Hallo zusammen,
Bin bin nach einiger Abwesenheit wieder zurück zum Münzensammeln gekommen. Mein Hauptsammelgebiet sind Münzen und Banknoten den USA. Kennt jemand hier im Forum eine gute Software, um meine Sammlung dokumentieren meiner US Sammlung?
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Beste Grüsse
Dan
Software zur Katalogisierung
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Software zur Katalogisierung
Hallo Dan,
nach langwieriger Suche habe ich mich vor Kurzem für OpenNumismat entschieden: https://opennumismat.github.io
Ich finde diese Anwendung hat alles, was man für die Münz-Beschreibung braucht und ist trotzdem recht übersichtlich, da gut strukturiert.
Vorteile (sind auch hier beschrieben: https://opennumismat.github.io/de/open-numismat/):
:
Ich sehe gerade, daß die Auswahllisten für ALLE Sammlungen gelten. Es scheint nicht möglich zu sein, für jede Sammlung eigene
Auswahllisten zu erstellen. Hat man sie in einer Sammlung massiv verändert (so wie ich - ich habe alle folgenden Einträge rausgeschmissen, da ich keine modernen Münzen sammel) fehlen sie dann, wenn man eine 2. Sammlung mit einem anderen Thema anlegen will, so wie Du Münzen und Geldscheine.
Das ist jetzt natürlich doof. Denn OpenNumismat hat im Urzustand viele Auswahllisten schon komplett(?) befüllt, was bei nun alles weg ist (vermutlich müßte ich das Programm neu installieren, um die Listen wieder zu bekommen), z.B.:
Das gute ist, man kann Vorschläge an den Entwickler senden (Abschnitte "Wie kann ich helfen?" unter https://opennumismat.github.io/de/open-numismat). In wie weit diese Umgesetzt werden, kann ich natürlich nicht sagen.
nach langwieriger Suche habe ich mich vor Kurzem für OpenNumismat entschieden: https://opennumismat.github.io
Ich finde diese Anwendung hat alles, was man für die Münz-Beschreibung braucht und ist trotzdem recht übersichtlich, da gut strukturiert.
Vorteile (sind auch hier beschrieben: https://opennumismat.github.io/de/open-numismat/):
- Freeware und OpenSource, kostet also nichts und man könnte sogar die Programmierung anpassen
- es gibt neben dem Windows-Programm auch eine Android-Version und Viewer für den Web-Browser
- es können mehrere Sammlungen verwaltet werden, also z.B. eine für Münzen, eine für Geldscheine
- sehr viele Spracheinstellungen möglich (gut, das ist jetzt nur für jemanden wichtig, dessen Muttersprache nicht gerade Deutsch oder Englisch ist)
- die Datenbank und die Oberfläche können vielseitig angepaßt werden, z.B.:
- die meißten Feldnamen können geändert werden, so könnte man es vermutlich für Geldscheine anpassen
- nicht benötigte Felder können ausgeblendet werden, das erhöht die Übersichtlichkeit
- in der Tabellen-Ansicht können die Spalten beliebig aus/eingeblendet und sortiert werden
- wo sollen die Bilder angezeigt werden
- pro Münze 8 Bilder möglich
- im Bereich "Handelsplatz" können pro Münze die Kauf- und Verkauf-Daten (Rechnungsdaten) verwaltet werden
- im Bereich "Map" können zur Münze Koordinaten (wofür auch immer) eingetragen werden, welche dann daneben in einer OpenStreetMap- oder Google-Karte angezeigt werden
- man muß sich erst intensiv mit dem Programm beschäftigen, um die Einstellungen und Zusammenhänge zu verstehen, das Benutzerhandbuch ist da nicht immer hilfreich
- Es gibt mehrere Auswahllisten für alle möglichen Werte, die immer wieder in die Münzen eingetragen werden, z.B. Land, Emitent, Nominal, Prägestätte, Material u.v.m.
Diese haben aber tlw. Abhängigkeiten voneinander und die muß man erstmal verstehen, folgend die Abhängigkeiten, die ich erkannt habe:- das Land ist von der ausgewählten Region abhängig
- Periode, Emitent, Herrscher, Einheit (Nominal), Prägestätte, Serie sind vom ausgewähltem Land abhängig

Ich sehe gerade, daß die Auswahllisten für ALLE Sammlungen gelten. Es scheint nicht möglich zu sein, für jede Sammlung eigene
Auswahllisten zu erstellen. Hat man sie in einer Sammlung massiv verändert (so wie ich - ich habe alle folgenden Einträge rausgeschmissen, da ich keine modernen Münzen sammel) fehlen sie dann, wenn man eine 2. Sammlung mit einem anderen Thema anlegen will, so wie Du Münzen und Geldscheine.
Das ist jetzt natürlich doof. Denn OpenNumismat hat im Urzustand viele Auswahllisten schon komplett(?) befüllt, was bei nun alles weg ist (vermutlich müßte ich das Programm neu installieren, um die Listen wieder zu bekommen), z.B.:
- sind alle modernen Länder vorhanden
- vermutlich alle Einheiten (Nominale) die es aktuell gibt
- es gibt auch eine Auswahlliste mit Farben (alle möglichen Schattierungen), vermutlich für die Beschreibung von Patina
Das gute ist, man kann Vorschläge an den Entwickler senden (Abschnitte "Wie kann ich helfen?" unter https://opennumismat.github.io/de/open-numismat). In wie weit diese Umgesetzt werden, kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 25.02.08 08:33
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Software zur Katalogisierung
Hallo Pflock
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Wird sicher ein Programm sein, dass ich mir gernauer anschauen werden. Hat ein paar interessante Funktionen.
Schönen Sonntag und Gruss
Dan
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Wird sicher ein Programm sein, dass ich mir gernauer anschauen werden. Hat ein paar interessante Funktionen.
Schönen Sonntag und Gruss
Dan
- weidner
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 29.12.17 20:01
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Software zur Katalogisierung
Open Numismat Viewer für Android
Da ich seit Jahren OpenNumismat benutze, habe ich auch ab und zu die Android-App benutzt. Leider läuft die offizielle Version bei mir nicht mehr unter Android 11 und weiterentwickelt wurde die Android-App auch schon seit längerem nicht mehr.
Das, und der Wunsch, mal was unter/für Android zu entwickeln, brachte ich nun dazu, den Quellcode von github zu ziehen und das Ganze erstmal für mein aktuelles Smartphone (Android 11) wieder lauffähig zu machen.
Nach ein paar Tagen Lernkurve hatte ich den Bogen raus und fing an, die App von Grund auf neu zu bauen unter Zuhilfenahme des vorhandenen Quellcodes. Läuft...
Wer Interesse hat, mal Betatester zu spielen ... Bitte melden
https://numismatik.mario-weidner.de/ind ... er-android
Gruß
Mario Weidner
Da ich seit Jahren OpenNumismat benutze, habe ich auch ab und zu die Android-App benutzt. Leider läuft die offizielle Version bei mir nicht mehr unter Android 11 und weiterentwickelt wurde die Android-App auch schon seit längerem nicht mehr.
Das, und der Wunsch, mal was unter/für Android zu entwickeln, brachte ich nun dazu, den Quellcode von github zu ziehen und das Ganze erstmal für mein aktuelles Smartphone (Android 11) wieder lauffähig zu machen.
Nach ein paar Tagen Lernkurve hatte ich den Bogen raus und fing an, die App von Grund auf neu zu bauen unter Zuhilfenahme des vorhandenen Quellcodes. Läuft...
Wer Interesse hat, mal Betatester zu spielen ... Bitte melden
https://numismatik.mario-weidner.de/ind ... er-android
Gruß
Mario Weidner
https://numismatik.mario-weidner.de/ Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22.02.22 10:48
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Software zur Katalogisierung
Hi Mario! Ganz große Klasse

Vielen Dank für die Entwicklung!!
Ich habe den Viewer gerade auf meinem Xioami Android ausprobiert und nach dem auswählen der .db passiert leider nichts mehr

Es ist nur oben die blaue Leiste dann ersichtlich mit "Open Numismat Viewer" und rechts dem Menü.
Vielleicht kann ich Dir da nähere Infos geben, um Fehlersuche zu betreiben?
LG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder