Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
Moderator: Lutz12
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
Heute möchte ich auch einen Beitrag über den Wiener Medailleur Helmut Zobl beginnen, wobei mir beim Titel schon Zweifel kamen, da sein Schaffen kaum in einem Forumsbeitrag vollständig erfasst werden kann - produzierte er doch mit seinem enormen Schaffensdrang tausende Medaillen, Jetons und Münzen.
Ich selber kaufe sie immer gerne, wenn sie zu einem günstigen Preis irgendwo auftauchen.
Zukünftig werde ich hier immer mal Stücke von ihm vorstellen.
Schöne Grüße,
MR
Ich selber kaufe sie immer gerne, wenn sie zu einem günstigen Preis irgendwo auftauchen.
Zukünftig werde ich hier immer mal Stücke von ihm vorstellen.
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:15) • Münzfuß (So 09.03.25 10:27)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
An erster Stelle möchte ich Zobls Nachempfindung einer keltischen Tetradrachme zeigen, da die Kelten, ihre Art des Tempelschnitts (direkt in den Stahl, Kugelpunzen und Verbindungslinien) Vorbild für Helmut Zobl war; auch er hat seine Stempel in der Regel direkt geschnitten, ohne den heute üblichen Umweg über Gipsmodelle und die Reduziermaschine, und auch seine Details sind meist die Kugelpunzen, die dann durch Linie verbunden wurden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:15) • Münzfuß (So 09.03.25 10:27)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
Als nächstes würde ich einen Jeton zeigen, der 1994 zum 800-Jahr-Jubiläum der Münze Wien hergestellt wurde.
An diesem sieht man gut die "keltische" Schreibweise: Kugelpunzen + Verbindungslinien.
An diesem sieht man gut die "keltische" Schreibweise: Kugelpunzen + Verbindungslinien.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:15) • Münzfuß (So 09.03.25 10:27)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
Und nun sollten wir uns den Künstler selbst einmal anschauen...
Das geht am Besten mit einem Selbstportrait. Hier in Form einer Visitenkarte. Zobl verwendete keine Visitenkarten aus Papier wie Jedermann, sondern in zahlreichen Versionen gefertigte "1 Zobl", teils mit anderen Stempeln kombiniert (wie oben das Stück zu 800 Jahre Münze Wien), manchmal mit Selbstportrait wie hier...
Das geht am Besten mit einem Selbstportrait. Hier in Form einer Visitenkarte. Zobl verwendete keine Visitenkarten aus Papier wie Jedermann, sondern in zahlreichen Versionen gefertigte "1 Zobl", teils mit anderen Stempeln kombiniert (wie oben das Stück zu 800 Jahre Münze Wien), manchmal mit Selbstportrait wie hier...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:15) • Münzfuß (So 09.03.25 10:27)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
Und nun einige Jetons, zu denen ich weniger sagen kann.
Man könnte natürlich noch versuchen, die Stücke in seinen Werkverzeichnissen zu finden, dort gibt es dann noch Hintergrundinfos und die Gedanken des Künstlers dazu...
"DU" (o.J.)
Man könnte natürlich noch versuchen, die Stücke in seinen Werkverzeichnissen zu finden, dort gibt es dann noch Hintergrundinfos und die Gedanken des Künstlers dazu...
"DU" (o.J.)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:15) • Münzfuß (So 09.03.25 10:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
"Stille, Wärme und Licht" (1980 ?)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:16) • Münzfuß (So 09.03.25 10:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
(1995)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:16) • Münzfuß (So 09.03.25 10:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
(o.J.)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:16) • Münzfuß (So 09.03.25 10:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
"Das Nächsten-Haus" (o.J.)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:16) • Münzfuß (So 09.03.25 10:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
"Nur für Dich" (1991)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:16) • Münzfuß (So 09.03.25 10:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
(o.J.)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:16) • Münzfuß (So 09.03.25 10:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
(1995)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- B555andi (So 23.02.25 06:16) • Münzfuß (So 23.02.25 11:30)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24083
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11661 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
Die beiden gab es gestern auch noch...
Beides Dubletten zu den oben gezeigten Exemplaren.
Beides Dubletten zu den oben gezeigten Exemplaren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Münzfuß (So 09.03.25 10:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
Von Zobl habe ich ebenfalls ein paar Medaillen in meiner Sammlung.
Aus seiner Welttaler Serie hier eine Silbermedaille aus dem Jahr 1972, eine Hommage an den Maler Guiseppe Archimboldo (Durchmesser 43mm, Gewicht 21,04 Gramm)
Aus seiner Welttaler Serie hier eine Silbermedaille aus dem Jahr 1972, eine Hommage an den Maler Guiseppe Archimboldo (Durchmesser 43mm, Gewicht 21,04 Gramm)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor B555andi für den Beitrag:
- Numis-Student (So 06.04.25 18:34)
Viele Grüße
Andreas
Andreas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IceBaer
-
- 4 Antworten
- 3494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 59 Antworten
- 63227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von B555andi
-
- 2 Antworten
- 2303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von havetwolooks
-
- 0 Antworten
- 1967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotzenplotz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder