Liebe Forumulaner,
Ihr seht hier einen Arabosasaniden des Muqatil, Halbdirhem 139 PYÄ = 174 AH = 790/91 AD, 1,87 gr., 22,7 mm. Vom Prägebild sieht er mE nicht schlecht aus. Auffällig sind aber zwei Dinge:
1. Er glänzt sehr
2. Er hat nicht die übliche Stempeldrehung von 90° nach rechts, sondern eine nicht ganz 180° Drehung. Ich kenne keine Sasanidenmünze bzw.Arabosananidenmünze, die von der üblichen 90° Drehung abweicht. Ist es trotzdem denkbar oder ist hier ein Fälscher am Werk gewesen?
Arabosasanide-echt?
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Arabosasanide-echt?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- weissmetall (Mi 23.11.22 16:41)
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Arabosasaniden
Jetzt ist mein Beitrag schon zwei Mal verschwunden....letzter Versuch.
ischbierra, falls du die Publikation von Herrmann Simon noch nicht kennst - Sasanidische Münzen / Münzkabinett Berlin 1978 - , darin wird die Stempeldrehung der sasanidischen Münzen von 90° erwähnt.
Bei der Beschreibung der späteren arabosasanidischen Münzen erwähnt er die Stempeldrehung nicht, doch anhand der Abbildungen könnte man von einer größeren Stempeldrehung ausgehen.
Bei Abb. 19 habe ich sie mit Pfeil markiert, sie hat eine auffällige Kerbe. Bei Abb. 18, mit etwas Phantasie, sieht es auch aus wie 160 - 180°.
Deine Münze ist gut gereinigt, mindestens Ultraschall oder Wurzelbürste + Seifenwasser.
Sieht ordentlich aus - ich würde sie für echt halten. Aber was weiss ich schon.
ischbierra, falls du die Publikation von Herrmann Simon noch nicht kennst - Sasanidische Münzen / Münzkabinett Berlin 1978 - , darin wird die Stempeldrehung der sasanidischen Münzen von 90° erwähnt.
Bei der Beschreibung der späteren arabosasanidischen Münzen erwähnt er die Stempeldrehung nicht, doch anhand der Abbildungen könnte man von einer größeren Stempeldrehung ausgehen.
Bei Abb. 19 habe ich sie mit Pfeil markiert, sie hat eine auffällige Kerbe. Bei Abb. 18, mit etwas Phantasie, sieht es auch aus wie 160 - 180°.
Deine Münze ist gut gereinigt, mindestens Ultraschall oder Wurzelbürste + Seifenwasser.
Sieht ordentlich aus - ich würde sie für echt halten. Aber was weiss ich schon.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weissmetall für den Beitrag:
- ischbierra (Di 22.11.22 22:08)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3806 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Arabosasanide-echt?
Hallo weissmetall,
herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Von den späteren Arabosasaniden aus Tabaristen habe ich bisher nur zwei und die haben beide die charakteristische Drehung. Aber es ist gut möglich, dass man es da dann nicht mehr so genau nahm und es Abweichungen von der Regel gab. Ich bin am Donnerstag hier im Münzkabinett; vielleicht haben die da einige Exemplare, wo ich mal vergleichen kann. Ansonsten beruhigt es mich, dass Du das Stück für echt hälst.
Gruß ischbierra
herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Von den späteren Arabosasaniden aus Tabaristen habe ich bisher nur zwei und die haben beide die charakteristische Drehung. Aber es ist gut möglich, dass man es da dann nicht mehr so genau nahm und es Abweichungen von der Regel gab. Ich bin am Donnerstag hier im Münzkabinett; vielleicht haben die da einige Exemplare, wo ich mal vergleichen kann. Ansonsten beruhigt es mich, dass Du das Stück für echt hälst.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder