1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Ich stelle mal das Bild des Exemplares der 306. Künker hier ein. Könnt Ihr anhand der im Artikel genannten Merkmale erklären, woran man die Fälschung erkennt ?
(c) KünkerGrüsse, Mynter
-
- Beiträge: 136
- Registriert: So 15.07.07 17:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Hallo Mynter,
das dürfte die sog. "1902-A Fälschung sein". Hier wurde die Wertseite eines Pfennigs 1902 aus Berlin mit einer Rückseite aus Hamburg gekoppelt.
Laut dem Artikel leicht zu erkennen anhand der Entfernung des Punktes zum "G" vom Pfennig.
Siehe bitte folgende Bilder, mit Datum stark vergrößert.
Oben: Exemplar mit Punkt an der richtigen Stellung.
Unten: Auktionsexemplar
Der Punkt im Auktionsexemplar befindet sich zu nah ans "G" von PFENNIG.
(Wie die Beiden Seiten gekoppelt wurden wird grob im Artikel beschrieben).
das dürfte die sog. "1902-A Fälschung sein". Hier wurde die Wertseite eines Pfennigs 1902 aus Berlin mit einer Rückseite aus Hamburg gekoppelt.
Laut dem Artikel leicht zu erkennen anhand der Entfernung des Punktes zum "G" vom Pfennig.
Siehe bitte folgende Bilder, mit Datum stark vergrößert.
Oben: Exemplar mit Punkt an der richtigen Stellung.
Unten: Auktionsexemplar
Der Punkt im Auktionsexemplar befindet sich zu nah ans "G" von PFENNIG.
(Wie die Beiden Seiten gekoppelt wurden wird grob im Artikel beschrieben).
- Dateianhänge
-
- 1902 J Falsch - Vorderseite - 1.jpg (15.75 KiB) 2417 mal betrachtet
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Danke für die rasche Antwort. Vermutlich wurde ein Hamburger Pfennig ausgedreht und eine Berliner. Wertseite eingelassen.Seltsam, dass das nicht von Anfang an begutachtet wurde.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 136
- Registriert: So 15.07.07 17:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Auch die Rückseite, insbesondere die Art und Stellung der Münzzeichen ist bei der Auktionsmünze anders....
Unten: Exemplar mit korrekten Münzzeichen
Oben: Aukstionsexemplar
Ich find es auch seltsam, dass das nicht früher erkannt wurde.
Aber...better late than never.
Unten: Exemplar mit korrekten Münzzeichen
Oben: Aukstionsexemplar
Ich find es auch seltsam, dass das nicht früher erkannt wurde.
Aber...better late than never.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Wirklich interessant. Man darf wohl davon ausgehen, dass alle Pfennige 1902 J mit einem Stempelpaar geprägt wurden, so dass es solche Unterschiede mict geben darf.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Hallo Münzfreunde , die Rückseite mit den J-J ist von einem anderen Jahr,
die Fälscher wussten nicht , dass die J jedes Jahr anders aussehen.
Man hat eben ein späteres Jahr genommen, da das besser erhalten war.
Das JJ-Jahr lässt sich bestimmen. mbSammlergruss p
die Fälscher wussten nicht , dass die J jedes Jahr anders aussehen.
Man hat eben ein späteres Jahr genommen, da das besser erhalten war.
Das JJ-Jahr lässt sich bestimmen. mbSammlergruss p
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Wieso soll das Münzzeichen jedes Jahr anders aussehen ? Meinst Du, dass dies ale inoffizielle datierung gedacht ein soll ? Ich glaube, das ist eher Zufall. Berlin hat den Münzstätten einen Normalziffern- und Buchstabensatz zugeschickt, um eine grösstmögliche Uniformität der Münzen zu erreichen. Das bei den Kleinmünzen weniger genau als beim Grossilber und beim Gold gearbeitet wurde und deswegen eine Menge kleiner Unterschiede ( zur Freude derjenigen, die das interessant finden ) existieren, ist eine andere Sache.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Ach noch etwas, das mit dem Ausdrehen ist richtig , das wird durch die breite Rille
zwischen dem Kreis und dem Randstab begünstig. Bei der Fälschung oben hat
das nicht so gut geklappt, man kann die falsche Randstabrille erkennen.
Mit etwas Übung muss Keiner mehr auf eine Fälschung reinfallen. gruss p
zwischen dem Kreis und dem Randstab begünstig. Bei der Fälschung oben hat
das nicht so gut geklappt, man kann die falsche Randstabrille erkennen.
Mit etwas Übung muss Keiner mehr auf eine Fälschung reinfallen. gruss p
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Hallo Mynter , die Münzzeichen-Punzen wurden in der jeweiligen Münze hergestellt ,
lt. Gesetz erhielten die Münzstätten m.E. nur einen Satz Ziffern.
Der Drang der Münzstätten nach ein bisschen Selbstdarstellung war gross.
Die Hamburger sind kein Einzelfall. Es gibt über die gesamte Münzgeschichte
gleiche Vorkommen. Auch dazu gibt es irgendwo einen Artikel ;
"Kein Pfennig gleicht dem Anderen".
lt. Gesetz erhielten die Münzstätten m.E. nur einen Satz Ziffern.
Der Drang der Münzstätten nach ein bisschen Selbstdarstellung war gross.
Die Hamburger sind kein Einzelfall. Es gibt über die gesamte Münzgeschichte
gleiche Vorkommen. Auch dazu gibt es irgendwo einen Artikel ;
"Kein Pfennig gleicht dem Anderen".
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Nicht auch einen Buchstabensatz ? Na ja, vermutlich irre ich mich da. Das Bremer J sieht ja beispielsweise ganz anders aus als das Hamburger und muss deshalb notgedrungen von eigenen Punzen stammen.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Es kann auch vorkommen, dass nicht jedes Jahr ein deutlich anderes Mzz
einpunziert wurde . Manchmal ist auch die deutliche Änderung erst erfolgt, wenn der
Punzenstempel nicht mehr taugte, Bei J kann man wohl einen Rhythmus von
3-4 Jahren erkennen. Hängt ja von der Stempelmenge ab.
Wer kann, sollte einmal die J von 1901 und 1905 gegenüberstellen.
Besonders beliebt und bekannt sind die Karlsruher G .Die wurden in einem Jahr geändert und lieferten so Varianten.
Es gibt jedoch auch wirklich Jahresänderungen bei Kleinmünzen.
einpunziert wurde . Manchmal ist auch die deutliche Änderung erst erfolgt, wenn der
Punzenstempel nicht mehr taugte, Bei J kann man wohl einen Rhythmus von
3-4 Jahren erkennen. Hängt ja von der Stempelmenge ab.
Wer kann, sollte einmal die J von 1901 und 1905 gegenüberstellen.
Besonders beliebt und bekannt sind die Karlsruher G .Die wurden in einem Jahr geändert und lieferten so Varianten.
Es gibt jedoch auch wirklich Jahresänderungen bei Kleinmünzen.
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Noch viel schöner , da wurde gleich das Münzbild jedes Jahr individuell gestaltet.
Als Beispiel aus der Palette der Veränderungen sei nur auf die 1 Pfennig Münzen, J 380 der DM-Währung verwiesen.
Hier gibt es ab 1991 bis zum Ende der Prägung jeweils jahrgangsweise deutlich unterschiedlich gestaltete Eichbäumchen.
Eventuell war das ein immer neuer Urstempel.
mbSammlergruss p
Leider ist die Varianten-Jaegerei zurzeit vom Aussterben bedroht.
Als Beispiel aus der Palette der Veränderungen sei nur auf die 1 Pfennig Münzen, J 380 der DM-Währung verwiesen.
Hier gibt es ab 1991 bis zum Ende der Prägung jeweils jahrgangsweise deutlich unterschiedlich gestaltete Eichbäumchen.
Eventuell war das ein immer neuer Urstempel.
mbSammlergruss p
Leider ist die Varianten-Jaegerei zurzeit vom Aussterben bedroht.
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Da ist wieder einer : https://www1.wago-auktionen.de/losdetai ... 1374&rid=1
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Mynter hat geschrieben:villa66 hat geschrieben:The one link that worked is to this list, which probably leads to the destination you pointed out above:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... m%C3%A4ler
Choosing from the list the Hamburg Denkmal of 20 Jun 1903, check out the "Munzen" allegory at the bottom of the article...so we know coinage is a special subject of this particular Kaiser-Wilhelm-I-Denkmal.
I'd love to see those "coins" up close. Wonder how many times tourists[/i} have tried to "separate" them from the statue....
v.
I shall definetly try to save one for the forum next time I am in Hamburg
Bei meinem jüngsten Hamburgaufenthalt stand das Denkmal auf dem Programm. Wilhelm steht heute in einer ungepflegten Grünanlage am Rande von " Planten un Blomen ". Die Allegorie auf Währung und Masseinheit habe ich nicht gefunden. Entweder ist sie nicht mit umgesetzt worden oder sie ist so überwuchert, dass ich sie sie, am Ende eines Tages vielleicht nicht mehr aufmerksam genug, nicht entdeckt habe. Doch ich nehme an, dass die Geldstücke denen der Versinnbildlichung der Sozialgesetzgebung ähneln werden:
Zuletzt geändert von Mynter am Sa 14.07.18 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1607 Mal
Re: 1 Pfennig 1902-J Prägestätte Hamburg
Welchen Erhaltungsgrad geben wir dem Reichsadler auf der Darstellung der Gesetzgebung ?
Grüsse, Mynter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 1904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 0 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Radealex
-
- 1 Antworten
- 2771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom 32
-
- 3 Antworten
- 5937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder