Und zwar hier: https://www.numisforums.com/topic/6206- ... ment=81269 , das kann man doch ruhig sagen

Von dem hier von Savoca versteigerten Typ haben wir dann insgesamt mindestens fünf:
https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=5324319
https://www.acsearch.info/search.html?id=11572761
https://www.acsearch.info/search.html?id=9383865
https://www.acsearch.info/search.html?id=7975391
https://www.acsearch.info/search.html?id=3482811
alle aus denselben Stempeln.
Mit der Zuordnung dieses anderen Typs zu Amorion bin ich aber auch nicht so völlig glücklich

- Auf keinem der Exemplare kann man die Legende auch nur halbwegs vernünftig lesen.
- Mir gelingt es bei keinem der Exemplare, auf dem Revers den Buchstaben oben vor dem O als M zu identifizieren (sofern man da überhaupt noch etwas sieht). Für mich sieht das dann doch eher nach einem T oder einem missratenen Γ aus.
- Bei keiner der Münzen mit Zeus und Adler mit Kerykeion aus Amorion in Katsari et al., "The Amorium Mint and the Coin Finds Amorium Reports 4", Berlin 2012, beginnt das Ethnikon oben.
- Die entsprechenden Münzen dort liegen von Größe und Gewicht her alle in der Größenordnung der Exemplare hier, ein anderes Nominal kann es also nicht sein (eine zeitlich anders gelagerte Serie vielleicht schon).


Gruß
Altamura