Interessante Frage:
Bezieht sich diese auf ein Nominal oder eine Münze die über lange Zeit im Umlauf war.
Das Problem ist ja das Münzen die wirklich im Umlauf sind schon nach ein paar Jahren deutliche Abnutzungspuren haben und bei den Edelmetallen wurde ja über die Jahre der Feingehalt immer weiter nach unten geschraubt, wodurch die Silbermünzen immer wieder eingeschmolzen wurden.
Aber ich habe ein interessantes Beispiel einer Kupfermünze aus Malta, die ab der Prägung immer wieder durch Punzierungen im Wert bestätigt wurde, so das von der Ursprünglichen Prägung nicht mehr viel zu erkennen ist.
https://en.numista.com/catalogue/pieces96679.html
4 Tari, geprägt 1647 im Umlauf bis ca. 1800, (folgende Gegenstempel konnte ich da auf meiner Münze finden #3,4,5,6,7,8)
Welche (antike) Münze war als Zahlungsmittel am längsten im Umlauf?
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5847 Mal
Re: Welche (antike) Münze war als Zahlungsmittel am längsten im Umlauf?
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 40 Antworten
- 19078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 1513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 2 Antworten
- 1020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 7 Antworten
- 1634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 13 Antworten
- 4779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder