Frankreich: Überprägung von Münzen unter Ludwig XIV. und Ludwig XV. - Genannt: REFORMATION

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5801 Mal
Danksagung erhalten: 5045 Mal

Frankreich: Überprägung von Münzen unter Ludwig XIV. und Ludwig XV. - Genannt: REFORMATION

Beitrag von Lackland » Mi 15.10.25 23:42

Hallo Zusammen,

heute möchte ich einen neuen Thread starten, der sich ausschließlich mit überprägten französischen Münzen befasst.

Unter König Ludwig XIV. (1643 - 1715) und zu Beginn der Regierungszeit von König Ludwig XV. (1715 - 1774) wurden zur Bereinigung des Staatshaushalts immer wieder alle greifbaren umlaufenden Münzen (Silber und Gold) im Wert herabgesetzt, eingezogen und danach neue Typen im alten Nennwert auf den alten Schrötlingen ausgeprägt. Dieser Vorgang wird REFORMATION genannt.
Erst wenn kein ‚altes Material’ mehr vorhanden war, wurden auch neue Schrötlinge im neuen Typ geprägt.

Erkennbar sind diese überprägten Münzen an den Beizeichen (eine Wissenschaft für sich), vor allem aber an den Überprägungsspuren.

Ein besonders interessant überprägtes Stück möchte ich heute zeigen:

Frankreich, König Ludwig XIV. (1643 - 1715)
ECU AUX PALMES 1693 S, Münzstätte Reims
überprägt auf einen ECU AUX 8 L
Gewicht: 27,33 Gramm
Durchmesser: 41,35 mm

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_1171.jpeg
IMG_1169.jpeg
IMG_1170.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
Numis-Student (Do 16.10.25 00:39) • Arthur Schopenhauer (Do 16.10.25 10:20) • Chippi (Do 16.10.25 13:46)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder