Byzantinerlot
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So 18.03.18 19:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Byzantinerlot
Hallo liebe Leute
Am Wochenende habe ich mir auf einer Münzbörse ein paar erschwingliche Byzantiner-Bronzen im Lot gekauft. Einen Teil konnte ich mit der Internetliteratur schon bestimmen, bei ein paar anderen Münzen fällt es mir schwer ohne Umschrift den Herrscher sicher zu bestimmen. Vielleicht können mir ein paar Profis unter euch bei der Bestimmung behilflich sein, wäre super.
Danke und Gruß
moneypenny
Am Wochenende habe ich mir auf einer Münzbörse ein paar erschwingliche Byzantiner-Bronzen im Lot gekauft. Einen Teil konnte ich mit der Internetliteratur schon bestimmen, bei ein paar anderen Münzen fällt es mir schwer ohne Umschrift den Herrscher sicher zu bestimmen. Vielleicht können mir ein paar Profis unter euch bei der Bestimmung behilflich sein, wäre super.
Danke und Gruß
moneypenny
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So 18.03.18 19:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Byzantinerlot
Hallo leodux
Vielen Dank für die Bestimmung der dritten Münze. Bei den beiden anderen Münzen scheint es wohl etwas schwieriger zu sein. Scheinbar ist das Thema Byzantiner auch nicht so prickelnd und "in" wie das Thema Römer, wie die Reaktion auf den Beitrag zeigt. Mit dem Follis und den anderen Trachy wird es wahrscheinlich ohne erkennbare Umschrift schwierig, oder?
Viele Grüße
moneypenny
Vielen Dank für die Bestimmung der dritten Münze. Bei den beiden anderen Münzen scheint es wohl etwas schwieriger zu sein. Scheinbar ist das Thema Byzantiner auch nicht so prickelnd und "in" wie das Thema Römer, wie die Reaktion auf den Beitrag zeigt. Mit dem Follis und den anderen Trachy wird es wahrscheinlich ohne erkennbare Umschrift schwierig, oder?
Viele Grüße
moneypenny
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Byzantinerlot
Ich bin zwar kein Experte, versuche es aber mal für die Nr.1. Für diesen Typ: 2 Büsten v.v und auf der Rückseite großes M, kommen 5 Herrscher infrage:
Leo III., Nicephoros I., Michael I., Leo V. und Michael II. Michael II. ist meist auf größeren Schrötlingen geprägt und wiegt so 7-8 gr. Die anderen sind etwas kleiner und leichter. Vielleicht kannst Du dazu noch mal Angaben machen.
Gruß ischbierra
Leo III., Nicephoros I., Michael I., Leo V. und Michael II. Michael II. ist meist auf größeren Schrötlingen geprägt und wiegt so 7-8 gr. Die anderen sind etwas kleiner und leichter. Vielleicht kannst Du dazu noch mal Angaben machen.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So 18.03.18 19:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Byzantinerlot
Hallo
Ja, ich habe natürlich auch die Maße und Gewichte der Münzen.
Nr.1 Durchm. = 20-23 mm, 2,71 g;
Nr.2 " = 21-24 mm, 1,75 g;
Nr.3 " = 24-26 mm, 3,02 g
Noch einen schönen Abend und
Gruß moneypenny
Ja, ich habe natürlich auch die Maße und Gewichte der Münzen.
Nr.1 Durchm. = 20-23 mm, 2,71 g;
Nr.2 " = 21-24 mm, 1,75 g;
Nr.3 " = 24-26 mm, 3,02 g
Noch einen schönen Abend und
Gruß moneypenny
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Byzantinerlot
Hallo,
Nr.2 hat vermutlich eine Trachy des Alexius III. als Vorbild. Vergleiche Sear 2011-2013.
Die Münze weicht allerdings stilistisch deutlich von den offiziellen Münzen des Alexius ab.
Die bulgarischen Zaren haben Münzen nach dem Vorbild der Trachys von Manuel, Isaac und Alexius prägen lassen.
Vielleicht ist es solch eine bulgarische Nachahmung.
Das Gewicht ist jedenfalls sehr niedrig, so dass ich vermute, dass die Münze erst nach dem Ende der Regierungszeit des Alexius geprägt wurde.
Grüße,
leodux
Nr.2 hat vermutlich eine Trachy des Alexius III. als Vorbild. Vergleiche Sear 2011-2013.
Die Münze weicht allerdings stilistisch deutlich von den offiziellen Münzen des Alexius ab.
Die bulgarischen Zaren haben Münzen nach dem Vorbild der Trachys von Manuel, Isaac und Alexius prägen lassen.
Vielleicht ist es solch eine bulgarische Nachahmung.
Das Gewicht ist jedenfalls sehr niedrig, so dass ich vermute, dass die Münze erst nach dem Ende der Regierungszeit des Alexius geprägt wurde.
Grüße,
leodux
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Byzantinerlot
Ob das Thema Byzanz "prickelnd" ist, entscheidet jeder für sich, moneypenny . "In" war es jedenfalls noch nie. Aber es hat immer eine Handvoll Leute gegeben, die sich ernsthaft damit auseinandergesetzt haben. Allerdings sind wenige davon hier wirklich aktiv. Im Grunde ist hier niemand wirklich aktiv, die meisten schauen einfach ab und zu mal vorbei und schauen nach, was sich in den vergangenen Tagen oder Wochen getan hat, das hat etwas mit der Katze und dem Schwanz zu tun. Weil hier nichts los ist, ist niemand wirklich aktiv, und weil hier zumeist - nimm mir das nicht übel - unprickelde Anfragen nach Schrottmünzen oder die x-te Bestimmung einer Allerweltsmünze, die man mit ein wenig Mühe auch selbst hätte bestimmen können, auflaufen, lohnt sich auch das regelmäßige Vorbeischauen nicht.moneypenny hat geschrieben:Hallo leodux
Vielen Dank für die Bestimmung der dritten Münze. Bei den beiden anderen Münzen scheint es wohl etwas schwieriger zu sein. Scheinbar ist das Thema Byzantiner auch nicht so prickelnd und "in" wie das Thema Römer, wie die Reaktion auf den Beitrag zeigt. Mit dem Follis und den anderen Trachy wird es wahrscheinlich ohne erkennbare Umschrift schwierig, oder?
Viele Grüße
moneypenny
Daher dauern Anfragen hier etwas.
Deine erste Münze dürfte ein Sear 1652 sein, Michael II. und Theophilus. Ich meine rechts ein S-QEO... erkennen zu können. Stilistisch würde es passen, Gewichtsmäßig ist das schon wenig, ischbierra hat das angedeutet, die Münze ist aber auch nicht in einem berühmten Zustand. http://wildwinds.com/coins/byz/michael_II/t.html Die letzte Münze der Reihe isses wohl.
Gruß Posa
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So 18.03.18 19:17
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Byzantinerlot
Hallo und vielen Dank für die Bestimmungshilfe von euch.
Ja, es stimmt schon, die byzantinischen Billigmünzen aus Lots , besonders in sehr mäßigem Zustand reizen nicht besonders zum Sammeln und zum Bestimmen. Für mich als "Nicht-Byzantiner-Sammler" sehen die Trachys fast alle ziemlich gleich aus und ohne Umschrift noch gleicher
Byzantiner sind eben nicht mein Sammelgebiet. Manchmal kann man nicht nein sagen, wenn in einem gemischten Lot einige unbrauchbare Münzen sind, aber andere Münzen des Lots dann doch zum Kauf verleiten (ist wohl auch der Sinn und Zweck einiger "Schrottlots"). Trotzdem ist es interessant auch von minderwertigen Münzen etwas von der Geschichte zu erfahren.
Dann nochmals vielen Dank
und Gruß moneypenny
Ja, es stimmt schon, die byzantinischen Billigmünzen aus Lots , besonders in sehr mäßigem Zustand reizen nicht besonders zum Sammeln und zum Bestimmen. Für mich als "Nicht-Byzantiner-Sammler" sehen die Trachys fast alle ziemlich gleich aus und ohne Umschrift noch gleicher

Dann nochmals vielen Dank
und Gruß moneypenny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder