sind das Kümmerformen

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Antworten
Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5878
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3820 Mal
Danksagung erhalten: 5898 Mal

sind das Kümmerformen

Beitrag von ischbierra » Mi 05.06.24 16:19

Liebe Forumulaner,
ich benötige mal wieder die Hilfe der Experten. Für das Münzkabinett bearbeite ich gerade Tücher mit chinesischen, zwischendurch auch mal japanischen, Münzen. Gelegentlich tauchen "Kümmerformen" auf. Sind das nur schlecht gearbeitete oder woanders nachgemachte Stücke (Vietnam, Japan, Korea usw)?
Auf dem ersten Tuch sind Shun Zhi zu sehen. Links unten ist die Kümmerform mit 17 mm. Da sie verdreht aufgenäht ist noch ein zweites Bild hochkant. Das andere Stück ist ein Qian Long t.b. Die beiden unteren wieder in Kümmerform. Über Erhellendes würde ich mich freuen.
Gruß ischbierra
Dateianhänge
Shun Zhi t.b. Hart (2).jpg
Shun Zhi t.b. Hart (1).jpg
Qian Long t.b., Hartill 22,328.jpg

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 893
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: sind das Kümmerformen

Beitrag von pingu » Mi 05.06.24 17:19

Hallo,

nur Vermutungen von mir, da es über diese Winzlinge keine verwertbaren Aufzeichnungen gibt (zumindest ist mir nichts tiefschürfendes bekannt).
Ich denke, das diese Stücke Notausgaben aus lokaler Herstellung waren, oder sogar als 1/2 Käsch umliefen. Leider sind selbst in chinesischen Katalogen kaum Stücke zu finden, obwohl sie in größeren Mengen an Käsch nicht einmal selten auftauchen. Die kleinsten Stücke sind etwa 12 -14mm Durchmesser, müsste mal nachmessen was ich zu Hause habe. Schwach kann ich mich erinnern, dass ich das vor Jahren schon einmal für das Forum gemacht hatte, dann aber in dem Thred aus irgendwelchen Gründen nicht mehr geschrieben habe (glaub das war zum Schluss eine schräge Disskusion der Gegenseite). Vom Gewicht liegen meine alle im Bereich einer halben Münze - sprich ca. um 1,4 bis 1,8g was mich vor Jahren schon zu der Vermutung der Halben Käsch brachte, aber was ich nie durch irgendwelche Aufzeichnungen untermauern konnte.
Die mir Vorliegenden sind nahezu alle aus gutem Kupfer, einige aus Messink. Ein großer Teil der mir vorliegenden Stücke ist leider durch den Händler von dem ich sie hatte bis aufs blanke Metall gereinigt wurden (vermutlich sogar chemisch) und erstrahlen komplett Kupferfarben... .

Grüße pingu
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag (Insgesamt 2):
Erdnussbier (Mi 05.06.24 20:05) • ischbierra (Do 06.06.24 00:13)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5878
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3820 Mal
Danksagung erhalten: 5898 Mal

Re: sind das Kümmerformen

Beitrag von ischbierra » Mi 05.06.24 18:12

Hallo pingu,
vielen Dank für Deine Erläuterungen. Wenn ich Dich richtig interpretiere, dann sind es wohl chinesische Stücke und Nachprägungen anderer Staaten kommen nicht infrage.
Gruß ischbierra
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
pingu (Mi 05.06.24 23:14)

Benutzeravatar
Kesezwerg
Beiträge: 162
Registriert: Fr 13.03.20 19:27
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: sind das Kümmerformen

Beitrag von Kesezwerg » Do 06.06.24 10:08

Schaut euch das PDF von Andrey Ivlev an “2021, NUMISMATIQUE ASIATIQUE No 37, March”

In seinem PDF halte ich Hypothese 1 für die Warscheinlichste: dass die Münzen ritueller Natur waren und nicht für den Umlauf bestimmt waren. Ich selbst habe ca.50 Stück fast aller Qing Kaiserepochen(Außer Kang Xi 1661-1722) warum auch immer.

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 893
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: sind das Kümmerformen

Beitrag von pingu » Do 06.06.24 15:54

Kesezwerg hat geschrieben:
Do 06.06.24 10:08
Schaut euch das PDF von Andrey Ivlev an “2021, NUMISMATIQUE ASIATIQUE No 37, March”
Kannst du bitte einen Link einfügen oder zumindest schreiben, wo man das her bekommt? (bin selbst zu dämlich es zu finden...)

vielen Dank
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Benutzeravatar
Kesezwerg
Beiträge: 162
Registriert: Fr 13.03.20 19:27
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: sind das Kümmerformen

Beitrag von Kesezwerg » Fr 07.06.24 06:00

https://www.academia.edu/attachments/66 ... aper-cover

Das ist ein Link der Kostenfrei ist bei kurzer Anmeldung.

Vg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kesezwerg für den Beitrag:
pingu (Fr 07.06.24 10:51)

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 893
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: sind das Kümmerformen

Beitrag von pingu » Fr 07.06.24 10:52

Ok und vielen Dank - da werd ich mich da mal anmelden...
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lutz12