Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

andi89
Beiträge: 1927
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal

Re: Metallurgische Unterscheidung alter und neu aufgeschmolzener Legierungen

Beitrag von andi89 » Fr 19.04.24 14:26

shanxi hat geschrieben:
Di 16.04.24 19:25
didius hat geschrieben:
Di 16.04.24 07:02
Scheinbar gibt es durch Oxidationsprozesse beim Aufschmelzen tatsächlich Veränderungen.
Er vergleicht hier aber die Zusammensetzung von Lagerstätten und die Zusammensetzung der daraus gewonnenen Metalle.

Da passiert natürlich in den Schmelzöfen viel mehr als beim Aufschmelzen einer Münze passieren wird.

Und wenn es doch eine kleinen "Oxidationseffekt" geben sollte könnte man den durch Schutzgas auf triviale Weise verhindern.
Der Autor geht auf Seite 121 seiner Arbeit auch auf Schmelzversuche ein, die er unternommen hat; und zwar unter oxidierenden und "leicht reduzierenden Bedingungen (CO2/5% H2)". Dabei konnte er einen teils beachtliche Veränderung im Gehalt bestimmter Elemente nachweisen.
Dein Einwand zur Verhinderung dieser Effekte durch die Verwendung eines wirklich inerten Atmosphäre ist natürlich vollkommen korrekt.
Numis-Student hat geschrieben:
Di 16.04.24 19:05
Inzwischen habe ich einen neuen Verdacht, woher diese Info stammen könnte: an der Uni hatte mal Robert Lehmann einen Vortrag über die naturwissenschaftlichen Methoden zur Fälschungserkennung gehalten, möglicherweise stammt die Info da her.
...
Keine weiteren Fragen. ;)

Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römische Münze alter?
    von KingD07x » » in Römer
    6 Antworten
    1763 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Fehldruck alter 100 Euro Schein
    von Hartgeld » » in Banknoten / Papiergeld
    3 Antworten
    3836 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Hartgeld
  • Nachweis für das Alter einer Münze
    von Peter43 » » in Römer
    9 Antworten
    1342 Zugriffe
    Letzter Beitrag von prieure.de.sion
  • bestimmungshilfe beim alter eines hohlpfennigs
    von lionhead » » in Deutsches Mittelalter
    7 Antworten
    3493 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • 2 unbekannte Münzen + Zettel in alter Schrift
    von Homer » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    1654 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder