Bestimmung von Denar
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 09.03.18 14:32
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmung von Denar
Hallo liebe Numismatiker,
würde gerne wissen aus welcher Region dieser Denar stammt. Das Stadtbild sieht mir fast nach Köln aus, aber das Schwert und das Männlein passen nicht, die haben ja meist alle einen Krummstab in der Hand.
Vielen Dank im Vorraus
würde gerne wissen aus welcher Region dieser Denar stammt. Das Stadtbild sieht mir fast nach Köln aus, aber das Schwert und das Männlein passen nicht, die haben ja meist alle einen Krummstab in der Hand.
Vielen Dank im Vorraus
Re: Bestimmung von Denar
Hallo pathfinder
So ganz sicher bin ich mir bei dem Stück nicht, da man alles Wichtige nicht erkennen kann und dieser Typ in den Grafschaften Mark und Arnsberg geprägt wurde. Aber ich meine auf der Rückseite ARNE /////// VI lesen zu können, wobei das "E" auf dem Kopf stehen würde. Auch die 2 äußeren Türme mit den runden Kuppeln würden für Arnsberg sprechen.
Damit währe es dann ein Pfennig aus der Grafschaft Arnsberg unter Gottfried III in Arnsberg geprägt.
Hier ein Vergleichsstück:
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=1561375
Und hier mal ein Vergleichsstück aus der Grafschaft Mark:
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=3777176
Viele Grüße
Tube
So ganz sicher bin ich mir bei dem Stück nicht, da man alles Wichtige nicht erkennen kann und dieser Typ in den Grafschaften Mark und Arnsberg geprägt wurde. Aber ich meine auf der Rückseite ARNE /////// VI lesen zu können, wobei das "E" auf dem Kopf stehen würde. Auch die 2 äußeren Türme mit den runden Kuppeln würden für Arnsberg sprechen.
Damit währe es dann ein Pfennig aus der Grafschaft Arnsberg unter Gottfried III in Arnsberg geprägt.
Hier ein Vergleichsstück:
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=1561375
Und hier mal ein Vergleichsstück aus der Grafschaft Mark:
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=3777176
Viele Grüße
Tube
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 09.03.18 14:32
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung von Denar
Hallo Tube,
Also ohne deine Hilfe wäre ich da nicht drauf gekommen. Arnsberg müsste aufjedenfall passen
zumal ich vergessen habe das gewicht mit anzugeben, sie wiegt nämlich 0,89 g.
Eine Frage noch. Wieso genau Gottfried III und nicht zB Gottfried IV ?
Vielen Dank für deine Bemühungen.
Gruß pathfinder
Also ohne deine Hilfe wäre ich da nicht drauf gekommen. Arnsberg müsste aufjedenfall passen

Eine Frage noch. Wieso genau Gottfried III und nicht zB Gottfried IV ?
Vielen Dank für deine Bemühungen.
Gruß pathfinder
Re: Bestimmung von Denar
Hallo pathfinder
Die 0,89 g passen ja sehr gut zu Arnsberg. Die anderen die ich kenne wiegen auch alle so um die 0,9 g.
Warum es nur Gottfried III gewesen sein kann, ist in diesem Fall sehr einfach. Gottfried von Cuijk 1130-1167, Gottfried II 1185-1236, Gottfried III 1238-1282 und Gottfried IV 1338-1368.
Aus der Grafschaft Mark ist das Stück mit dem Namen Engelbert geprägt worden, Engelbert I 1249-1277, Engelbert II 1308-1328.
Da die Arnsberger Münzen anderer Herrschaften kopiert haben um sie auf den dortigen Märkte abzusetzen, sind sie auch zeitgleich geprägt worden. Und es gab nur einen Gottfried, Gottfried III der zeitgleich mit einem Engelbert, Engelbert I regiert hatte. Damit es es gesichert, dass nur Gottfried III in Frage kommt.
Viele Grüße
Tube
Die 0,89 g passen ja sehr gut zu Arnsberg. Die anderen die ich kenne wiegen auch alle so um die 0,9 g.
Warum es nur Gottfried III gewesen sein kann, ist in diesem Fall sehr einfach. Gottfried von Cuijk 1130-1167, Gottfried II 1185-1236, Gottfried III 1238-1282 und Gottfried IV 1338-1368.
Aus der Grafschaft Mark ist das Stück mit dem Namen Engelbert geprägt worden, Engelbert I 1249-1277, Engelbert II 1308-1328.
Da die Arnsberger Münzen anderer Herrschaften kopiert haben um sie auf den dortigen Märkte abzusetzen, sind sie auch zeitgleich geprägt worden. Und es gab nur einen Gottfried, Gottfried III der zeitgleich mit einem Engelbert, Engelbert I regiert hatte. Damit es es gesichert, dass nur Gottfried III in Frage kommt.
Viele Grüße
Tube
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 09.03.18 14:32
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung von Denar
Super gut 
Finde es echt interessant das die Arnsberger die Pfennige der mächtigeren Grafschaft Mark ähnlich kopiert haben. Um diese Zeit hatte Arnsberg auch gerade mal 1000 Einwohner (wikipedia).
Vielen Dank für die wichtigen Infos zu dieser Münze, da sieht man sie gleich mit anderen Augen
Gruß pathfinder

Finde es echt interessant das die Arnsberger die Pfennige der mächtigeren Grafschaft Mark ähnlich kopiert haben. Um diese Zeit hatte Arnsberg auch gerade mal 1000 Einwohner (wikipedia).
Vielen Dank für die wichtigen Infos zu dieser Münze, da sieht man sie gleich mit anderen Augen

Gruß pathfinder
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 09.03.18 14:32
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung von Denar
Hätte da noch ne Frage zur Reinigun. Ja oder nein? Wenn ich mir mittelalterliche oder antike Münzen so ansehe sind die alle ohne patina oder wenn nur ganz wenig..dabei sagt man doch eigentlich das sowelche münzen nicht gereinigt werden dürfen, oder liege ich da falsch?
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Bestimmung von Denar
Grüß Dich pathfinder,
Du hast recht. Es gibt auch einen Unterschied zwischen reinigen - Schutz abwaschen - und blank polieren. Bei Silbermünzen ist das nicht ganz so schlimm, oder manchmal gar nicht anders möglich weil die wieder Patina bilden. Bei Kupfermünzen ist das natürlich schlecht. Die Patina ist manchmal sehr brüchig und geht beim Reinigen, auch wenn man es vorsichtig macht, gleich mit ab. Kein ganz leichtes Thema. Im Forum wird Du dazu viele Beiträge finden.
Du hast recht. Es gibt auch einen Unterschied zwischen reinigen - Schutz abwaschen - und blank polieren. Bei Silbermünzen ist das nicht ganz so schlimm, oder manchmal gar nicht anders möglich weil die wieder Patina bilden. Bei Kupfermünzen ist das natürlich schlecht. Die Patina ist manchmal sehr brüchig und geht beim Reinigen, auch wenn man es vorsichtig macht, gleich mit ab. Kein ganz leichtes Thema. Im Forum wird Du dazu viele Beiträge finden.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 09.03.18 14:32
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmung von Denar
Hallo Qvintvs,
ich belasse sie besser so wie ich sie bekommen habe. Hätte ansonsten die Methode mit der Alufolie und NaCl angewendet, hatte bei vielen Münzen immer recht gut geklappt, da hierbei die Patina zurückreduziert wird zu Silber, sprich es besteht weniger Materialverlust.
Ich werde mich einfach noch ein wenig im Forum umsehen und andere Erfahrungen berücksichtigen.
Schönen Sonntag noch
ich belasse sie besser so wie ich sie bekommen habe. Hätte ansonsten die Methode mit der Alufolie und NaCl angewendet, hatte bei vielen Münzen immer recht gut geklappt, da hierbei die Patina zurückreduziert wird zu Silber, sprich es besteht weniger Materialverlust.
Ich werde mich einfach noch ein wenig im Forum umsehen und andere Erfahrungen berücksichtigen.
Schönen Sonntag noch
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 1586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ernie_zw
-
- 3 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Archäologie_Hannah
-
- 10 Antworten
- 2167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder