Traianus Decius mit Pannonien

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
numisnumis
Beiträge: 179
Registriert: Fr 21.03.03 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Traianus Decius mit Pannonien

Beitrag von numisnumis » Sa 25.12.04 14:37

Liebe Forumsbesucher

Vor einigen Tagen konnte ich einen hübschen Antoninian des Traianus Decius erwerben, eigentlich nichts Aussergewöhnliches. Beim näheren Betrachten fiel mir auf, dass auf der Rückseite die beiden Pannonien in die gleiche Richtung schauen und sich nicht wie üblich voneinander abwenden. Gerne würde ich nun mehr zu dieser Rückseitendarstellung wissen. Evtl. kann jemand auf eine Referenz für den abgebildeteten Antoninian hinweisen.

Besten Dank für alle Rückmledungen.
numisnumis
Dateianhänge
traianusdeciuspannoniaeIav.jpg
traianusdeciuspannoniaeIrv.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 25.12.04 17:21

@numisnumis:

Wunderschöne Münze mit detaillierter Rückseite! Glückwunsch!

Ich würde sagen es handelt sich um RIC IV/3, 23; Rom, 249-251 n.Chr.; Sehr selten, R2! Allerdings soll die li. Pannonia die Standarte auch tragen, während hier deutlich zu sehen ist, daß die Standarte hinter ihr steht. Ich meine, daß dies eine übersehene Variante darstellt.

Diese Serie umfaßt mehrere Typen von Pannonien, die sich anschauen, von einander wegschauen, oder - wie hier - in dieselbe Richtung schauen. Ich vermute, daß das im Einzelnen keine besondere Bedeutung hat.

Decius, der sich nach seiner Ausrufung zum Kaiser selbst den Beinamen Trajan gab, war in Sirmium/Pannonien geboren und seine Hausmacht waren lokale pannonische Truppen, insbesondere die Pannonische X. Legion. Das wird wohl der Grund für die Wahl dieses Rev.-Motivs sein.

Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 25.12.04 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Iotapianus
Beiträge: 392
Registriert: Fr 09.05.03 17:14
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Iotapianus » Sa 25.12.04 17:30

Laut RIC (auf die Schwächen der alten Bearbeitung wurde schon des öfteren hingewiesen) kommt das PANNONIAE-Motiv auf den Produkten der Münzstätte Rom in sehr verschiedenen Varianten vor, aufgelistet unter Nrr. 20-26:
- eine Pannonia n. l. stehend
- zwei Pannoniae, sich voneinander abwendend, beide mit Standarte
- dito, nur die linke mit Standarte
- die rechte mit Standarte, eine weitere zwischen beiden Figuren
- die linke hält die Standarte in der linken Hand (sonst ist es die rechte Hand)
- beide sehen sich an und reichen sich die Hände, Standarte in der Mitte
- und beide schauen nach links (das ist deine). Bei RIC ist das die Nr. 23.
Belegt ist diese Variante aus dem riesigen Dorchester Hoard, der allein für Decius über 1.200 Münzen enthielt.

Iotapianus

Benutzeravatar
numisnumis
Beiträge: 179
Registriert: Fr 21.03.03 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von numisnumis » Sa 25.12.04 18:13

Besten Dank "Peter43" und "Iotapianus" für die fachkundigen Erläuterungen, die mir gut weiterhelfen werden. Gerne stelle ich hier eine zweite Variante des interessanten Münztyps ein.

numisnumis
Dateianhänge
traianusdeciuspannoniaeIIav.jpg
traianusdeciuspannoniaeIIrv.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 25.12.04 18:28

Ich würde sie als RIC IV/3, 21 ansprechen: Beide Pannoniae stehen frontal, schauen voneinander weg, jede hält eine Standarte in der äußeren Hand, die rechte P. erhebt ihre re. Hand.

Aber auch dies wäre jetzt eine Variante: Man sieht deutlich, daß beide Pannonien ihre re. Hand erheben und daß die Standarte hinter der li. Pannoia steht.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 25.12.04 21:34

@numisnumis:

Hier habe ich eine wichtige Information von Curtis Clay, und die ist aufgrund seines Wissens praktisch endgültig:

I think that is the normal type, just misdescribed in RIC.
The unusual detail on your coin, of course, is that the figure on r. looks l.,
not r. as normally.
Why not supply your coin to Wildwinds, since they are missing an RIC 23?
Yours,
Curtis

Ich werde Dir gerne helfen, diese Münze Wildwinds zu vermitteln!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
numisnumis
Beiträge: 179
Registriert: Fr 21.03.03 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von numisnumis » Sa 25.12.04 22:02

@Peter43:

Dies sind interessante Neuigkeiten - herzlichen Dank für die Recherche. Natürlich würde es mich freuen, wenn die Fotos in die "wildwinds" Datenbank aufgenommen würden. So könnten wieder mehrere Sammler davon profitieren!

Besten Dank
numisnumis

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 25.12.04 22:18

@numisnumis:

Ich habe Dir eine persönliche Nachricht geschickt!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
numisnumis
Beiträge: 179
Registriert: Fr 21.03.03 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von numisnumis » So 26.12.04 09:23

Dies ging aber fix - Dave Surber hat sowohl Fotos wie Beschreibung bereits auf "Wildwinds" integriert. Hier der Link:

Gemeldet von Helvetica « Sa 01.03.25 14:31

Bitte den wildwinds link im Posting von
von numisnumis » So 26.12.04 09:23
löschen - der Link ist seit Jahren ungültig und verursacht Fehler in meinem error.log
vielen Dank von der Dane von wildwinds.com


Nochmals ganz herzlichen Dank allen, die bei der Bestimmung der Münze geholfen haben.

numisnumis

Edit: Link gelöscht, Begründung oben eingefügt.
Numis-Student

Benutzeravatar
amigobutzi
Beiträge: 358
Registriert: Mi 04.09.02 16:07
Wohnort: Hardegsen bei Göttingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von amigobutzi » So 26.12.04 20:16

hallo numisnumis,
ich hab mal in meiner Sammlung nachgesehen und auch Pannoniaen n. l. gefunden.
Hier mal ein Beispiel, aber mit etwas mickrigen kleinen Pann.

Gruß, amigobutzi
Dateianhänge
Pannoniaen n.l.jpg

Benutzeravatar
numisnumis
Beiträge: 179
Registriert: Fr 21.03.03 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von numisnumis » So 06.02.05 12:25

Hier noch der dritte Typus.
Die beiden Pannonien zu einander blickend, in der Mitte Standarte.
Dateianhänge
2005083av.jpg
2005083rv.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Traianus Decius - Antoniniane - echt oder falsch ?
    von josipvs » » in Römer
    8 Antworten
    1958 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]