FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Pegasos Stater, da bin ich mir unsicher, ob die wirklich falsch ist.
Brennos hat ein Stück und behauptet seines wäre falsch.
"Teasing : Nous analyserons ce faux statère de Corinthe qui est le plus dangereux de ma collection"
https://www.forumfw.com/t23705-mon-expe ... s-grecques
Ich denke, dass es sich bei Brennos Stück, falls es tatsächlich falsch sein sollte um eine Transferstempel-Fälschung handelt.
Brennos hat ein Stück und behauptet seines wäre falsch.
"Teasing : Nous analyserons ce faux statère de Corinthe qui est le plus dangereux de ma collection"
https://www.forumfw.com/t23705-mon-expe ... s-grecques
Ich denke, dass es sich bei Brennos Stück, falls es tatsächlich falsch sein sollte um eine Transferstempel-Fälschung handelt.
Zuletzt geändert von Amentia am Fr 04.04.25 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Jetzt wird es kompliziert bei der Perseus Tetradrachme.
Numismatica Ars Classica Autumn Sale 2024 Los 270
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8407&lot=270
Es scheint auf dem Revers etwas zu geben, was wie ein Kratzer aussieht und falls es ein Kratzer wäre, dann wäre es ein individuelles Merkmal vom Umlauf und dürfte nciht auf weiteren stücken zu finden sein. Da es tiefer zu sein scheint als das Feld, muss es entweder ein Kratzer sein oder auf den Stempel müsste dort ein schmales Metallstück hängengebieben sein in Form eines Kratzers und das beim Prägen mehrere Münzen, was hat so ein Metallstück dort zu suchen und wie kann das hängenbleiben.
Wenn in den antiken Stempel, warum finde ich dann keine echten antiken Münzen von den Stempeln mit dem "Kratzer" und warum finde ich den Kratzer dafür bei Stücken welche als Fälschungen oder Replikas angeboten werden oder verdammten Fälschungen?
Replika auf Ebay mit Kratzer eingefasst
Als Fälschung Bertolami gleicher Kratzer
https://www.acsearch.info/search.html?id=10565061
Hirsch gleicher Reversstemepl, Aversstempel (Doppelschlag Nase) verdammt durch Admiral Dodson, welcher in Griechenladn Replikas gekauft und veröffentlicht hat.
https://www.acsearch.info/search.html?id=5280270
https://www.acsearch.info/search.html?id=4727141
Admiral Dodson, published in the April and May 1967 issues of COINage.
Seite ganz unten
https://snible.org/coins/fakes/dodson.html
Numismatica Ars Classica Autumn Sale 2024 Los 270
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8407&lot=270
Es scheint auf dem Revers etwas zu geben, was wie ein Kratzer aussieht und falls es ein Kratzer wäre, dann wäre es ein individuelles Merkmal vom Umlauf und dürfte nciht auf weiteren stücken zu finden sein. Da es tiefer zu sein scheint als das Feld, muss es entweder ein Kratzer sein oder auf den Stempel müsste dort ein schmales Metallstück hängengebieben sein in Form eines Kratzers und das beim Prägen mehrere Münzen, was hat so ein Metallstück dort zu suchen und wie kann das hängenbleiben.
Wenn in den antiken Stempel, warum finde ich dann keine echten antiken Münzen von den Stempeln mit dem "Kratzer" und warum finde ich den Kratzer dafür bei Stücken welche als Fälschungen oder Replikas angeboten werden oder verdammten Fälschungen?
Replika auf Ebay mit Kratzer eingefasst
Als Fälschung Bertolami gleicher Kratzer
https://www.acsearch.info/search.html?id=10565061
Hirsch gleicher Reversstemepl, Aversstempel (Doppelschlag Nase) verdammt durch Admiral Dodson, welcher in Griechenladn Replikas gekauft und veröffentlicht hat.
https://www.acsearch.info/search.html?id=5280270
https://www.acsearch.info/search.html?id=4727141
Admiral Dodson, published in the April and May 1967 issues of COINage.
Seite ganz unten
https://snible.org/coins/fakes/dodson.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 4):
- prieure.de.sion (Di 10.09.24 13:53) • Zwerg (Di 10.09.24 14:03) • Deinomenid (Di 10.09.24 15:24) • Busso (Mi 11.09.24 11:33)
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 06.02.15 21:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
WOW,
ich bin ehrlich gesagt etwas erschrocken ,diese und die von Dir bei den Römern gezeigten Fälschungen sind für NAC schon ziemlich krass.
Für mich war NAC das bisher zuverlässigste Haus.
Klar bei der Masse an Münzen kann schon was durchrutschen.
Auf alle Auktionshäuser gesehen häufen sich meiner Meinung nach aber eher die nicht erkannten Fälschungen.
Eine eher unschöne Tendenz.
ich bin ehrlich gesagt etwas erschrocken ,diese und die von Dir bei den Römern gezeigten Fälschungen sind für NAC schon ziemlich krass.
Für mich war NAC das bisher zuverlässigste Haus.
Klar bei der Masse an Münzen kann schon was durchrutschen.
Auf alle Auktionshäuser gesehen häufen sich meiner Meinung nach aber eher die nicht erkannten Fälschungen.
Eine eher unschöne Tendenz.
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Nochmal zum Perseus, das NAC Stück wiegt 15.62 g!
Großes Problem, da zu diesem Zeitpunkt die noch mit dem alten Gewichtstandard geprägt wurden Durchschnittsgewicht von 16,8g!
STEMPELGLEICHE echte Stücke wiegen alle über 1 Gramm mehr!
Der Reversstempel ist natürlich auch in "F. De Luca, The tetradrachms of Perseus of Macedonia" zu finden "R118", da wird auch auf die Gewichtsreduktion ab Nummer 137 Bezug genommen.
Gewicht von Nummer 131 (gleicher Reversstempel R118) Seite 52 im Buch F. De Luca, The tetradrachms of Perseus of Macedonia
131) O32-R118 - - AN a) *CNG, 366, 13/01/2016, 437, 16.70 g, 31.50
mm, 12 h; b) Franke, Taf. II, no.4, 17.07 g; c)
ANS, no. 1977.158.174, 16.72 g; d) Cahn, 61,
3/12/1928, lot 82, 16.79 g; e) Hess-Leu, 11,
24/03/1959, lot 175, 16,96 g; f) Vinchon, 4/04/1984,
110, 17.01 g; g) Vinchon, 13/11/1986, 137, 16.76
g; h) Kricheldorf, 45, 15/07/1996, 50, 16,83 g; i)
CNG, Classical Num. Review, 2/2001, lot 17,
16.79 g; j) CNG, 60, 22/05/2002, 369, 16.80 g;
k) Gorny & Mosch, 142, 10/10/2005, 1386,
16.79 g; l) CNG, Triton X, 9/01/2007, 170, 16.76
g, 12 h; m) Auctiones GmbH, 19, 20/10/2013,
10, 16.83 g, 31 mm; n) Nomos, 11, 9/10/2015,
81, 16.83 g, 29 mm, 12 h; o) Felzmann, 165,
5/03/2019, 29, 15.92 g; p) Vinchon, June 2019
Auction, 5/05/2019, 72, 16.76 g
Das untergewichtige Felzmannstück das nicht ins Schema passt (Felzmann, 165, 5/03/2019, 29, 15.92) , mit 15,92g, ist ein schelchter Guss von einer Replika hat auch den Kratzer.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3031&lot=29
Anbei Screenshoot von Seite 31 mit der Gewichtsreduktion und Bild von Nummer 131 gleicher Reversstempel
Anmerkung es gibt zwei Fälschungen in dem Buch, welche De Luca angeblich nach meinem Hinweis als solche kenntlich gemacht hat, Nummer 19 ist eine Christodoulos Fälschung Svoronos Avers 122 (Pickel bzw Stempelfehler auf Nase) und Svoronos Revers 123 (Monogramm über Adlerkopf beschädigt) und Nummer 143 die Hirsch Fälschung von meinem obigen Beitrag, gleicher Reversstempel R188 aber mit Kratzer Revers und Doppelschlag Nase Avers und somit = der von Admiral Dodson, publizierten griechischen Replika, published in the April and May 1967 issues of COINage.
Großes Problem, da zu diesem Zeitpunkt die noch mit dem alten Gewichtstandard geprägt wurden Durchschnittsgewicht von 16,8g!
STEMPELGLEICHE echte Stücke wiegen alle über 1 Gramm mehr!
Der Reversstempel ist natürlich auch in "F. De Luca, The tetradrachms of Perseus of Macedonia" zu finden "R118", da wird auch auf die Gewichtsreduktion ab Nummer 137 Bezug genommen.
Gewicht von Nummer 131 (gleicher Reversstempel R118) Seite 52 im Buch F. De Luca, The tetradrachms of Perseus of Macedonia
131) O32-R118 - - AN a) *CNG, 366, 13/01/2016, 437, 16.70 g, 31.50
mm, 12 h; b) Franke, Taf. II, no.4, 17.07 g; c)
ANS, no. 1977.158.174, 16.72 g; d) Cahn, 61,
3/12/1928, lot 82, 16.79 g; e) Hess-Leu, 11,
24/03/1959, lot 175, 16,96 g; f) Vinchon, 4/04/1984,
110, 17.01 g; g) Vinchon, 13/11/1986, 137, 16.76
g; h) Kricheldorf, 45, 15/07/1996, 50, 16,83 g; i)
CNG, Classical Num. Review, 2/2001, lot 17,
16.79 g; j) CNG, 60, 22/05/2002, 369, 16.80 g;
k) Gorny & Mosch, 142, 10/10/2005, 1386,
16.79 g; l) CNG, Triton X, 9/01/2007, 170, 16.76
g, 12 h; m) Auctiones GmbH, 19, 20/10/2013,
10, 16.83 g, 31 mm; n) Nomos, 11, 9/10/2015,
81, 16.83 g, 29 mm, 12 h; o) Felzmann, 165,
5/03/2019, 29, 15.92 g; p) Vinchon, June 2019
Auction, 5/05/2019, 72, 16.76 g
Das untergewichtige Felzmannstück das nicht ins Schema passt (Felzmann, 165, 5/03/2019, 29, 15.92) , mit 15,92g, ist ein schelchter Guss von einer Replika hat auch den Kratzer.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3031&lot=29
Anbei Screenshoot von Seite 31 mit der Gewichtsreduktion und Bild von Nummer 131 gleicher Reversstempel
Anmerkung es gibt zwei Fälschungen in dem Buch, welche De Luca angeblich nach meinem Hinweis als solche kenntlich gemacht hat, Nummer 19 ist eine Christodoulos Fälschung Svoronos Avers 122 (Pickel bzw Stempelfehler auf Nase) und Svoronos Revers 123 (Monogramm über Adlerkopf beschädigt) und Nummer 143 die Hirsch Fälschung von meinem obigen Beitrag, gleicher Reversstempel R188 aber mit Kratzer Revers und Doppelschlag Nase Avers und somit = der von Admiral Dodson, publizierten griechischen Replika, published in the April and May 1967 issues of COINage.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
- prieure.de.sion (Mi 11.09.24 20:47) • Busso (Fr 13.09.24 14:31)
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Das hat er auch, zumindest teilweise. In der Version auf academia.edu sind diese zwei Münzen im Abbildungsteil mit einer roten Umrandung und dem Hinweis MODERN FORGERY versehen. Bei der Beschreibung dieser Münzen im Textteil fehlen diese Hinweise jedoch

Gruß
Altamura
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Philip bzw Alexander Fälschung, welche HJB eigentlich schon aus einer Auktion zurückgezogen hat "HJB 223rd Buy Or Bid Sale Los 41" ist jetzt gerade im MA Shop von HJB gelistet
https://www.ma-shops.de/harlanberk/item.php?id=21777
HJB 223rd Buy Or Bid Sale Los 41 zurückgezogen
https://www.acsearch.info/search.html?id=11251342
Aus dem Katalog wurde Los 41 entfernt
https://issuu.com/hjb-ancientcoins/docs ... r_bid_sale
Der Aversstempel ist von Philip III und publiziert
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 16 No.1 1991 Page 20 Fig 14
https://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=eVq4aLOcp/U=
Kann ein Softwarefehler, Irttum oder Sonstiges sein, sonst ist nicht wirklich zu erklären warum die eine Fälschung, welche die zuvor zurückgezogen haben jetzt bei MA shops listen. Ich tippe auf Software, sollten die aber beheben.
https://www.ma-shops.de/harlanberk/item.php?id=21777
HJB 223rd Buy Or Bid Sale Los 41 zurückgezogen
https://www.acsearch.info/search.html?id=11251342
Aus dem Katalog wurde Los 41 entfernt
https://issuu.com/hjb-ancientcoins/docs ... r_bid_sale
Der Aversstempel ist von Philip III und publiziert
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 16 No.1 1991 Page 20 Fig 14
https://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=eVq4aLOcp/U=
Kann ein Softwarefehler, Irttum oder Sonstiges sein, sonst ist nicht wirklich zu erklären warum die eine Fälschung, welche die zuvor zurückgezogen haben jetzt bei MA shops listen. Ich tippe auf Software, sollten die aber beheben.
Zuletzt geändert von Amentia am Do 19.09.24 11:16, insgesamt 5-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
- prieure.de.sion (Mi 18.09.24 00:19) • Busso (Mi 18.09.24 14:37)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Auch die Demetrio Tetradrachme im HJB MA Shop ist eine bekannte Beirut Fälschung.
16,3g bei einem Sollgewicht für Tetradrachmen laut phönizischem Gewichtsstandard von 14,25g.
Natürlich haben echte Stücke ungefähr ein Gewicht von 14,25g wenn man berücksichtigt, dass Münzen durch Abnutzung, Kristallisierung und Korrosion Gewicht verlieren können. CNG hatte eine stempelgleiche Beirut Fälschung in einer Auktion mit 17,86g, wurde aber natürlich als Fälschung erkannt und zurückgezogen!!!
https://www.ma-shops.de/harlanberk/item.php?id=21822
HJB Fälschung ist Ex Baldwin´s
https://www.acsearch.info/search.html?id=2725370
CNG zurückgezogen 17,86g "WITHDRAWN - DIE TRANSFER FORGERY SELEUKID KINGS of SYRIA"
https://www.acsearch.info/search.html?id=186932
Habe noch 5 weitere dieser Beirut Transferstempel-Fälschungen in meinem Fälschungsordner, Gewicht zwischen 11,32g (leichteste) und 17,86g (schwerste)
Echte 14,02g und 14,06g
https://numismatics.org/sco/id/sc.1.1959.3b
16,3g bei einem Sollgewicht für Tetradrachmen laut phönizischem Gewichtsstandard von 14,25g.
Natürlich haben echte Stücke ungefähr ein Gewicht von 14,25g wenn man berücksichtigt, dass Münzen durch Abnutzung, Kristallisierung und Korrosion Gewicht verlieren können. CNG hatte eine stempelgleiche Beirut Fälschung in einer Auktion mit 17,86g, wurde aber natürlich als Fälschung erkannt und zurückgezogen!!!
https://www.ma-shops.de/harlanberk/item.php?id=21822
HJB Fälschung ist Ex Baldwin´s
https://www.acsearch.info/search.html?id=2725370
CNG zurückgezogen 17,86g "WITHDRAWN - DIE TRANSFER FORGERY SELEUKID KINGS of SYRIA"
https://www.acsearch.info/search.html?id=186932
Habe noch 5 weitere dieser Beirut Transferstempel-Fälschungen in meinem Fälschungsordner, Gewicht zwischen 11,32g (leichteste) und 17,86g (schwerste)
Echte 14,02g und 14,06g
https://numismatics.org/sco/id/sc.1.1959.3b
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Di 17.09.24 22:12) • prieure.de.sion (Mi 18.09.24 00:19) • Pinneberg (Mi 18.09.24 00:40) • Deinomenid (Mi 18.09.24 02:51) • Busso (Mi 18.09.24 14:37) • Arthur Schopenhauer (Do 19.09.24 12:51)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die alte Generation, die in Rente geht?
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die falsche Alexander III: Tetradrachme ist immer noch im MA Shop von HJB gelistet.
https://www.ma-shops.de/harlanberk/item.php?id=21777
Die ist publiziert BOC 16 N.1, Seite 20 N. 14 (auf forgerynetwork steht fälschlicherweise Seite 18)
In BOC 16 N.1 sind da auf Seite 18+20 einige Philip II., Alexander III. und Philip III. Tetradrachmen abgebildet, welche vom gleichen Künstler stammen und teilweise durch Stempelverbindungen verbunden sind.
Habe meinem obigen Beitrag neue Bild aus BOC hinzugefügt!!!
Wir haben also den gleichen Künstler aber unterschiedliche Prägestätten, Herrscher und Zeiten.
Manchmal unmögliche Stempelverbindungen.
Keine echten Stücke sind von den Stempeln bekannt.
Der Stil entspricht dem von Petar Petrov.
Die konnte man als Replikas in Bulgarien kaufen und wurden von Replikaverkäufern und Fälschungsverkäufern verkauft.
Die sind publiziert in BOC.
Rohlinge und Ränder passen nicht.
HJB hat die selbst aus einer Auktion als Fälschung zurückgezogen, HJB 223rd Buy Or Bid Sale Los 41
Ich habe die Nummer 13 ganze 3 Mal und aber eine davon hat den gleichen Reversstempel wie Nummer 14.
https://www.ma-shops.de/harlanberk/item.php?id=21777
Die ist publiziert BOC 16 N.1, Seite 20 N. 14 (auf forgerynetwork steht fälschlicherweise Seite 18)
In BOC 16 N.1 sind da auf Seite 18+20 einige Philip II., Alexander III. und Philip III. Tetradrachmen abgebildet, welche vom gleichen Künstler stammen und teilweise durch Stempelverbindungen verbunden sind.
Habe meinem obigen Beitrag neue Bild aus BOC hinzugefügt!!!
Wir haben also den gleichen Künstler aber unterschiedliche Prägestätten, Herrscher und Zeiten.
Manchmal unmögliche Stempelverbindungen.
Keine echten Stücke sind von den Stempeln bekannt.
Der Stil entspricht dem von Petar Petrov.
Die konnte man als Replikas in Bulgarien kaufen und wurden von Replikaverkäufern und Fälschungsverkäufern verkauft.
Die sind publiziert in BOC.
Rohlinge und Ränder passen nicht.
HJB hat die selbst aus einer Auktion als Fälschung zurückgezogen, HJB 223rd Buy Or Bid Sale Los 41
Ich habe die Nummer 13 ganze 3 Mal und aber eine davon hat den gleichen Reversstempel wie Nummer 14.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
- prieure.de.sion (Do 19.09.24 12:05) • Arthur Schopenhauer (Do 19.09.24 12:51) • Busso (Do 19.09.24 14:56)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ojeoje, die ist ja so was von himmelschreiend neothrakisch...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Busso (Fr 20.09.24 11:36)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 06.01.24 19:21
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Agathokles falsche Münze -
Trotz mehrerer Warnungen des Auktionators und viel Gelächter im Saal, als er immer wieder sagte, dass es sich um eine Kopie handele, wurde es trotzdem für 2000 Pfund verkauft.
Das ist das 20-fache der revidierten Schätzung. Und das Doppelte der Schätzung vor der Überarbeitung.
Ich bin erstaunt und offenbar naiv!
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Tja, wie heißt es so schön: Die Welt will betrogen sein

Interessant wäre, wenn man dem Käufer (und den Mitbietern) da mal ins Hirn schauen könnte. Geht aber leider nicht

Gruß
Altamura
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich habe jetzt auch seit langem mal wieder eine Münze als falsch gekauft - erstens, weil ich mir ein echtes Exemplar nie werde leisten können, zweitens, weil mir das Design künstlerisch so gut gefällt, drittens, weil das Stück wirklich gut gemacht ist, auch das Gewicht (7,83 g) stimmt. Auf dem Bild schaut das Vs.-Relief etwas flau aus, das tut es in der Hand gar nicht.
Hat mich aber einen guten Hunni gekostet, nicht 2000.
Homer
Hat mich aber einen guten Hunni gekostet, nicht 2000.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Eine interessante Fälschung, Aversstempel Starr IV ca 475-465 v. Chr. und Revers Massenprägung ca 440-404 v. Chr.
Die Stempelkopplung ist also unmöglich, dann ist unten das Haar und der Hals von Athena abgeschnitte und den Averstransferstempel kennen wir ja schon. Hatte ja meine glaube ich schon vorgestellt mit dem gleichen Aversstempel aber richtigem Reversstempel und weitere dieser Transferstempelfälschungen. Bei dem Starr IV Transferreversstempel ist der Stempel größer als der echte antike Stempel ( war quadratisch), das hat dazu geführt, dass da die Bereiche außerhalb des Inkusum flachgeprägt wurden.
Wir haben:
1 Aversstempel Starr IV + 1 Reversstempel Starr IV
1 Aversstempel wohl Starr V
1 Aversstempel Massenprägung + 1 Reversstempel Massenprägung
Alle durch Stempelverbindungen miteinander verbunden.
Hier die Fälschungen
Astarte S.A. Auction 23 Los 154
Aversstempel Starr IV ca 475-465 v. Chr. und Revers Massenprägung ca 440-404 v. Chr
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8510&lot=154
Meine
Starr IV Avers und Starr IV Revers
darunter Bertolami
Avers Massenprägung ca 440-404 v. Chr Revers Starr IV ca 475-465 v. Chr., das müsste der passende Aversstempel für das Astarte Stück sein.
https://www.acsearch.info/search.html?id=4385969
Inasta zurückgezogen hatte die damals angeschrieben
Starr IV Avers und Starr IV Revers
https://www.acsearch.info/search.html?id=5508635
Darunter
Artemide Aste s.r.l. Auction LVIII Los 179
Starr V Avers und Starr IV Revers
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6142&lot=179
Hier mein alter Beitrag zu denen
viewtopic.php?f=49&t=53721&p=570535&hil ... 79#p570535
Die Stempelkopplung ist also unmöglich, dann ist unten das Haar und der Hals von Athena abgeschnitte und den Averstransferstempel kennen wir ja schon. Hatte ja meine glaube ich schon vorgestellt mit dem gleichen Aversstempel aber richtigem Reversstempel und weitere dieser Transferstempelfälschungen. Bei dem Starr IV Transferreversstempel ist der Stempel größer als der echte antike Stempel ( war quadratisch), das hat dazu geführt, dass da die Bereiche außerhalb des Inkusum flachgeprägt wurden.
Wir haben:
1 Aversstempel Starr IV + 1 Reversstempel Starr IV
1 Aversstempel wohl Starr V
1 Aversstempel Massenprägung + 1 Reversstempel Massenprägung
Alle durch Stempelverbindungen miteinander verbunden.
Hier die Fälschungen
Astarte S.A. Auction 23 Los 154
Aversstempel Starr IV ca 475-465 v. Chr. und Revers Massenprägung ca 440-404 v. Chr
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8510&lot=154
Meine
Starr IV Avers und Starr IV Revers
darunter Bertolami
Avers Massenprägung ca 440-404 v. Chr Revers Starr IV ca 475-465 v. Chr., das müsste der passende Aversstempel für das Astarte Stück sein.
https://www.acsearch.info/search.html?id=4385969
Inasta zurückgezogen hatte die damals angeschrieben
Starr IV Avers und Starr IV Revers
https://www.acsearch.info/search.html?id=5508635
Darunter
Artemide Aste s.r.l. Auction LVIII Los 179
Starr V Avers und Starr IV Revers
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6142&lot=179
Hier mein alter Beitrag zu denen
viewtopic.php?f=49&t=53721&p=570535&hil ... 79#p570535
Zuletzt geändert von Amentia am Di 01.10.24 13:49, insgesamt 7-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 5 Antworten
- 1384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 1 Antworten
- 2986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 13 Antworten
- 3464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder