Wertanfrage

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Katy
Beiträge: 2
Registriert: Do 09.10.25 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wertanfrage

Beitrag von Katy » Fr 10.10.25 00:23

Hallo an alle Münzprofis,

Ich habe mich heute im Forum angemeldet weil ich auf Hilfe hoffe. Ich habe ein paar Münzen bei welchen der Wert sehr interessant wäre. Ich habe Google intensiv befragt aber bin nicht wirklich schlau draus geworden :D

Leider ist der Abschnitt für Neulinge mit dieser Frage gesperrt deshalb mache ich einen eigenständigen Post, sollte das falsch sein bitte ich um Information hierzu. :)

Ich habe ein paar Bilder gemacht, ich entschuldige mich für die Qualität nur leider hab ich es nicht besser hin bekommen.. das minimieren war eine ziemliche Herausforderung.. die gold Münze hat keinerlei Kratzer das sind Fingerabdrücke.

Bei der Goldmünze habe ich herausgefunden, dass es eine Auflage von 25.000 Stück gibt, ist das viel oder wenig oder doch eher der Durchschnitt?

Viele Grüße & schonmal vielen Dank fürs durchlesen. :)
Dateianhänge
IMG_7579-compressed.jpeg
IMG_7578-compressed.jpeg
IMG_7575-compressed.jpeg
IMG_7574-compressed.jpeg

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2710
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 787 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

Re: Wertanfrage

Beitrag von Erdnussbier » Fr 10.10.25 11:06

Hallo!
Der Ludig XIV. ist recht schlecht erhalten und in diesem Zustand nichts mehr wert. Als Zeitzeuge kurz nach der französischen Revolution aber durchaus interessant.
Das äthiopische 20 Dollar Stück hat eine Auflage von 50000 Stück was für Sammlermünzen (nie in den Umlauf gekommen) viel ist.
Wenn es hier überhaupt noch einen Sammleraufschlag gegeben hätte dann wenn die perfekt erhalten ist, da dem aber so nicht ist nur der Goldwert. Dieser ist aktuell ja aber durchaus beachtlich mit knapp 800 Euro!

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Muenzfundi
Beiträge: 57
Registriert: Do 12.12.24 22:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Wertanfrage

Beitrag von Muenzfundi » Fr 10.10.25 11:53

Die äthiopische ist eine schöne Goldmünze aus einer Zeit, in der beinahe alle europäischen Prägeanstalten sich in einem fast 100-jährigen Dornröschenschlaf befanden, sodass dann einige private eingesprungen sind, doch in diesem Fall ist die Prägeanstalt sogar unbekannt. ESG Edelmetalle stellt Ankaufspreise knapp unter Spot.

Katy
Beiträge: 2
Registriert: Do 09.10.25 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wertanfrage

Beitrag von Katy » Fr 10.10.25 14:20

Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! :) die Goldmünze ist ohne Kratzer oder Ähnliches sie war in einem ich nenne es mal Plastiktäschchen und sieht nur so mitgenommen aus weil ich dachte es wäre eine gute Idee meine Fingerabdrücke darauf zu verteilen.. vielen Dank! Die alte Münze möchte ich eh nicht verkaufen irgendwie hat sie was so dass ich sie behalten möchte :D
Viele Grüße & Danke nochmal :)

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1755
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Wertanfrage

Beitrag von coin-catcher » Fr 10.10.25 20:23

Muenzfundi hat geschrieben:
Fr 10.10.25 11:53
doch in diesem Fall ist die Prägeanstalt sogar unbekannt
Jein. Über den "Stempelschneider" sollte es zu ermitteln sein. "Stempelschneider" war Vincenzo Gasperetti. Kürzel: GV. Dieser war in Italien, Mailand aktiv. Er hat zahlreiche Pseudo-Münzen sowie Medaillen entworfen.
Diese Stücke von 1958 (nach äthiop. Kalender 1966) sind jedoch etwas fürs Gruselkabinett ;-)

Aber, Gold bleibt Gold!
8 Gramm, 900er AU. Auflage und Wert hat Erdnussbier schon genannt.

Gruß
cc

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder