@moehrchen
Secundus hat vollkommen recht - es ist ein Achtelfollis (Epsilon = 5 Nummien, deshalb Pentanummion genannt).
Leider ist vom Avers nicht viel zu erkennen. Augrund des Stils der Rückseite dürfte das Münzlein aber vom byzantinischen Kaiser JUSTINIAN I (527-565) stammen und nach 543 in Konstantinopel geprägt worden sein. Typisch dafür ist das schlanke Kreuz rechts neben der Wertangabe. Diese Münze ist ziemlich häufig, kann aber bei guter Erhaltung richtig Geld kosten. Allerdings muß dann das Kaiserportrait in Ordnung sein. Die Pentas von JUSTINIANS Nachfolger JUSTIN II sind noch häufiger und tragen statt des Kopfportraits ein Monogramm.
Die Katalognummer ist Sear 172, DOC 97e
Mit EURO hat das ganze leider nichts zu tun
Gruß - petzi