Frage zu Gegenstempeln

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Frage zu Gegenstempeln

Beitrag von wpmergel » Mi 31.12.03 15:45

Ich habe diesen Waldecker Pfennig von 1638 in meiner Sammlung
http://www.moneyfixx.de/4images/data/me ... tempel.jpg
Kann mir Jemand erklären, warum der ursprüngliche, große, 8-strahlige Waldecker Stern mit einer Mini-Ausgabe des gleichen Sterns gegengestempelt wurde?
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
Obelix
Beiträge: 6323
Registriert: Fr 26.04.02 16:54
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Obelix » Mi 31.12.03 16:18

@wpmergel

Damit wollte der Prägeherr die Echtheit seiner Münze bestätigen.
Gegenstempel wurden nicht nur auf Münzen anderer Prägeherren geschlagen sondern auch auf Münzen die aus dem eigenen Hause kamen.
Es gibt Stücke die wesentlich teurer ohne Gegenstempel sind als mit, da direkt nach dem Prägen schon der Gegenstempel gesetzt wurde und nur wenige oder kein Stück ohne den gegenstempel ausgegeben wurde.
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
mumde
Beiträge: 1507
Registriert: Mo 06.05.02 23:08
Wohnort: Weil am Rhein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von mumde » Mi 31.12.03 17:29

Es kann zwei Gründe geben, weshalb eine Münze gegengestempelt wird:
1) Die guthaltigen Münzen werden von den geringerwertigen Stücken unterschieden, z. B. bei Prager Groschen. Dies kann bei dem vorliegenden Kupferstück aber nicht zutreffen.
2) Eine bereits aus dem Umlauf gezogene Münze wird noch einmal zu gleichem oder höherem Wert in den Umlauf gebracht.
Weingärtner, Beschreibung der Kupfermünzen Westfalens, Paderborn 1872, schreibt auf S. 264 zu den Münzen von 1622: "auf sämmtlichen Stücken befindet sich als Contr. M. ein kleiner Stern, auf einem III Pf. Stücke m(einer) S(ammlung) fehlt derselbe", und auf S. 265: "Wallrath IV, Philipp, Johann ... Dieselben haben 1638 III und I Pfennig schlagen lassen mit gleicher Contr. M.; die Präge ist besser; auch diese Stücke gehören zu den Seltenheiten."
Nun haben auch damals die Leute ökonomisch gearbeitet. Wenn die Münzen normalerweise mit Gegenstempel zu finden sind, heißt das nicht, daß sie geprägt und dann gleich in einem zusätzlichen Arbeitsgang mit einem weiteren Stempel versehen wurden. Das wäre überflüssige Arbeit und damit überflüssiger Kostenaufwand gewesen. Es heißt ganz einfach, daß bei der Gegenstempelung irgendwann in den letzten Jahren des 30jährigen Krieges so gut wie alle diese Stücke erfaßt und gegengestempelt wurden, so daß heute Stücke ohne Contermarke kaum noch zu finden sind. Die weiteren Hintergründe der Gegenstempelung, und zu welchem Kurs sie dann ausgegeben wurden usw., ist mir nicht bekannt.
Gruß mumde

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Mi 31.12.03 22:24

@Don
@mumde

wie immer umfassend und verständlich!
Vielen Dank und GUTEN RUTSCH!
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Frage 20€ unc nr
    von Pawelflo » » in Banknoten / Papiergeld
    1 Antworten
    2512 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Frage zu Händler
    von stilgard » » in Römer
    6 Antworten
    2062 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • Frage zur Umschrift
    von Ruford » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2386 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Frage zu Händlern
    von Laurentia » » in Römer
    9 Antworten
    2001 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dictator perpetuus
  • Frage Keltenreferenzwerk
    von Pipappo67 » » in Kelten
    2 Antworten
    5114 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder