Da gebe ich Dir Recht. Das war jetzt aber auch ein extremes Beispiel. In der Erhaltungsstufe wie der TE seinen Germanicus (und Drusus) hat, muss er den aber dennoch nicht für 20 Euro verschenken. Aktuell gibt es einfach wenig gute Stücke auf dem Markt und viele sind (aktuell) bereit auch weniger gute Stücke zu kaufen - mehr als wahrscheinlich früher.
Unser persönliches Empfinden "ich würde da keine 50 Euro bezahlen für" spielt in dem Fall null eine Rolle. Der TE fragte nach dem Marktwert den er verlangen bzw. vielleicht erzielen kann. Und da müssen wir uns eben nach dem Markt richten - was er am derzeit überteuerten Markt erzielen könnte - und nicht, was wir bereit wären zu bezahlen - denn das ist bei einem möglichem Verkauf völlig nebensächlich.
