absolut keine Ahnung haben relativ unbedarft mit Selbigen umgehen, versuchte ich die Stücke sorgfältig zu bergen.
Nachdem ich nun den Tesa-Film in warmem Wasser von den Münzen lösen konnte, stehe ich vor dem Problem, dass ich von solch alten Denaren aus südlicheren Gefilden (siehe Fotos) absolut keine Ahnung habe. Mittlerweile bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich eine Letternkirche oder einen Tempel sehe. Das Stück auf den Fotos wiegt etwa 1,28 Gramm und hat je nach Stelle einen Durchmesser von ca. 22 mm.
Frankreich, Italien oder Bayern? Wer kann etwas zu dem Stück sagen?
Besten Dank & Viele Grüße
Unbekannter Denar
Re: Unbekannter Denar
Hallo,
bei der Münze handelt es sich um einen Denar von Mainz, Arnulf von Kärnten, 887 - 899. Literatur: Slg. Walther, Auktion Peus Nachf. 275, 1971, Nr. 6 und
Slg. A., Auktion Peus 319, 1987, Nr. 165.
Freundliche Grüße
Brakteat
bei der Münze handelt es sich um einen Denar von Mainz, Arnulf von Kärnten, 887 - 899. Literatur: Slg. Walther, Auktion Peus Nachf. 275, 1971, Nr. 6 und
Slg. A., Auktion Peus 319, 1987, Nr. 165.
Freundliche Grüße
Brakteat
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
-
- 0 Antworten
- 2098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 2 Antworten
- 3615 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 2 Antworten
- 1022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
-
- 4 Antworten
- 1199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder