Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Moderator: Locnar
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Fortsetzung der Serienscheine Hallig Langeness Nordmarsch
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- olricus (So 26.03.23 16:47) • Arthur Schopenhauer (So 26.03.23 18:32) • didius (Mi 29.03.23 23:02)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
3 Einzelscheine
50 Pfennig Gutschein der Stadt Kamenz (Sachsen) vom 1. Jan. 1921
10 Pfennig Gutschein der Städtischen Sparkasse Greiffenberg in Schlesien vom 19. April 1920
50 Pfennig Gutschein der Stadt Cüstrin vom 1. Febr. 1921
50 Pfennig Gutschein der Stadt Kamenz (Sachsen) vom 1. Jan. 1921
10 Pfennig Gutschein der Städtischen Sparkasse Greiffenberg in Schlesien vom 19. April 1920
50 Pfennig Gutschein der Stadt Cüstrin vom 1. Febr. 1921
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Mo 27.03.23 19:28) • olricus (Di 28.03.23 21:55)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
25 und 50 Pfennig Serienscheine der Stadt Belgern vom 1. Nov. 1921
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mi 29.03.23 13:07) • olricus (Mi 29.03.23 21:07) • mimach (Mi 29.03.23 22:41)
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4712 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Hallo Pfennig 47,5,
vielen Dank für das Zeigen der Serienscheine von Belgern, ich kann dazu noch einige
Ergänzungen machen:
Unser Sammlerverein hatte 1988 eine Broschüre über die Notgeldausgaben des damaligen
Kreises Torgau veröffentlicht, da keine einschlägigen Kataloge verfügbar waren, wurden
die alten Tageszeitungen durchgesehen, in denen es immer zu dem Notgeld Veröffentlichungen
gab, leider war die Auflagenhöhe nicht zu ermitteln.
Es gibt diese Scheine mit drei unterschiedlichen Numeratoren und auch ohne Nummer.
In meiner Sammlung habe ich die höchste Nummer bei dem Schein zu 25 Pfennig von
66067 und bei 50 Pfennig 67292.
Zum Motiv: Auf der Vorderseite ist der Roland von Belgern abgebildet, er steht heute noch
am Markt und soll der südlichste Roland in Deutschland sein.
Die Rückseite des 50 Pfennig zeigt Friedrich II. von Preußen, wie er auf dem Marktplatz
nach Einmarsch in Sachsen zum Beginn des7-järigen Krieges von den Ratsherren empfangen
wird. Das Gemälde von Adelbert von Roeßler wurde 1909 von Kaiser Wilhelm II. der Stadt
geschenkt und befindet sich heute noch in der Stadtverwaltung.
Grüße von olricus
vielen Dank für das Zeigen der Serienscheine von Belgern, ich kann dazu noch einige
Ergänzungen machen:
Unser Sammlerverein hatte 1988 eine Broschüre über die Notgeldausgaben des damaligen
Kreises Torgau veröffentlicht, da keine einschlägigen Kataloge verfügbar waren, wurden
die alten Tageszeitungen durchgesehen, in denen es immer zu dem Notgeld Veröffentlichungen
gab, leider war die Auflagenhöhe nicht zu ermitteln.
Es gibt diese Scheine mit drei unterschiedlichen Numeratoren und auch ohne Nummer.
In meiner Sammlung habe ich die höchste Nummer bei dem Schein zu 25 Pfennig von
66067 und bei 50 Pfennig 67292.
Zum Motiv: Auf der Vorderseite ist der Roland von Belgern abgebildet, er steht heute noch
am Markt und soll der südlichste Roland in Deutschland sein.
Die Rückseite des 50 Pfennig zeigt Friedrich II. von Preußen, wie er auf dem Marktplatz
nach Einmarsch in Sachsen zum Beginn des7-järigen Krieges von den Ratsherren empfangen
wird. Das Gemälde von Adelbert von Roeßler wurde 1909 von Kaiser Wilhelm II. der Stadt
geschenkt und befindet sich heute noch in der Stadtverwaltung.
Grüße von olricus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pfennig 47,5 (Do 30.03.23 18:40) • züglete (Mo 10.04.23 14:31)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Hallo olricus!
Danke das es gefällt! Was die Nummerierung betrifft, hier noch ein "Paar" aus Belgern.
10 und 50 Pfennig Gutscheine der Stadt Neiße, beide sind einseitige Drucke
Danke das es gefällt! Was die Nummerierung betrifft, hier noch ein "Paar" aus Belgern.
10 und 50 Pfennig Gutscheine der Stadt Neiße, beide sind einseitige Drucke
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Do 30.03.23 19:35) • olricus (Do 30.03.23 21:56)
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4712 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Hier noch die erste Ausgabe von Notgeld in Belgern vom 1. Nov. 1920,
10 und 50 Pfennig, Größe 7,5 x 4,5 cm.
10 und 50 Pfennig, Größe 7,5 x 4,5 cm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Do 30.03.23 22:10) • didius (Do 30.03.23 22:18) • Pfennig 47,5 (Fr 31.03.23 18:13)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
10 Pf., 25 Pf. und 50 Pfennig Reutergeld der Stadt Güstrow in Mecklenburg
# Reutergeld:
Zitat:
Als Reutergeld werden spezielle deutsche Notgeldscheine bezeichnet. Das Reutergeld wurde 1922 von siebzig deutschen Städten und Gemeinden ausgegeben. Die Nennwerte der Scheine waren 10, 25 und 50 Pfennige. Die Geldscheine waren mit Bildern und Zitaten des mecklenburgischen Dichters Fritz Reuter bedruckt. Die Scheine wurden von der Bärensprung’schen Hofdruckerei in Schwerin gedruckt und von der Reutergesellschaft unter Reinhold Wust vertrieben.
Reutergeld diente nicht wie übliches Notgeld als Ersatzgeld, sondern war von Anfang an als Sammlerobjekt für Notgeldsammler gedacht. Es wurde erst nach dem Verfalltag verkauft.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reutergeld
# Reutergeld:
Zitat:
Als Reutergeld werden spezielle deutsche Notgeldscheine bezeichnet. Das Reutergeld wurde 1922 von siebzig deutschen Städten und Gemeinden ausgegeben. Die Nennwerte der Scheine waren 10, 25 und 50 Pfennige. Die Geldscheine waren mit Bildern und Zitaten des mecklenburgischen Dichters Fritz Reuter bedruckt. Die Scheine wurden von der Bärensprung’schen Hofdruckerei in Schwerin gedruckt und von der Reutergesellschaft unter Reinhold Wust vertrieben.
Reutergeld diente nicht wie übliches Notgeld als Ersatzgeld, sondern war von Anfang an als Sammlerobjekt für Notgeldsammler gedacht. Es wurde erst nach dem Verfalltag verkauft.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reutergeld
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Fr 31.03.23 19:06) • olricus (Fr 31.03.23 22:46) • didius (Fr 31.03.23 23:07)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Notgeld Serienheft der Stadt Paderborn vom 10. Nov. 1921 "Der tolle Christian"
1. Akt Geschichtlicher Hintergrund / Verpackung
1. Akt Geschichtlicher Hintergrund / Verpackung
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- mimach (Mo 03.04.23 21:15) • Arthur Schopenhauer (Mo 03.04.23 21:42) • didius (Di 04.04.23 11:16) • Numis-Student (Sa 08.04.23 08:04)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
2. Akt Der Text in Bildern
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- mimach (Mo 03.04.23 21:15) • Arthur Schopenhauer (Mo 03.04.23 21:42) • didius (Di 04.04.23 11:16) • Numis-Student (Sa 08.04.23 08:04) • olricus (So 09.04.23 22:08)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
3. Akt (Schlußakt)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- mimach (Mo 03.04.23 21:15) • Arthur Schopenhauer (Mo 03.04.23 21:42) • didius (Di 04.04.23 11:16) • Numis-Student (Sa 08.04.23 08:04) • olricus (So 09.04.23 22:08)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
1 Mark Serienschein der Stadt Bielefeld vom 1.12.1918
5 Mark Serienschein der Stadt Bielefeld vom 10. Jan. 1920
5 Mark Serienschein der Stadt Bielefeld vom 10. Jan. 1920
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Di 04.04.23 20:57) • Numis-Student (Sa 08.04.23 08:04)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
2 x 50 Pfennig der Stadt Hildburghausen von 1921
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- didius (Fr 07.04.23 18:42) • mimach (Sa 08.04.23 07:43) • Arthur Schopenhauer (Sa 08.04.23 18:39)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Seriennotgeld 25 Pfennig, 50 Pfennig und 1 Mark 1921 vom Magistrat Neidenburg in Ostpreußen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Sa 08.04.23 18:39) • Numis-Student (So 09.04.23 07:45) • olricus (So 09.04.23 22:07)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
50 Pfennig der Stadt Stendal vom 27. Februar 1920
1,25 Mark der Stadtkasse Gransee in der Mark (ohne Datum)
1,25 Mark der Stadtkasse Gransee in der Mark (ohne Datum)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (So 09.04.23 15:15)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Serienscheine der Stadt Finsterwalde vom Juli 1921
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 10.04.23 19:11)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 24 Antworten
- 5084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 4903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 5 Antworten
- 996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 1275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder