Hallo! Habe hier eine kleine Kolonialbronze die ich bis jetzt nicht bestimmen konnte.
Das obwohl es sich bei den beiden Köpfen sicher um Augustus und Tiberius handelt und auch ein Teil der Legenden lesbar ist!
Gewicht 5,33 gr. und D=17,5 mm.
Wer kann helfen?
jorgito
Unbestimmte Kolonialbronzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Do 05.05.11 22:14
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Unbestimmte Kolonialbronzen
Wie wäre es mit Thrace RPC 1718?
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/1718
Bei der unteren Abbildung stimmt die Beschriftung ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΥ
oben lese ich ΒΑΣΙΛΕΩΣ und vermutlich auch ΡΟΙΜΗΤΑΛΚΟΥ
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/1718
Bei der unteren Abbildung stimmt die Beschriftung ΚΑΙΣΑΡΟΣ ΣΕΒΑΣΤΟΥ
oben lese ich ΒΑΣΙΛΕΩΣ und vermutlich auch ΡΟΙΜΗΤΑΛΚΟΥ
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbestimmte Kolonialbronzen
Der Ausdruck "Kolonisalbronze", den man immer noch manchmal liest, gefällt mir gar nicht. Denn die ausgebenden Städte oder Provinzen waren bis auf Ausnahmen keine römische Kolonien. Korrekter ist "römische Provinzialmünze".
Mit feundlichem Gruß
Jochen
Mit feundlichem Gruß
Jochen
Zuletzt geändert von Peter43 am Fr 15.07.22 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Unbestimmte Kolonialbronzen
Sieht auf dem ersten Blick etwas zu genau aus, aber Peter43 hat die vollkommen richtige Wortwahl getroffen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Peter43 (Fr 15.07.22 13:08)
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus