Hilfestellung bei vermutlich antiker Münze

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
pezzottait
Beiträge: 3
Registriert: Do 02.10.25 20:57
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Hilfestellung bei vermutlich antiker Münze

Beitrag von pezzottait » Do 02.10.25 21:08

Griaß eich,
ich bin neu hier, weil ich über eine vermutlich alt Münze gestolpert bin.
Dichte ~10,8 g/cm³, stark paramagnetisch oder schwach ferromagnetisch, relativ weich, wenig Silber (wenn überhaupt), aber möglich bleihältig.
Avers und Revers im Anhang.
Makedonia_Adler_verkleinert.jpg
Mich interessiert vor allem die Zusammensetzung bzw. der Legierungstyp, oder ist sie eine Replike?

Mit sonnigen Grüßen
pezzottait

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7218
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 482 Mal
Danksagung erhalten: 1799 Mal

Re: Hilfestellung bei vermutlich antiker Münze

Beitrag von Zwerg » Do 02.10.25 21:17

pezzottait hat geschrieben:
Do 02.10.25 21:08
oder ist sie eine Replike?
Leider ja - man nennt so etwas ein "Touristenfälschung"

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

pezzottait
Beiträge: 3
Registriert: Do 02.10.25 20:57
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfestellung bei vermutlich antiker Münze

Beitrag von pezzottait » Do 02.10.25 21:29

Alle Achtung, das ging schnell!
Und woran erkennst du, dass es sich um eine Replike handelt? Gibt´s dazu auch ein Original?
Zur Info: Mir ist diese Münze zur Feingehaltsbestimmung vorgelegt worden und da meine RFA zurzeit in Reparatur ist, muss ich mich anders an das Problem verantasten. Übigens die Masse beträgt 1,557 Gramm.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7218
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 482 Mal
Danksagung erhalten: 1799 Mal

Re: Hilfestellung bei vermutlich antiker Münze

Beitrag von Zwerg » Do 02.10.25 21:36

pezzottait hat geschrieben:
Do 02.10.25 21:29
Gibt´s dazu auch ein Original?
Nein, das ist eine Erfindung. Natürlich gibt es auch in der Antike Münzen mit einem Kopf und einem Adler - aber nicht in diesem grässlichen Stil und mit solch einer verballhornten Legende. Der Adler ist übrigens maximal ein Suppenhuhn :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
pezzottait (Do 02.10.25 21:40)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

pezzottait
Beiträge: 3
Registriert: Do 02.10.25 20:57
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfestellung bei vermutlich antiker Münze

Beitrag von pezzottait » Do 02.10.25 21:42

Zwerg hat geschrieben:
Do 02.10.25 21:36
.... Der Adler ist übrigens maximal ein Suppenhuhn ...
Zähe Suppenhühner werden bei uns ja auch als Gummiadler bezeichnet :D

Besten Dank für die Hilfe!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • unbekannte Münze antiker Herkunft "Alexandria"
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    3 Antworten
    477 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"
    von Pfennig 47,5 » » in Griechen
    5 Antworten
    513 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Kopien antiker Münzen
    von Michel22 » » in Sonstige Antike Münzen
    5 Antworten
    3875 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Michel22
  • Zollanmeldung antiker Münzen bei FedEx
    von Perinawa » » in Römer
    29 Antworten
    3157 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Braunschweiger

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder