M. Theresia Taler

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
xyzle974
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18.01.25 11:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

M. Theresia Taler

Beitrag von xyzle974 » Sa 18.01.25 13:59

Guten Tag,
neues Mitglied, altes abgedroschene Thema. Ich bitte aber trotzdem um eine Expertenmeinung, weil mir eine Verkaufsanzeige in Kleinanzeigen wegen Täuschung gelöscht wurde.
Wir haben zwei Taler von einen Verwandten der im Raum Österreich/Ungarn oft unterwegs war geerbt. 1920-1990.
Sie sind 40,7 mm Im D , 2,4 mm Stärke und 28,00 bzw.28,20 Gramm schwer. Die Randschrift ist bei Justitia und ET klar und deutlich, bei Clementia auf und dicht an den Punkten gestempelt. Justitia 17 mm und Clementia 19 mm im Kreisabschnitt gemessen. Zwischen ET und Clementia 2 Punkte und bei TYR die Mittelfeder länger.
Bei langen Vergleichen mit Angeboten im Netz und im Fachbereich hatte ich die Münzen mit H 49a verglichen.
Mir ist bewusst, dass alle Münzen nach 1860 Nachprägungen sind, aber nirgends finde ich bei Urteilen über die Münze eine klare Erklärung was eine Massenprägung nach 1946 von alten Prägungen unterscheidet. ( Sicher bei Hafner zu lesen, aber es heißt immer, moderne Nachprägung.)
Ich bitte die etwas eigenwillige .Darstellung der Randschrift kommentarlos hinzunehmen und einem 86 jährigen die fehlende Technik zu verzeihen.
Dateianhänge
IMG_1466.JPG
IMG_1465.JPG
IMG_1417.JPG
IMG_1418.JPG

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3139
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4827 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: M. Theresia Taler

Beitrag von Lackland » Sa 18.01.25 14:04

Hallo & herzlich willkommen im Forum,

mir erschließt sich aus Deiner Nachricht Deine Frage nicht wirklich.

Was möchtest Du genau wissen?
Und wo soll hier eine ‚Täuschung‘ sein?

Viele Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

xyzle974
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18.01.25 11:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: M. Theresia Taler

Beitrag von xyzle974 » So 19.01.25 12:32

Ein "Experte" hat bei Kleinanzeigen bewirkt, dass meine Angabe mit der Vermutung, dass die Münze Hafner H 49 a sei, gelöscht wird, weil es keine Original Münze ist, was ich ja auch nicht behauptet habe. Und eine solche Löschung einer Verkaufsanzeige kann eigentlich nur bei Betrugsverdacht geschehen.
Darum geht meine Bitte dahin, ob jemand mir sagen kann wann die Münzen geprägt wurden ,denn der Durchmesser weicht ja von der Norm ab, und da ich zwei davon habe sollte es doch eigentlich noch mehr davon geben.
Ich möchte nur wissen ob ich der "Experte" recht hat und ich eine Fälschung angeboten habe, oder ich wieder ruhig schlafen kann.

Michelangelo
Beiträge: 3
Registriert: Mo 03.03.25 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: M. Theresia Taler

Beitrag von Michelangelo » Mo 03.03.25 19:47

Hallo xyzle974,
ich (neu im Forum und diesen Beitrag zufällig ergooglt bei der Herkunftsrecherche meines MTT) habe von meinem Großvater bereits 1987 einen MTT geerbt (und der ähnelt Deinen beiden sehr! Durchmesser und Dicke identisch (40,7 x 2,4mm) Lauflänge der Texte minimal abweichend C:19,2 mm und J:17,1 mm.
Münze recht patiniert, Randseitig Dellen - ich hoffe Du kannst es trotzdem erkennen.
Mein Großvater war sehr passionierter Münzsammler und hatte die Münze vermutlich zwischen 1960-1980 erstanden.
Ich schätze meine auch als H49a ein. Vergl. u.a. zu Münze aus MA-shop.: https://www.ma-shops.com/colonial/item. ... 3&curr=USD
IMG_1400.jpeg
IMG_1398.jpeg
IMG_1403.jpeg
IMG_1404.jpeg
IMG_1401.jpeg
IMG_1401.jpeg
IMG_1402.jpeg
IMG_1402.jpeg
Ich bin gespannt was Du sagst…

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 305
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: M. Theresia Taler

Beitrag von Hessen62 » Mo 03.03.25 19:52

Nachprägungen erfolgten nach 1935 ,deine ist in Paris geprägt worden.
Im Mittelschild der mittlere Querstrich müßte zwei kleine Punkte aufweisen bei einem Original.
Bei deiner fehlen diese 2 Punkte
Dateianhänge
Clipped_image_20250303_195338.jpg

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 305
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: M. Theresia Taler

Beitrag von Hessen62 » Mo 03.03.25 20:05

Noch ein Tipp zur Unterscheidung von Orginal und Nachprägung

Als original Maria Theresia Taler gelten die vor dem Tod der Kaiserin 1780 geprägten Münzen.

Diese haben auf der Rückseite beim Wort AUST ein rundes U
Alle späteren Prägungen tragen die Aufschrift AVST so wie dein Bild es schön zeigt.

Grüße Hessen62

Michelangelo
Beiträge: 3
Registriert: Mo 03.03.25 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: M. Theresia Taler

Beitrag von Michelangelo » Mo 03.03.25 20:38

Hallo Hessen62,
nach Bildangabe gem. Hafner/Roeck hat nur die H49b die Punkte im Wappen, was aber auch nicht als Erkennungsmerkmal definiert wird. Hast Du eine Literaturquelle bzgl. der 2 Punkte? Das würde mich interessieren.
Danke Dir!

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 305
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: M. Theresia Taler

Beitrag von Hessen62 » Mo 03.03.25 20:56

Leypold, der Maria Theresien Taler 1780
Aus dem Jahr 1976

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 305
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: M. Theresia Taler

Beitrag von Hessen62 » Mo 03.03.25 21:00


Michelangelo
Beiträge: 3
Registriert: Mo 03.03.25 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: M. Theresia Taler

Beitrag von Michelangelo » Di 04.03.25 08:23

Hallo Hessen62,
den Leypold habe ich leide nicht, daher hatte ich nur nach Hafner/Roeck (unter www.theresia.name bzw dem Buch der Gesamtübersicht) bewertet und dort tauchen die Punkte im Wappen nicht als Merkmal auf. Danke Dir für die Ergänzung zur Bewertung nach Laypold! Im Internet lässt sich ansonsten kaum mittels Bildern vergleichen, da die MTT teilweise zwar Hafner Zuordnung haben, die aber schon auf den ersten Blick auf die Wappenform oder Brosche nicht stimmen. Danke Dir.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder