geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Mi 01.01.25 17:55

quinctilius hat geschrieben:
Mi 01.01.25 12:15
... Dreht man es allerdings um 90 Grad im Uhrzeigersinn, sieht es nach einem frontalen Löwenkopf aus. Damit wäre es ein 1/24 Stater aus Milet. ...
Auch das Incusum auf dem Revers sieht denen auf einigen dieser Münzen recht ähnlich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13127210
https://www.acsearch.info/search.html?id=11552290
https://www.acsearch.info/search.html?id=11205355

Das kann also gut sein :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Mi 01.01.25 18:06

Danke Altamura - ich werde berichten 😊
Es gibt auch Exemplare mit rudimentärem Löwenkopf, wir werden sehen.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
824D9A1C-019B-4F4C-A45C-DD97EA47DE82.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Sa 04.01.25 14:07

….ich denke, das geht als frontaler Löwenkopf durch.
Was meint Ihr ?

VG
Quinctilius
Dateianhänge
1A31DCA8-3F01-4D63-B982-5ACCBDB18B41.jpeg
85D39C42-5379-4BF1-9F95-73D1C7220515.jpeg
73C4F032-18DE-4C51-9CFD-C5A785766AF3.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Sa 04.01.25 19:06

quinctilius hat geschrieben:
Sa 04.01.25 14:07
….ich denke, das geht als frontaler Löwenkopf durch.
Was meint Ihr ? ...
Hat zumindest eine ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
quinctilius (Sa 04.01.25 19:14)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 04.01.25 19:40

Würde ich auch sagen. Ist jetzt, um auf das Thema dieses Threads zu kommen, eher "klein" als "filigran", aber hey, immerhin ein ganz frühes Zeugnis des standardisierten Edelmetalles, das wir "Münze" nennen, das 2600 Jahre bis zu uns überdauert hat - womöglich gab es damals noch Löwen in Kleinasien?

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
quinctilius (Sa 04.01.25 19:46)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Sa 04.01.25 19:46

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Sa 04.01.25 19:40
… eher "klein" als "filigran", aber hey, immerhin ein ganz frühes Zeugnis des standardisierten Edelmetalles, das wir "Münze" nennen, das 2600 Jahre bis zu uns überdauert hat - womöglich gab es damals noch Löwen in Kleinasien?
Genauso sehe ich das auch, ein sehr frühes numismatisches Zeitdokument, da ist mir Erhaltung/künstlerische Qualität eher egal, erst echt bei EUR 100 - Löwen in Kleinasien halte ich um 600 v. Chr. für sehr wahrscheinlich, die assyrischen Könige haben sich ja auch noch gerne bei der Löwenjagd dargestellt.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Sa 04.01.25 20:41

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Sa 04.01.25 19:40
... womöglich gab es damals noch Löwen in Kleinasien? ...
Ja, gab es wohl. Siehe beispielsweise bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6we ... Lebensraum
und in Knut Usener, "Zur Existenz des Löwen im Griechenland der Antike", Symbolae Osloenses Vol. LXTX, 1994, 5-33: https://www.academia.edu/7820839/Zur_Ex ... der_antike

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Di 21.01.25 16:04

Man erlebt doch immer wieder seltene Überraschungen auf Vcoins und hier auch noch preisgünstig (6,5 mm, 0,35 Gr., 25 USD, Ex David Connors) Ich hätte sie spontan auch nach Ionien verortet. Das Avers erinnert an Phokaia, das Revers an Milet. Kolone erscheint mir nun aber deutlich plausibler - wenn auch nach wie vor spekulativ denn auch die Zuweisungen nach Kolone sind alles andere als gesichert. Vgl. das Stück bei acsearch. In Kolone trägt die Athena zwar meist einen Helm aber der 8-strahlige Stern kommt gut hin. Evtl. ein früher Vorläufer noch ohne Helm ? Das würde mir gut gefallen, weil ich diese Ecke der Troas so gut kenne. Man findet kaum Karten, auf denen Kolone abgebildet ist. Es lag in Sichtweite von Tenedos. Der Blick über den Hafen zeigt die Richtung an. Dort an der gegenüberliegenden Küste muss es gelegen haben.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
E0F7FEF3-54B2-400A-879C-B412EF2C4F9D.jpeg
719C9111-BC6B-44EC-8971-87709D01EDEF.jpeg
DA025828-5B1A-42BB-BCBA-58B84EE780C6.jpeg
C70A23A4-343A-4762-A0A1-4C5FD51B0DE5.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Di 21.01.25 17:29

quinctilius hat geschrieben:
Di 21.01.25 16:04
... Kolone erscheint mir nun aber deutlich plausibler - wenn auch nach wie vor spekulativ denn auch die Zuweisungen nach Kolone sind alles andere als gesichert. ...
Ich bin da aber nach wie vor deutlich skeptisch :? .
Wir hatten dieses Thema ja vor ein paar Jahren schonmal (viewtopic.php?f=49&t=47918), in der Zwischenzeit werden diese Münzen im Handel auch zunehmend häufiger Kolone zugeschrieben.

Im Unterschied zu damals wird nun aber immer wieder als Referenz "SNG Turkey 9, The Ozkan Arikanturk Collection Volume 1 Troas", Nummern 418-25 angegeben (auf das ich keinen Zugriff habe :| ). Was da aber genau steht (vielleicht ein Fragezeichen hinter Kolone :D ?) und ob und wie diese Zuordnung begründet wird, hab' ich nirgendwo gefunden. Oder hat das vielleicht jemand und könnte da mal nachschauen?

In meinen Augen gibt es da also nach wie vor keine belastbare Zuordnung :| . Und dass Händler nicht gerne Münzen mit unbekannter Prägestätte verkaufen, sondern lieber eine konkrete Lokalisierung haben, wissen wir alle :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Di 21.01.25 17:56

Altamura2 hat geschrieben:
Di 21.01.25 17:29

In meinen Augen gibt es da also nach wie vor keine belastbare Zuordnung :| . Und dass Händler nicht gerne Münzen mit unbekannter Prägestätte verkaufen, sondern lieber eine konkrete Lokalisierung haben, wissen wir alle :D .

Altamura
Ja ich erinnere mich gern an diesen alten Thread und halte immer noch die Augen auf nach dem Missing Link, der uns weiter bringen kann.
Ansonsten stimme ich zu, man weiß es einfach nicht und ist auf Vermutungen angewiesen. Bei der Bestimmung durch Roma Numismatics stimmt übrigens so einiges nicht. Viel zu spät datiert und natürlich ist da nicht Hermes zu sehen 😁

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 21.01.25 18:15

Bist Du da so sicher, daß es nicht Hermes ist? Immerhin hat der Kopf einen breitkrempigen Hut auf - keinen Helm und keinen Sakkos.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Di 21.01.25 18:28

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Di 21.01.25 18:15
Bist Du da so sicher, daß es nicht Hermes ist? Immerhin hat der Kopf einen breitkrempigen Hut auf - keinen Helm und keinen Sakkos.

Homer
Ich halte das für einen Sakkos, wie auf den Stücken aus Phokaia. Stilistisch ist es spätarchaisch, mir ist auch keine Hermes Abbildung aus dieser Zeit bekannt.
Ich recherchier mal ob ich was finde.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Di 21.01.25 18:31

74709410-FEBC-4FE1-B209-11DB4306C689.jpeg
…sowas in der Art.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Di 21.01.25 18:41

Es gibt da Exemplare, die man eigentlich nur als Hermes ansehen kann, da findet sich sogar der typische Bommel oben auf dem Hut :D :
https://www.acsearch.info/search.html?id=11203446
https://www.acsearch.info/search.html?id=9625165

Hier wird jetzt auch auf SNG Arikantürk 428 verwiesen, dort werden also anscheinend auch zwei Typen unterschieden.

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Di 21.01.25 19:00

Altamura2 hat geschrieben:
Di 21.01.25 18:41
Es gibt da Exemplare, die man eigentlich nur als Hermes ansehen kann, da findet sich sogar der typische Bommel oben auf dem Hut :D :
….tatsächlich, oder wir haben es mit einer modischen Variante und einer zufälligen Übereinstimmung zu tun.
Was Hermes da auf dem Avers zu suchen hat, will sich mir nicht so richtig erschließen.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kleiner Römer
    von Tio » » in Römer
    2 Antworten
    1746 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tio
  • Bestimmungshilfe bei kleiner Münze - 19-20 Jhr.?
    von Stef123 » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    2300 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe kleiner Grieche
    von bernima » » in Griechen
    3 Antworten
    691 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
    von antisto » » in Kelten
    11 Antworten
    2557 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder