Liebe Forumulaner,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Die abgebildeten Stücke lagen bei den Chinesen, bestimmt als Yuan Feng tong bao, Hartill 16,233 oder 234. Nun habe die Chinesen aber 3 Striche am Kopf des Feng. Eine Anmerkung bei Hartill besagt, Stücke mit 2 Strichen seien japanische Kopien; die führt er dann unter 25,62 auf. Im Japankatalog von Hartill findet man sie unter 3,170 bis 177. Die hier abgebildeten Stücke haben zwei Striche, müßten also Japaner sein. Frage: liege ich richtig? Zweite Frage: die zwei letzten Stücke machen einen anderen Eindruck. Sie die auch echt, oder Fälschungen?
Gruß ischbierra
Japaner oder Chinese
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Japaner oder Chinese
Hallo,
Gen-Ho Tsu-Ho aus Japan, sogenanntes Nagasaki Handelsgeld (1659).
Die oberen 3 als 1-Dot Tsu Variante, die unteren 2 als 2-Dot Tsu Variante. Stilistisch sind die Schriftzeichen ok, Größenverhältnisse passen. Das Mittelloch sieht "unfertig"aus, daher kommt sehr wahrscheinlich auch dein Bauchgefühl (stört auch mein Bauchgefühl etwas, scheint aber ok zu sein).
Da ist zwar nichts drauf, aber lässt du uns zur Sicherheit von den unteren 2 noch die Rückseite sehen und das Gewicht wissen?
Bei den chinesischen Stücken hat (wie bei Hartill beschrieben) das rechte Ho immer 3 Striche oben, auch in anderen Schriftstilen.
Es sind keine Kopien chinesischer Stücke! Diese Stücke sind jünger und ausschließlich für den Außenhandel hergestell worden. Es ist eher Zufall das es chinesische Stücke älteren Datums (glaub irgendwann 1070/80 rum) gibt. Bin gerade auf Arbeit und der Literatur nicht habhaft....
Die Meißten dieser Stücke stammen aus vietnamesischen und chinesischen Hortfunden obwohl eindeutig in Japan hergestellt.
Grüße
pingu
Gen-Ho Tsu-Ho aus Japan, sogenanntes Nagasaki Handelsgeld (1659).
Die oberen 3 als 1-Dot Tsu Variante, die unteren 2 als 2-Dot Tsu Variante. Stilistisch sind die Schriftzeichen ok, Größenverhältnisse passen. Das Mittelloch sieht "unfertig"aus, daher kommt sehr wahrscheinlich auch dein Bauchgefühl (stört auch mein Bauchgefühl etwas, scheint aber ok zu sein).
Da ist zwar nichts drauf, aber lässt du uns zur Sicherheit von den unteren 2 noch die Rückseite sehen und das Gewicht wissen?
Bei den chinesischen Stücken hat (wie bei Hartill beschrieben) das rechte Ho immer 3 Striche oben, auch in anderen Schriftstilen.
Es sind keine Kopien chinesischer Stücke! Diese Stücke sind jünger und ausschließlich für den Außenhandel hergestell worden. Es ist eher Zufall das es chinesische Stücke älteren Datums (glaub irgendwann 1070/80 rum) gibt. Bin gerade auf Arbeit und der Literatur nicht habhaft....
Die Meißten dieser Stücke stammen aus vietnamesischen und chinesischen Hortfunden obwohl eindeutig in Japan hergestellt.
Grüße
pingu
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 16.05.22 14:03)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
Re: Japaner oder Chinese
Hallo pingu,
vielen Dank für Deine Einschätzung. An Gewicht und Rückseite komme ich erst am Donnerstag. Dann reiche ich die Angaben nach.
Gruß ischbierra
vielen Dank für Deine Einschätzung. An Gewicht und Rückseite komme ich erst am Donnerstag. Dann reiche ich die Angaben nach.
Gruß ischbierra
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3810 Mal
- Danksagung erhalten: 5896 Mal
Re: Japaner oder Chinese
Hier nun der Nachtrag:
Die beiden unteren Stücke (im ersten Beitrag) wiegen 2,66 und 2,87gr. Dazu nun auch die Rückseiten. Der Rand ist gleichmäßig, ich habe nur schräg photographiert
Außerdem habe ich noch ein weiteres Stück angehängt. Die Schriftzeichen sind schlecht zu erkennen, aber ich nehme an, es ist ebenfalls ein japanisches Stück. Es wiegt 3,08 gr.
Die beiden unteren Stücke (im ersten Beitrag) wiegen 2,66 und 2,87gr. Dazu nun auch die Rückseiten. Der Rand ist gleichmäßig, ich habe nur schräg photographiert
Außerdem habe ich noch ein weiteres Stück angehängt. Die Schriftzeichen sind schlecht zu erkennen, aber ich nehme an, es ist ebenfalls ein japanisches Stück. Es wiegt 3,08 gr.
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Japaner oder Chinese
Hallo,
das ist ebenfalls ein Genho Tsuho. Das Stück wurde privat ausgegeben. Auf die Rückseite (Mauern) wurde bei der Herstellung verzichtet. Eine genauere Zuordnung ist leider nicht möglich.
vielen Dank für die Bilder und Gewichte.
Grüße
pingu
das ist ebenfalls ein Genho Tsuho. Das Stück wurde privat ausgegeben. Auf die Rückseite (Mauern) wurde bei der Herstellung verzichtet. Eine genauere Zuordnung ist leider nicht möglich.
vielen Dank für die Bilder und Gewichte.
Grüße
pingu
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 20.05.22 22:15)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 997 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder