die Medaille zeigt Korrosionsspuren und ist auch nur noch teilweise lesbar, vieleicht hat trotzdem jemand eine Idee.
Beschreibung: Bronze (Guss) poröse Oberfläche oder Korrossion?, 49 mm, 49,8 g (kein Galvano)
VS: Wappen mit Hut und 2 Knaben?, Fragmente der Umschrift: ????IST CON TARTII EC FRAN TREVIS A??S EP?
RS: 6 Zeilen Schrift: MONS PIETATIS CENETAE FRAN T??VISANO EPIS ET C E?E ET STVD MDC?XII (?), Umschrift: EXAVDI ME DE ? ??? SA?CTO TUO
Auffällig ist die heute ungewöhnliche spiegelbildliche Schreibweise des Buchstaben "N"
Bin wie immer gespannt, was Ihr so rausfindet.
Gruß Lutz12
schlecht erhalten-trotzdem bestimmbar?
Moderator: Lutz12
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Lutz, die komplette Umschrift ist: FRANC(iscus) TREVISANVS EPISC(opus) CENETA ET ASSISY COM(es) TARTII E(t) C(etera) = Francesco Trevisan, Bischof von Ceneda und Assisi, Graf von Tarso usw. Zu sehen ist das Familienwappen mit Stab und Schwert in einer barocken Kartusche zwischen zwei Engelchen, darüber der Bischofshut.
Die Rückseite trägt die Inschrift: MONS PIETATIS CENETAE FRANC(isci) TREVISANO EPIS(copi) ET C(etera) AERE ET STUD(io) MDCCXII AN(no) II - EXAVDI ME DE MONTE SANCTO TVO = (so ungefähr, wenn ich's richtig verstehe) Der Berg der Frömmigkeit von Ceneda (konnte errichtet werden) dank der finanziellen Hilfe und der Unterstützung von Francesco Trevisan, Bischof usw. 1712 im 2. Jahr (seines Bischofsamtes) - Erhöre mich von Deinem heiligen Berg aus.
Ceneda liegt in Venezien, Oberitalien. Der neue Bischof scheint da einen neuen Ort der religiösen Verehrung eingerichtet zu haben, und aus diesem Anlaß wurde die Medaille hergestellt. Die Originale sind auch aus Bronzeguß, aber deutlicher als Dein Abguß. Im Katalog Voltolina, La storia di Venezia attraverso le medaglie, hat das Stück die Nr. 1372.
Die Rückseite trägt die Inschrift: MONS PIETATIS CENETAE FRANC(isci) TREVISANO EPIS(copi) ET C(etera) AERE ET STUD(io) MDCCXII AN(no) II - EXAVDI ME DE MONTE SANCTO TVO = (so ungefähr, wenn ich's richtig verstehe) Der Berg der Frömmigkeit von Ceneda (konnte errichtet werden) dank der finanziellen Hilfe und der Unterstützung von Francesco Trevisan, Bischof usw. 1712 im 2. Jahr (seines Bischofsamtes) - Erhöre mich von Deinem heiligen Berg aus.
Ceneda liegt in Venezien, Oberitalien. Der neue Bischof scheint da einen neuen Ort der religiösen Verehrung eingerichtet zu haben, und aus diesem Anlaß wurde die Medaille hergestellt. Die Originale sind auch aus Bronzeguß, aber deutlicher als Dein Abguß. Im Katalog Voltolina, La storia di Venezia attraverso le medaglie, hat das Stück die Nr. 1372.
Gruß mumde
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
-
- 3 Antworten
- 1065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
-
- 1 Antworten
- 1019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 2693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sinuhe09
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder