Peter Menzel kannte bisher zu Johann Kronenberger in Frankfurt zwei Markentypen:
9723. JOHANN KRONENBERGER
DEUTSCHE KAMERUN
BANANEN FRANKFURT A.M
o.J., Rs. (WZ)
1 20.- Zn, 28,0 mm, unten 3 mm quadr. gel.
9724. JOHANN KRONENBERGER
SÜDFRÜCHTE JMPORT
FRANKFURT A.M.
2mal o.J., Rs. "M." vor (WZ) und 1mal o.J., (WZ)
als Ergänzung zum erstgenannten Typ 9723. :
VS: JOHANN KRONENBERGER | DEUTSCHE | KAMERUN | BANANEN | FRANKFURT A.M. (im Perlkreis mit Stabrand)
RS: 10 | MK. (im Perlkreis mit Stabrand)
rund / Messing / ø 28,6 mm / Wendeprägung
Wertzeichen Wertmarke
Beginnen wir mit Deutsche Kamerun Bananen:
Der Ausdruck Deutsche Kamerun Bananen ist der Titel einer Kampagne der immer noch aktiven Firma Afrikanische Frucht-Compagnie GmbH (AFC) beginnend 1933 (!)
Die AFC, 1912 gegründet durch die heute immer noch tätige Reederei F. Laeisz (Miteigner und -gründer von so illustren Unternehmen wie 1847 Hapag, 1874 Deutsch-Australischen Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1886 Woermann-Linie, 1890 Deutschen Ost-Afrika-Linie), begann mit dem Anbau und der Verschickung von Bananen in Kamerun. In Hamburg kamen die Früchte in den ersten Jahren getrocknet an. Um die Bananen frisch auf den europäischen Markt bringen zu können ließ das Mutterunternehmen 1914 zwei Kühlschiffe bauen. Beide wurden mit Beginn des ersten Weltkrieges Hilfskreuzer, wobei die Pungo unter dem Namen Möve Geschichte schrieb.
Die Plantagen der AFC wurden enteignet und 1916 von Großbritannien in Besitz genommen. Als unrentabel betrachtet wurden die ehemaligen deutschen Plantagen und Besitzungen 1922 und 1924 in London versteigert. Die von verschiedenen ehemaligen Plantagenbesitzern und Handelsunternehmen gemeinsam gegründete Fako Pflanzungen GmbH erwarb (unter anderem auch mit finanzieller Unterstützung der Weimarer Regierung) einen ansehnlichen Teil der ehemaligen Pflanzungen und die AFC begann erneut mit der Lieferung getrockneter Bananen nach Deutschland.
Anfangs auf dem deutschen Markt Platzhirsch gab es zunehmend Konkurrenz durch andere Unternehmen. Und eine Stimmung gegen 'fremde' bzw. 'ausländische' Früchte machte sich breit. Aus der Not eine Tugend machend besann sich das Unternehmen des Deutschseins seiner Bananen und startete eine riesige Kampagne Bildmaterial . Und tatsächlich musste sich das Unternehmen gegenüber der Regierung dazu erklären: "In einem Schreiben an den Präsidenten des Werberates der deutschen Wirtschaft vom 28. Mai 1934 bezog man sich auf eine Anfrage bezüglich eines Flugblattes der AFC. Diese hatten ihre Wortwahl damit begründet, daß die Bananen von deutschen Unternehmern aus der "lediglich vom Völkerbund verwaltet"(en) Kolonie Kamerun kämen: "Würde man also in Deutschland den Begriff "Deutsche Kamerun-Bananen" nicht anerkennen, so würde man damit gleichzeitig freiwillig die Auslegung der Bestimmungen des Versailler Friedens-Vertrages und der Gewaltspolitik der einzelnen Völkerbundsmitglieder präjudizieren." Sehr spannend: "Die Deutsche Banane"
Kommen wir zum Johann Kronenberger:
Die ersten Spuren dieses Importeurs für Südfrüchte finden sich tatsächlich im Adressbuch von Frankfurt 1933! Er fungierte zuerst als Handelsvertreter der AFC in den Großmarkthallen Frankfurts im Rahmen der ober erwähnten Kampagne, machte sich dann aber im weiteren Verlauf unabhängig und ist bis weit in die 50er Jahre in Deutschland sogar mit Filialen nachweisbar. Die Marken mit diesen enormen Beträgen 10 und 20 Mark werden wohl auf dem Großmarkt im Einsatz gewesen sein anstelle von papierenen Belegen.
Johann Kronenberger - Deutsche Kamerun Bananen - Frankfurt a.M.
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 23.12.17 14:58
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 802 Mal
Johann Kronenberger - Deutsche Kamerun Bananen - Frankfurt a.M.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KaBa für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 06.09.25 13:39) • Zwerg (Sa 06.09.25 14:23) • Tinapatina (Sa 06.09.25 15:13)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 10 Antworten
- 3074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 24 Antworten
- 4056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: KaBa