Deutschland 03: 10ct F, 20ct F, 1€ J
Diese fehlen noch in der Liste.

Moderator: Sebastian D.
Kann es sein dass auch 50Ct aus G (2003) im Umlauf ist?arturo hat geschrieben:Deutschland G...........2 C, 10 C, 20 C, 2 €
Das Dokument ist doch *hüstel* etwas seltsam... danach dürfte es überhaupt keine Messing- und Bimetallmünzen mit Jahreszahl 2003 und 2004 geben. Zumindest nicht mit 2004, denn daß Prägeaufträge aus 2001 bis Ende 2003 noch nicht abgearbeitet sein sollen, kommt mir doch reichlich unwahrscheinlich vor.androl hat geschrieben:oh, ich wollte gerade den Link zu einer neuen Publikation posten, das passt ja gut:
http://www.bundesbank.de/download/barge ... g_2004.pdf
da stehen aber nur 1/2/5c drin.
Interessant finde ich die Zeile mit den 1c- und 5c-Münzen von 2003 mit Jahreszahl 2002.
... es zeigt nicht einmal die Aufteilung der Produktion auf die Prägeanstalten - wie weiland noch die allerdings teilweise falsche Aufstellung, die sie zurückgezogen haben. Warum die Bundesbank nicht in der Lage ist, solche Zahlen zu veröffentlichen ??tjum hat geschrieben:Das Dokument ist doch *hüstel* etwas seltsam...
Die Bundesbank müsste doch eigentilich ganz genau wissen wieviel geprägt wirt die gibt ja prägeaufträge an die einzelen prägestatten die im auftrag der Bundesbank die münzen prägen.Senior hat geschrieben:Weil sie gar keine Ahnung haben wieviele Münzen eigentlich produziert werden?eurotracer hat geschrieben:Warum die Bundesbank nicht in der Lage ist, solche Zahlen zu veröffentlichen ??![]()
MfG,
Senior
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder