Regenbogenschüsselchen aus Bronze, leider stark zerfressen

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
leevante
Beiträge: 124
Registriert: Fr 09.03.12 20:57
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Regenbogenschüsselchen aus Bronze, leider stark zerfressen

Beitrag von leevante » Do 11.10.18 07:21

Guten Morgen,

anbei ein Schüsselchen aus Bronze. Es befand sich vermutlich schon länger im Pflughorizont.

Haben wir hier einen Schrötlingsfeher der weiter zerfressen wurde, oder lässt sich hier keine Aussage mehr treffen? Auf der nach innen gewölbten Seite ist noch ein Stern mit spitzen Enden zu erkennen. Daher dachte ich an Vindeliker, oder liege ich da falsch?

Fundort ist hier Mittel Hessen.

Ähnlich dieser Münze, nur eben aus Bronze:

https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/119863

Auf den Bildern ist der Stern leider noch schlechter zu erkennen als wenn man die Münze vorliegen hat.

Grüße
Dateianhänge
IMG_20181011_070458-811x754.jpg
IMG_20181011_070444-743x856.jpg
IMG_20181011_070526-743x733.jpg
IMG_20181011_070514-743x721.jpg

leevante
Beiträge: 124
Registriert: Fr 09.03.12 20:57
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Regenbogenschüsselchen aus Bronze, leider stark zerfress

Beitrag von leevante » Mo 15.10.18 15:00

Anbei noch mal ein Knete Abdruck um das Kreuz zu verdeutlichen.
Dateianhänge
IMG_20181012_093006-739x1309.jpg
IMG_20181012_092959-739x1309.jpg

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1368
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal
Kontaktdaten:

Re: Regenbogenschüsselchen aus Bronze, leider stark zerfress

Beitrag von harald » Di 16.10.18 11:40

Hallo Leevante!

Ich meine mit deiner Zuordnung liegst du absolut richtig.
Bei deiner Münze handelt es sich um die so genannte anima, den Kern einer zeitgenössischen subaeraten Fälschung.

Grüße
Harald

leevante
Beiträge: 124
Registriert: Fr 09.03.12 20:57
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Regenbogenschüsselchen aus Bronze, leider stark zerfress

Beitrag von leevante » Di 16.10.18 16:46

Hallo,

ein Subaerat? Somit hätten wir im eigentlichen Sinne eine Goldmünze mit Kupferkern, wobei durch die schlechte Erhaltung nur noch minimale Reste der Kupferoberfläche, aber nichts mehr von der Gold Beschichtung erhalten ist? Würde dies auch erklären warum ich das Schlüsselchen im Netz nur aus Gold finde? Das wäre für den kläglichen Rest eine Münze ja durchaus eine Super Ansprache und Erklärung. Für den Münz Sammler vermutlich nicht sammelwürdig, aber für mich fantastisch. :-)

LG

Patrick

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder