Rechenpfennig ?
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 15.05.20 10:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Rechenpfennig ?
Leider erkennt man bei dieser Münze sehr wenig, aber vielleicht gibt es unter Euch Cracks die was damit anfangen können: Durchmesser 18 mm, Gewicht 0.67 g. Buntmetall, evtl. Messing. Mein erster Gedanke daher: Rechenpfennig.
- Lackland
- Beiträge: 3482
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5416 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Rechenpfennig ?
Hallo,
ja, das ist eindeutig ein Nürnberger Rechenpfennig aus dem 18. Jahrhundert.
Ich möchte ihn Johann Conrad Höger zuordnen.
Auf der Vorderseite König Ludwig XV. von Frankreich und auf der Rückseite (bitte um 180 Grad drehen!) oben eine Sonne und unten Pflanzen. Ganz unten die Signatur, die ich Höger zuschreibe.
Dies wird Dein Rechenpfennig sein:
https://de.numista.com/catalogue/exonumia165365.html
Viele Grüße
Lackland
ja, das ist eindeutig ein Nürnberger Rechenpfennig aus dem 18. Jahrhundert.
Ich möchte ihn Johann Conrad Höger zuordnen.
Auf der Vorderseite König Ludwig XV. von Frankreich und auf der Rückseite (bitte um 180 Grad drehen!) oben eine Sonne und unten Pflanzen. Ganz unten die Signatur, die ich Höger zuschreibe.
Dies wird Dein Rechenpfennig sein:
https://de.numista.com/catalogue/exonumia165365.html
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 15.05.20 10:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder