Sachsen-Albertinischer 1/24-Taler von 1621

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
weidner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 29.12.17 20:01
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Sachsen-Albertinischer 1/24-Taler von 1621

Beitrag von weidner » Di 21.10.25 21:15

Hallo Münzfreunde,

ich recherchiere grade auf den Spuren eines neulich erstandenen Sachsen-Albertinischen 1/24-Talers von 1621.
Groschen1621.jpg
Wenn ich recht liege, müsste das in Rahnenführer/Krug die Nummer 97 sein. Die dortigen Abbildungen sind aber, der Entstehungszeit geschuldet, nicht sehr gut. Rahnenführer hat das wohl vor dem 2. WK zusammengetragen. Die Bilder wurden nach dem Krieg von seinen Gipsabdrücken gemacht.

Bisher habe ich leider nur 4 Nachweise für diese Version 97 gefunden:
  • Im Rahnenführer wird das Stadtmuseum Dresden genannt. --> konnten Sie aber nicht im Bestand finden, wahrsch. Kriegsverlust!
  • In der Erweiterung von Krug wird Slg. Krug genannt
  • In der Slg. Kraatz scheint ein solches Exemplar gewesen zu sein (637), aber auch hier ist die Abbildung sehr schlecht
  • bei KENOM wird ein schlecht erhaltenes Stück aus der Slg. der Unibibliothek Leipzig genannt
  • Onlinecollection des Münzkabinetts Dresden: nichts
  • Onlinecollection des Münzkabinetts Berlin: nichts
Meine Frage ist nun, ob noch jemand hier aus der Runde weiß, wo irgendwo solche 1/24-taler (Groschen) mit dem Engelchen als Schildhalter zu finden sind bzw. sogar ein solches Stück besitzt.

Viele Grüße aus Dresden
Mario
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weidner für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Mi 29.10.25 21:14)
https://numismatik.mario-weidner.de/ Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden

Benutzeravatar
Moehrchen
Beiträge: 501
Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Sachsen-Albertinischer 1/24-Taler von 1621

Beitrag von Moehrchen » Do 23.10.25 14:38

Guten Tag, :)

ja, ich habe auch so einen 1/24 Thaler, allerdings von 1622.
Der mir vorliegende Groschen ist aus Annaberg (Eichel am Zweig).

Mirko
Dateianhänge
24 Einen Thaler 1622 Sachsen-Annaberg-0.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Moehrchen für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Mi 29.10.25 21:14)

Benutzeravatar
weidner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 29.12.17 20:01
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sachsen-Albertinischer 1/24-Taler von 1621

Beitrag von weidner » Mi 29.10.25 17:41

Hallo Mirko,

vielen Dank fürs Antworten. Das scheinen ziemlich rare Stücke zu sein!
Hab heute in der Bibliothek des Münzkabinetts Dresden zumindes noch ermitteln können, dass das genannte Exemplar aus der Sammlung Krug (Auktion Schulten, Okt. 1980, Los 855) genau jenes Exemplar aus der Slg. Kraatz ist (6./7. März 1924 (Katalog Nr. 25)).

Gruß
Mario
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weidner für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Mi 29.10.25 21:14)
https://numismatik.mario-weidner.de/ Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder