Liebe Freunde, ich möchte euch von meinen Erfahrungen mit Timeline Auctions berichten. Ich hatte in einem anderen Thread schon mal nach Erfahrungen und Meinungen gefragt.
Sie hatten in ihrer letzten Auktion am 16./17.9. ein paar Münzen, bei denen es mich erheblich im Bietefinger juckte, und bei denen es nicht so aussah, als gingen sie preismäßig durch die Decke.
Andererseits waren die Auktionsbedingungen englische Gruselliteratur vom Feinsten:
- 30% Aufgeld,
- bei Bieten über eine andere Website (z.B. biddr) noch mal 6% drauf;
- wenn man nicht schnell genug bezahlt, werden die Sachen irgendwo gebührenpflichtig gelagert;
- die Zahlung wollen sie als Banküberweisung haben, mit noch mal 10 Pfund für die Bankgebühren;
- mit dem Verpacken und Versand würden sie eine Extra-Firma beauftragen (für extra Kohle);
- der Versand geht dann über FedEx.
Dazu noch der Zoll; ich habe überschlagen, dass ich für jedes englische Pfund Zuschlagspreis ca. 2 Euro bezahlen würde. Das muß man natürlich entsprechend einpreisen.
Der 16.9. rückte näher; ich habe mich auf der Website registriert, um die 6% Extra-Malus zu sparen, und konnte tatsächlich sechs Münzen ersteigern, für vernünftige Preise, wie ich fand:
https://www.biddr.com/auctions/timeline ... &l=7514539
https://www.biddr.com/auctions/timeline ... &l=7514945
https://www.biddr.com/auctions/timeline ... &l=7514980
https://www.biddr.com/auctions/timeline ... &l=7514985
https://www.biddr.com/auctions/timeline ... &l=7515016
https://www.biddr.com/auctions/timeline ... &l=7515080
Jetzt wartete ich gespannt. Nicht lange: Noch am 17. bekam ich eine Rechnung, 370 Pfund Zuschlag plus 30% plus 10 für die Banküberweisung, macht 491 Pfund. Das Geld habe ich überwiesen, macht 579,47€.
Nach der Bezahlung bekam ich am 22.9. eine Bestätigung der Auktionsfirma, und am 24.9. kam eine Mail des Verpackungs- und Versanddienstleisters, der einen Versand mit FedEx empfahl. Preis insgesamt (für die Firma und FedEx) 48 Pfund, optionale Zusatzversicherung 15 Pfund. Ich habe zurückgeschrieben in dem Sinn, na, Sie haben ja Erfahrung und werden wissen, warum Sie FedEx empfehlen, dass also wohl DHL oder Royal Mail keine Vorteile bieten, und danke schön, aber die Versicherung nehme ich nicht, wenn Sie und FedEx das schaukeln, dann kommt das schon an. Firma schreibt zurück: Ja, FedEx ist gut; DHL ist nach Deutschland noch ein bißchen sicherer, aber deutlich teurer; UPS im Preis ca. wie FedEx, aber etwas weniger zuverlässig; Royal Mail am billigsten, aber auch bei weitem die meisten Verluste. Also 48 Pfund = 57,33€ überwiesen mit Paypal.
Am 1.10. meldete sich FedEx mit einer Mail „You’re getting a shipment“. Dann mehrere Mails über den Status und noch am selben Tag eine Mail: Zollgebühren sind fällig. Aha, jetzt bin ich gespannt – die Zollrechnung sind 143,26€. Mist, also offensichtlich 19% plus Gebühren. Ich suche auf der Website nach einer Kontaktadresse und schicke eine Nachricht, welche Zollnummer das sein müßte und dass das eigentlich 7% kosten sollte. Am 2.10. eine Mail, Auslieferung kann sich wegen Zoll verzögern, und eine über Fälligkeit der Zollgebühren, immer noch 143,26€. Und eine Mail, „Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von fünf bis zehn (5-10) Arbeitstagen zu beantworten“. Na, prost Mahlzeit. Ich warte ab, am 7.10 kommt eine Mail, dass die Sendung durch den Zoll durch ist, am 9.10. Sendung wird bald zugestellt, am selben Tag, nee, Sendung steckt doch noch fest; in der Nacht 9./10. habe ich dann die 143,26 mit Paypal bezahlt. Habe mir gedacht, eh die Münzen verlorengehen, zahle ich lieber das Lösegeld. Am 10.10. sind die Münzen dann gekommen, außen drauf eine Rechnung vom Zoll über – 54,45€. Da schau her! Ich habe also erneut an FedEx geschrieben, dass ich gerne die Differenz wiederhätte, dann noch einige Screenshots und Belege gemailt und tatsächlich letztendlich heute 88,81€ wiederbekommen.
Kosten also:
Timeline: 370 Pfund Zuschlag = 491 Pfund alles in allem = 579,47€
Verpacker: 48 Pfund = 57,33€
Zoll: 54,45€ inkl. Gebühren für die Zollerledigung durch FedEx
Zusammen: 691,25€ für 370 Pfund Zuschlag = 1,87€ pro Pfund
Plus viel Zeit.
Das ist weniger schlimm, als ich befürchtet hatte. Daher Fazit:
Kann man schon machen, ist aber ein langwieriger Fieselkram, und man muß halt knapp 2 Euro pro Pfund rechnen. An der Qualität der Münzen gibt es überhaupt nichts zu meckern, die sind wirklich gut, und sie kommen mit einem farbigen DIN-A4-Blatt als Echtheitszertifikat.
Also: Für ein paar „Ach-ja-ganz-nett“-Spätrömer lohnt es nicht, aber wenn sich die Münzen wirklich lohnen, lohnt der Aufwand auch.
Viele Grüße,
Homer
Erfahrungsbericht TimeLine Auctions
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12230
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danksagung erhalten: 1885 Mal
Erfahrungsbericht TimeLine Auctions
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 6):
- paul81 (Mo 03.11.25 23:20) • Furius (Di 04.11.25 09:34) • Numis-Student (Di 04.11.25 09:38) • sammlerpein (Di 04.11.25 13:24) • kiko217 (Di 04.11.25 13:51) • Braunschweiger (So 09.11.25 04:21)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Tiziana